Text
75. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 19. August 1959
Teilnehmer: Schröder, Etzel, Blank, Seebohm (Vorsitz), Stücklen, Lücke, von Merkatz; Globke (bis 10.40 Uhr und ab 10.55 Uhr), van Scherpenberg, Westrick, Sonnemann, Rust, Nahm, Thedieck, Busch; Bott (Bundespräsidialamt), Roemer (BMJ), Schönleiter (BMA); Krueger (BPA), Glaesser (BPA). Protokoll: Praß.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende 12.15 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt Haus II, Sitzungssaal |
Tagesordnung:
- 1.
Besetzung einer deutschen Auslandsvertretung
Schreiben des Staatssekretärs des Bundeskanzleramtes vom 12. Aug. 1959 (11 - 14004 - 799/59 II geh.).
- 2.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 3.
Ergänzung des Verwaltungsrates der Deutschen Bundespost
Vorlage des BMP vom 20. Juli 1959 (ZB 1084 - 0).
- 4.
Beschluß über Anpassungsmaßnahmen in der Energiewirtschaft, insbesondere Einführung einer Heizölsteuer.
- 5.
Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Rechts der Kriegsopferversorgung; hier: Stellungnahme der Bundesregierung zu Änderungsvorschlägen des Bundesrates
Vorlage des BMA vom 31. Juli 1959 (V a 2 - 4200/59).
- 6.
Übernahme des Schuldendienstes für die Ausgleichsforderungen der Banken, Versicherungen und Bausparkassen durch den Bund; hier: Auswirkungen des Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts vom 16. Juni 1959
Mündlicher Vortrag des BMF.
- 7.
Entwurf eines Gesetzes zu den Verträgen des Weltpostvereins (Ottawa 1957)
Gemeinsame Vorlage des BMP (ZB 1103 - 0) und des AA (300 - 81.17/0) vom 14. Juli 1959.
- 8.
Entwurf eines Gesetzes über das Verbot des Schlachtens von Hunden und Katzen
Vorlage des BML vom 22. Juni 1959 (II C 1 b - 2932 - Kab.Nr. 256/59).