Text
147. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 16. Dezember 1964
Teilnehmer: Erhard, Mende, Höcherl, Bucher (bis 12.30 Uhr), Schmücker (bis 10.55 Uhr), Schwarz (bis 10.55 Uhr und ab 12.15 Uhr), Blank, Seebohm (ab 9.55 Uhr), Stücklen, Lücke, Lemmer, Niederalt, Heck (bis 12.30 Uhr), Lenz (ab 9.50 Uhr), Dollinger, Scheel, Schwarzhaupt, Krone, Westrick; Carstens, Grund, Langer, Gumbel; Herwarth von Bittenfeld (Bundespräsidialamt), von Hase (BPA), Hohmann (Bundeskanzleramt), Praß (Bundeskanzleramt), Seibt (Bundeskanzleramt). Protokoll: von Koester.
Beginn: 9.30 Uhr | Ende: 12.55 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Rücknahme des deutschen Vorbehalts zu Art. VI § 18 Buchstabe a) (ii) der Vereinbarung über die Vorrechte und Befreiungen der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) in Wien
Vorlage des AA vom 28. Nov. 1964 (V 2 - 80.52/7).
- 3.
Veräußerung des deutschen Filmvermögens nach den USA
Vorlage des BMI vom 8. Dez. 1964 (III 7 - 346 290/1).
- 4.
Entwurf eines Vierten Umstellungsergänzungsgesetzes (BT-Drucks. IV/2808)
Vorlage des BMWi vom 9. Dez. 1964 (VI A 6 - 62 08 65).
- 5.
Erstes Jahresgutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
Vorlage des BMWi vom 9. Dez. 1964 (I A 8 - 17092/64 VSV).
- 6.
Bericht der Bundesregierung über Stand und Zusammenhang aller Maßnahmen des Bundes zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung
Vorlage des BMwF vom 8. Dez. 1964 (II 7 - 3180 - 1 - 92/64).