Text
131. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 17. Juli 1968
Teilnehmer: Brandt, Heinemann, Höcherl, Schröder, Leber, Dollinger, von Hassel, Schmid, Heck, Stoltenberg, Strobel; Berger (Bundespräsidialamt), Carstens, Diehl (BPA), Duckwitz, von Dohnanyi, Kattenstroth, Schornstein, Wetzel, Rudolf Vogel, Jahn, Köppler, Arndt (bis 11.20 Uhr); Krueger (Bundeskanzleramt), Selbach (Bundeskanzleramt), Küffner (BPA), Ruth (Bundeskanzleramt, für den Persönlichen Referenten des Bundeskanzlers). Protokoll: Kalisch.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 11.30 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Personalien | ||
Gemäß Anlagen. | |||
2. | Besetzung deutscher Auslandsvertretungen | ||
Schreiben des AA vom 9. Juli 1968 (ZA 2 - SP - 47 VS-NfD) sowie (ZA 2 - SP - 727 VS-NfD). | |||
3. | Bericht über die Sitzung des WEU-Rates am 8./9. Juli 1968. | ||
4. | Bericht über die Sitzungen des EWG-Ministerrates am 15./16. Juli 1968. | ||
5. | Entwurf des Berichtes der Bundesregierung an den Bundestag | ||
a) | über die Auswirkungen des Gesetzes zur Sicherung des Steinkohleneinsatzes in der Elektrizitätswirtschaft vom 5. Sept. 1966 | ||
b) | zur Frage, ob eine Degression der Steuer für schweres Heizöl um 5 DM/t vom 1. Jan. 1970 geboten erscheint | ||
Vorlage des BMWi vom 26. Juni 1968 (III D 6 - 70 61 22/7). | |||
6. | Bau eines Landkrankenhauses in Da Nang/Süd-Vietnam im Rahmen der deutschen humanitären Hilfsmaßnahmen | ||
Vorlage des BMGes vom 5. Juli 1968 (I B 5 - 92.13 - 09 - 230/68). |
Der Vorsitzende begrüßt Staatssekretär Vogel, der zum ersten Mal an einer Kabinettsitzung teilnimmt. 1
Fußnoten
- 1
Vgl. 117. Sitzung am 13. März 1968 TOP E. - Dr. Rudolf Vogel folgte dem ausgeschiedenen Dr. Wolfram Langer als Staatssekretär im BMSchatz.