Text
145. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 19. September 1979
Teilnehmer: Schmidt, Genscher (ab 10.15 Uhr), Vogel (ab 10.55 Uhr), Matthöfer, Graf Lambsdorff (bis 10.10 Uhr), Apel, Huber, Gscheidle, Haack, Franke, Hauff, Schmude, Offergeld, Neusel (Bundespräsidialamt; bis 10.03 Uhr und ab 11.20 Uhr), Schüler (Bundeskanzleramt), Bölling (BPA; ab 10.00 Uhr), Grünewald (BPA), Wischnewski (Bundeskanzleramt), Hamm-Brücher (AA; bis 10.15 Uhr), von Dohnanyi (AA), von Schoeler (BMI), de With (BMJ; bis 10.55 Uhr), Grüner (BMWi), Gallus (BML), Buschfort (BMA), Lahnstein (BMF; zu TOP [A]), Kern (Bundeskanzleramt), Konow (Bundeskanzleramt), Ruhfus (Bundeskanzleramt), Schulmann (Bundeskanzleramt), Müller (Bundeskanzleramt), Bruns (Bundeskanzleramt), Bräutigam (Bundeskanzleramt), von der Gablentz (Bundeskanzleramt), Becker-Barbrock (Bundeskanzleramt). Protokoll: von Peter.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 11.30 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat - u. a. Besprechung der Regierungschefs von Bund und Ländern am 28. Sept. 1979 -. | |
2. | Personalien. | |
3. | Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage der Fraktion der CDU/CSU vom 12. Juli 1979 (BT-Drucks. 8/3061) betr. Tendenzen zum Protektionismus im internationalen Verkehr. | |
4. | Antwort der Bundesregierung auf die Großen Anfragen der Fraktion der CDU/CSU | |
- | Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte in der DDR - Anwendung des am 3. Jan. 1976 in Kraft getretenen Menschenrechtspaktes der Vereinten Nationen - (BT-Drucks. 8/2503 vom 25. Jan. 1979) | |
- | Selbstbestimmungsrecht des deutschen Volkes sowie bürgerliche und politische Rechte in der DDR - Anwendung des am 23. März 1976 in Kraft getretenen Menschenrechtspaktes der Vereinten Nationen - BT-Drucks. 8/2504 vom 25. Jan. 1979). | |
5. | Entwurf eines Gesetzes zur Heilung beurkundungsbedürftiger Rechtsgeschäfte. | |
6. | Europafragen; hier: | |
a) | EG-Ratstagung (Wirtschafts- und Finanzminister) vom 17. Sept. 1979 | |
b) | EG-Ratstagung (Agrarminister) vom 17./18. Sept. 1979 | |
c) | EG-Ratstagung (Außenminister) vom 18. Sept. 1979 | |
d) | EG-Ratstagung (Energieminister) vom 20. Sept. 1979 | |
e) | Informelle Tagung der Arbeits- und Sozialminister am 20./21. Sept. 1979. | |
7. | Elsaß-Lothringische Zwangsrekrutierte und deutsch-französisches Grenzabkommen vom 31. Juli 1979. |
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Personalfragen bei der Deutschen Bundesbank. |
[B.] | Teilnahme von Mitgliedern der Bundesregierung an den Trauerfeierlichkeiten für den verstorbenen Bischof Tenhumberg. |