Text
177. Kabinettssitzung
am Mittwoch, den 27. März 1957
Teilnehmer: Schäffer (Vorsitz), Schröder, von Merkatz, Lübke, Seebohm, Preusker, Oberländer, Kaiser, Wuermeling; Busch, Rust, Steinmetz; Klaiber (Bundespräsidialamt), Janz (Bundeskanzleramt), van Scherpenberg (AA), Kattenstroth (BMWi), Glaesser (BPA), Selbach (Bundeskanzleramt). Protokoll: Bachmann.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 13.20 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Vollzug des Gesetzes über die Eingliederung des Saarlandes vom 23. Dez. 1956 (BGBl. I S. 1011); hier: Fassung der Saarklausel in Bundesgesetzen und Verordnungen
Vorlage des BMI vom 18. März 1957 (I A 2 - 12 014 A - 305/57).
- 3.
Verwendung der in Kap. 1401 Tit. 301 ausgebrachten 50 Mio. DM für die Förderung der wissenschaftlichen Forschung aus Verteidigungsmitteln (Entschließung des Deutschen Bundestages vom 28.6.1956); hier: Freimittel in Höhe von 28 Mio. DM - nach Abzug von 15 Mio. DM für die Deutsche Forschungsgemeinschaft und 7 Mio. DM für die Max-Planck-Gesellschaft -
Vorlage des BMI vom 16. März 1957 (III 2 - 32 023 - 1096 IV/57).
- 4.
Heranziehung aufgespriteter Weine zum Monopolausgleich
Vorlage des BMF vom 13. Febr. 1957 (III C/2 - V 7166 - 41/57) 1.
Fußnoten
- 1
Nach der in der Ausfertigung enthaltenen Tagesordnung wurde der TOP vor Beginn der Sitzung abgesetzt (B 136/36116).