Text
118. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 27. März 1968
Teilnehmer: Kiesinger (ab 10.45 Uhr), Lücke (Vorsitz bis 10.45 Uhr), Heinemann (bis 12.35 Uhr), Schiller, Katzer, Leber, Dollinger (Vorsitz ab 12.35 Uhr), Lauritzen, von Hassel, Wehner, Stoltenberg, Schmücker, Wischnewski (bis 12.00 Uhr), Strobel; Berger (Bundespräsidialamt), Diehl (BPA), Lahr (bis 12.30 Uhr), Gumbel, Grund, Neef, Schäfer, Barth, Hein (ab 12.00 Uhr), Jahn, Adorno; Ahlers (BPA), Krueger (Bundeskanzleramt), Praß (Bundeskanzleramt), Osterheld (Bundeskanzleramt; zeitweise), Neusel (Bundeskanzleramt). Protokoll: Meyer.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 13.10 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Besetzung einer deutschen Auslandsvertretung
Schreiben des AA vom 1. März 1968 (ZA 2 - SP - 112 VS - NfD) und 25. März 1968 (ZA 2 - SP - 172 VS - NfD).
- 3.
Benennung eines Mitglieds der Rundfunkanstalt Deutschlandfunk durch die Bundesregierung
Vorlage des BMI vom 14. März 1968 (K 9 - 345 230 - 2/2).
- 4.
Aktuelle Fragen der Besoldungspolitik im öffentlichen Dienst
Vortrag des BMI.
- 5.
Vollzug des Verbots der KPD
Vorlage des BMI vom 19. März 1968 (ÖS I 1 - 614 221/13 - 69/68 VS - Vertr.).
- 6.
Steuerliche Behandlung des geldwerten Vorteils aus der Gestellung eines Dienstkraftwagens zu Fahrten der Minister und Staatssekretäre zwischen Wohnung und Arbeitsstätte
Vorlage des BMF vom 6. März 1968 (IV B/3 - S 2353 - 5/68).
- 7.
Unterrichtung des Kabinetts über Währungsbeschlüsse des Goldpools
Vorlage des BMWi vom 20. März 1968 (VI B 6 - 62 14 10 / VI A 1 - 620008).
- 8.
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes
Vorlage des BMV vom 9. März 1968 (StV 2 Nr. 2057 Va/68).
- 9.
Bericht der Bundesregierung über das Konzept der zivilen Verteidigung und das Programm für die Zeit bis 1971
Vorlage des BMI vom 22. März 1968 (ZV II 1 - 713 100/6).
Außerhalb der Tagesordnung:
[A.] | Strafsache gegen den früheren deutschen Gesandten in Sofia Beckerle. |