Text
77. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 4. August 1971
Teilnehmer: Ehmke (Vorsitz), Franke, Leussink, Spangenberg (Bundespräsidialamt), von Wechmar (BPA), Focke (Bundeskanzleramt), Moersch (AA), Dorn (BMI), Logemann (BML), Rohde (BMA), Westphal (BMJFG), Bahr (Bundeskanzleramt; ab 14.25 Uhr), Maassen (BMJ), Rohwedder (BMWi), Birckholtz (BMVg), Gscheidle (BMP), Sohn (BMZ), Sahm (Bundeskanzleramt), Niebel (BPA), Schilling (Bundeskanzleramt). Protokoll: Koch.
Beginn: 14.00 Uhr | Ende: 14.50 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Proteste bei Zwischenfällen an der Demarkationslinie und bei Verhaftungen von deutschen Staatsangehörigen mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland oder in Berlin/West
Vorlage des BMB vom 26. Juli 1971 (II 3 - 35 210 - 14089/71).
Außerhalb der Tagesordnung:
- [A.]
Beschleunigung des Gesetzgebungsverfahrens betr. Abfallbeseitigungsgesetz und der entsprechenden Grundgesetzänderung im Bundestag.
- [B.]
Nachrichtensperre über den Stand der Berlin-Verhandlungen.
- [C.]
Erteilung einer Strafverfolgungsermächtigung nach §§ 353 b, 353 c StGB
Vortrag des Chefs des Bundeskanzleramts.
- [D.]
Informationspolitik zur Fortschreibung der Finanzplanung bis 1975.
- [E.]
Nachfolge für Herrn BM a. D. Möller im Aufsichtsrat der Olympia-Baugesellschaft mbH, München
Vortrag des Chefs des Bundeskanzleramts.
- [F.]
Volkstrauertag am 14. Nov. 1971
Vortrag des Chefs des Bundeskanzleramts.
Beginn der Sitzung 14.05 Uhr 1
Fußnoten
- 1
Wegen Beschlussunfähigkeit des Kabinetts wurden die Beschlüsse im Umlaufverfahren bestätigt (Unterlagen in B 136/36180). - Die in der Entwurfsfassung des Protokolls angegebenen Uhrzeiten für die Behandlung der Tagesordnungspunkte wurden nicht in die Ausfertigung übernommen.