Text
36. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 24. Oktober 1973
Teilnehmer: Brandt, Scheel (ab 9.12 Uhr), Jahn, Friderichs, Ertl, Arendt, Leber, Focke, Lauritzen (ab 9.10 Uhr), Franke, Ehmke (ab 10.30 Uhr), Eppler (ab 9.10 Uhr), Bahr, Maihofer, Spangenberg (Bundespräsidialamt), Grabert (Bundeskanzleramt), von Wechmar (BPA), Grünewald (BPA), Ravens (Bundeskanzleramt; bis 9.30 Uhr), Apel (AA), Jung (BMI), Haack (BMBau), Gaus (Bundeskanzleramt), Pöhl (BMF), Haunschild (BMFT), Jochimsen (BMBW), Lahnstein (Bundeskanzleramt; bis 9.24 Uhr), Wilke (Bundeskanzleramt), Fischer (Bundeskanzleramt; ab 9.22 Uhr). Protokoll: Schede.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 10.31 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Bundestag und Bundesrat.
- 2.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 3.
Sozialbericht 1973
Vorlage des BMA vom 11. Okt. 1973 (Ia 1 - 15 100.10 - Ib 2 - 16 570)
Datenblatt-Nr. 7/20.
- 4.
Europafragen.
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Kabinettsitzungen im Monat November 1973. |
[B.] | Zusammenarbeit mit Südafrika bei der Urananreicherung |
Vortrag des BMFT. 1 | |
[C.] | Lage im Nahen Osten |
Vortrag des AA. | |
[D.] | Besuch des Bundesministers des Auswärtigen in Polen |
Vortrag des AA. | |
[E.] | Teilnahme von Mitgliedern der Bundesregierung am Empfang des sowjetischen Botschafters anläßlich des 56. Jahrestages der Oktoberrevolution |
Vortrag des AA. | |
[F.] | Stand der Gespräche mit Island über die Fischereigrenzen |
Vortrag des AA. |
Fußnoten
- 1
Siehe 35. Sitzung am 17. Okt. 1973 TOP 7. - Der Punkt wurde gemäß Zusatz in der Tagesordnung der Protokollausfertigung in der Sitzung zurückgezogen. Vgl. die Vorlage für den Chef des Bundeskanzleramtes vom 5. Dez. 1973 in B 136/36192.