Text
49. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 14. Januar 1959
Teilnehmer: Adenauer (von 10.18 Uhr bis 12.00 Uhr und ab 12.52 Uhr), von Brentano (von 10.18 Uhr bis 10.45 Uhr, von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr und ab 12.52 Uhr), Schröder, Schäffer (Vorsitz bis 10.18 Uhr und von 12.00 Uhr bis 12.52 Uhr), Etzel (ab 10.10 Uhr), Lübke, Blank (ab 10.10 Uhr), Seebohm, Stücklen, von Merkatz, Wuermeling, Lindrath; Globke, Westrick, W. Strauß, Rust, Wandersleb, Nahm, Thedieck; Bleek (Bundespräsidialamt), Krueger (BPA; bis 10.45 Uhr und ab 11.00 Uhr), Selbach (Bundeskanzleramt), Bach (Bundeskanzleramt). Protokoll: Praß.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 14.00 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Besetzung einer deutschen Auslandsvertretung
Schreiben des Staatssekretärs des Bundeskanzleramtes vom 18. Nov. 1958 (11 - 14004 - 1019/58 III VS-Vertr.) und vom 9. Jan. 1959 (11 - 14004 - 144/59 geh. II).
- 3.
Große Anfrage der Fraktion der SPD betr. Fragen der Justizpolitik
Vorlage des BMJ vom 29. Nov. 1958 (3000 - 182/58 VS-Vertr.).
- 4.
Errichtung eines Rundfunksendernetzes zur Ausstrahlung eines zweiten Fernseh-Rundfunk-Programms
Vorlage des BMP vom 19. Dez. 1958 (II C/II C [H] 5322 - 0 Nr. 6202).
- 5.
Grundsätze für die Neuordnung der sozialen Krankenversicherung; hier: kassenärztliche Zulassung
Vortrag des BMA.
Der Bundesminister der Justiz übernimmt den Vorsitz.