Text
1. Ungedruckte Quellen
Bundesarchiv
- B 102
Bundesministerium für Wirtschaft
- B 106
Bundesministerium des Innern
- B 108
Bundesministerium für Verkehr
- B 116
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
- B 122
Bundespräsidialamt
- B 126
Bundesministerium der Finanzen
- B 134
Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau
- B 136
Bundeskanzleramt
- B 137
Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen
- B 138
Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft
- B 141
Bundesministerium der Justiz
- B 142
Bundesministerium für Gesundheitswesen
- B 144
Bundesministerium für Angelegenheiten des Bundesrates und der Länder
- B 145
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
- B 149
Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung
- B 150
Bundesministerium für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte
- B 153
Bundesministerium für Familie und Jugend
- B 157
Ministerielle Bundesbauverwaltung
- B 189
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- B 213
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit
- B 251
Deutscher Bildungsrat
- B 257
Bundesministerium für Post und Telekommunikation
- B 330
Deutsche Bundesbank
- B 356
Treuhandstelle für Industrie und Handel
- BD 11
Bundesministerium der Finanzen (Druckschriften)
- BD 12
Bundesministerium des Innern (Druckschriften)
- BD 126
Deutsche Bundesbank (Druckschriften)
- BD 184
Wissenschaftsrat
- BW 1
Bundesministerium der Verteidigung
- DP 2
Oberstes Gericht der DDR
- N 1178
Nachlass Hans-Christoph Seebohm
- N 1337
Nachlass Karl Carstens
- R 5
Reichsverkehrsministerium
Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv (SAPMO)
DY 30 | Sozialistische Einheitspartei Deutschlands |
Deutsche Bundesbank, Historisches Archiv (HA BBk), Frankfurt am Main
B 330 | Protokolle des Zentralbankrats |
Hauptstaatsarchiv (HStA) Stuttgart
P 12 | Reden und Aufsätze von Dr. Kurt Georg Kiesinger |
Politisches Archiv des Auswärtigen Amts (AA), Berlin
- B 2-IA2
Büro Staatssekretäre
- B 4
Parlaments- und Kabinettsreferat
- B 8-Prot 1
Protokollabteilung
- B 20-200
Europäische Politische Integration, EWG, EGKS, Euratom
- B 21-IA2
Europa, Politische Integration, WEU, Europarat
- B 30-IB1
Vereinte Nationen
- B 31-IA5
Großbritannien, USA u. a.
- B 32-IIA6
USA, Kanada
- B 34-IB3
Afrika südlich der Sahara
- B 36-IB4
Naher Osten und Nordafrika
- B 37-IB5
Süd- und Ostasien, Australien, Neuseeland und Ozeanien, Beauftragter für Asienpolitik
- B 38-IIA1
Berlin und Deutschland als Ganzes
- B 43-IIB1
Allgemeine Abrüstung, Beobachterdelegation für Abrüstungskonferenzen
- B 53-IIIA2
Internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit
- B 54-IIIA3
Wirtschaftspolitische Fragen im Rahmen der Vereinten Nationen, insbesondere Welthandelskonferenz, internationale Rohstoffpolitik
- B 56-IIIB3
Vertragsrecht auf dem Gebiet der Entwicklungshilfe und der Handelspolitik, Verbindung zu den gesetzgebenden Körperschaften
- B 57-IIIA4
Wirtschaftsfragen der Verteidigung, Verkehr, Post- und Fernmeldewesen
- B 60-IIIA5
Wirtschaftsbeziehungen zum Westen
- B 63-IIIA6
Wirtschaftsbeziehungen zum Osten
- B 66-IIIB6
Naher Osten, Nordafrika
- B 68-IIIB5
Afrika südlich der Sahara
- B 81-V2
Gesandtschafts- und Konsularrecht, Verkehrsrecht, Entschädigungsansprüche, Beamtenrecht
- B 86-V7
Auslandsvermögen, Friedensregelung, Beendigung des Besatzungsregiemes, Auslandsschulden, Stationierung ausländischer Truppen
- B 93-603
Deutsche Schulen im Ausland
- B 130
Verschlusssachenregistraturen des Auswärtigen Amtes
- B 150
Aktenkopien 1966 für die Edition „Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland"
Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Bad Honnef-Rhöndorf (StBKAH)
Nachlass Konrad Adenauer