Text
197. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 24. September 1980
Teilnehmer: Schmidt, Baum, Vogel, Matthöfer, Graf Lambsdorff, Ehrenberg, Apel, Huber, Haack, Franke, Hauff, Schmude, Offergeld, Neusel (Bundespräsidialamt), Schüler (Bundeskanzleramt), Bölling (BPA), Grünewald (BPA), Huonker (Bundeskanzleramt), von Dohnanyi (AA), Mahne (BMV und BMP), van Well (AA), Schlecht (BMWi), Rohr (BML), Spangenberg (BMB; bis 9.47 Uhr), Konow (Bundeskanzleramt), Schulmann (Bundeskanzleramt), von Staden (Bundeskanzleramt), Müller (Bundeskanzleramt; bis 10.10 Uhr), Bruns (Bundeskanzleramt), Keck (Bundeskanzleramt), Rang (Bundeskanzleramt). Protokoll: Portz.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 10.45 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat. | |
2. | Personalien. | |
3. | Internationale Lage. | |
4. | Europafragen; hier: | |
a) | Informelles Treffen der EG-Finanzminister vom 20./21. Sept.1980 | |
b) | EG-Ratstagung (Budgetrat) vom 23. Sept. 1980 | |
c) | EG-Ratstagung (Agrarminister) am 29./30. Sept. 1980. |
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Streiklage in West-Berlin. |
[B.] | Pressemeldungen über Geschäfte der Firma Gildemeister. |
[C.] | Bürgschaft für Dampfkraftwerke in Südafrika. |
[D.] | Vorschau auf die Jahresversammlung von IWF und Weltbank vom 28. Sept. bis 3. Okt. 1980. |
[E.] | Haushaltsentwurf 1981 der Bundesanstalt für Arbeit. |
[F.] | Einführung einer Arbeitsmarktabgabe für Beamte. |