Text
33. Sitzung des Kabinettsausschusses für Wirtschaft
am Mittwoch, den 3. August 1955
Teilnehmer: Blücher, Seebohm, Balke, Preusker (ab 10.30 Uhr), Tillmanns (ab 10.20 Uhr); Hallstein (bis 11.05 Uhr), Westrick, Sonnemann, Sauerborn; Vockel (Der Bevollmächtigte der Bundesrepublik Deutschland in Berlin), Oeftering (BMF, bis 12.45 Uhr), Rust (BMWi), Haenlein (Bundeskanzleramt), van Scherpenberg (AA), Müller (BMG), Heise (BMZ), weitere Vertreter der Bundesressorts. Protokoll: Hornschu.
Beginn: 9.30 Uhr | Ende: 13.10 Uhr |
Ort: Bad Godesberg, Haus Carstanjen |
Tagesordnung:
- 1.
Kohle - Kohleversorgungslage
Vorlage des BMWi vom 2. Aug. 1955.
- 2.
Lohnpolitische Lage - Lohnkämpfe 1
Vorlage des BMA vom 30. Juli 1955.
- 3.
Anwendung der Embargo-Politik im Handel mit der Sowjetzone 2
Vorlage des AA vom 2. Aug. 1955 (geh.).
- 4.
Stand des Interzonenhandels; neues Abkommen für den Interzonenhandel 1956 3
Vortrag des BMWi.
- 1
TOP 2 wurde nicht behandelt. - Fortgang 34. Ausschusssitzung am 5. Aug. 1955 TOP 1.
- 2
Der in der Einladung vom 29. Juli 1955 vorgesehene TOP 3 (EUROFIMA, Vorlage des BMF vom 28. Juli 1955 - II A/2 - Ve 4008 - 28/55) war mit Schreiben des Bundeskanzleramts vom 30. Juli 1955 zugunsten des TOP betr. die Embargo-Politik abgesetzt worden. Der TOP wurde in der 35. Ausschußsitzung am 9. Sept. 1955 TOP 2 behandelt.
- 3
TOP 4 wurde nicht behandelt. - Fortgang 34. Ausschusssitzung am 5. Aug. 1955 TOP 2.
Die Tagesordnung wird wie folgt abgewickelt:
[Es folgen TOP A, B, C, D, E, 3, 1 und F.]
Außerhalb der Tagesordnung:
[Es folgen TOP A, B, C, D, E.]