Text
40. Sitzung des Kabinettsausschusses für Wirtschaft
am Sonnabend, den 10. Dezember 1955
Teilnehmer: Blücher (ab 10.30 Uhr, Vorsitz ab 12.00 Uhr), Seebohm (10.30-13.05 Uhr), Kraft (Vorsitz 9.30-12.00 Uhr); Hartmann, Sonnemann (bis 12.35 Uhr), Sauerborn (bis 12.35 Uhr), Wandersleb, Thedieck (10.30-12.35 Uhr); Bernard (BdL), Vockel (Der Bevollmächtigte der Bundesrepublik Deutschland in Berlin 1, 10.30-12.35 Uhr); Krautwig (BMWi, 10.30-12.35 Uhr), Reinhardt 2 (BMWi), Haenlein (Bundeskanzleramt), Junker (AA), von Boeckh (BMWi, bis 12.00 Uhr), Ter-Nedden (BMV, 10.30-13.05 Uhr), Heise (BMZ), weitere Vertreter der Bundesressorts. Protokoll: Hornschu.
Beginn: 9.30 Uhr | Ende: 13.25 Uhr |
Ort: Bad Godesberg, Haus Carstanjen |
Tagesordnung:
- 1.
Vorschläge für Maßnahmen zur Förderung der Zonenrandgebiete - Denkschrift des Herrn Bundesministers für besondere Aufgaben Waldemar Kraft
Vorlage des BMWi vom 11. Nov. 1955 (I A 2 - 3303/55).
- 2.
Abschöpfungsfreie Einfuhr von Futtergetreide für den Export von lebenden oder geschlachteten Schweinen und Fleischfertigwaren sowie Geflügel und Eintagsküken
Vorlage des BML vom 10. Nov. 1955 (III B 2 - 3744.2 - 171/55 V - Kab. Nr. 404/55).
- 3.
Stand der Verhandlungen der Brüsseler Vorkonferenz zur Erweiterung der europäischen Integration
Gemeinsame Vorlage des AA und BMWi vom 9. Nov. 1955 (AA 210 - 225 - 00/12417/55; BMWi III D 4 - 72984/55).
Da eine vom Vizekanzler anberaumte Chefbesprechung noch nicht beendet ist, übernimmt Bundesminister Kraft auf Bitte des Vizekanzlers den Vorsitz 3.
- 3
Laut Terminkalender Blüchers fand um 9.00 Uhr eine Chefbesprechung zum Interzonenhandel statt (Nachlaß Blücher N 1080/294-9). - Vgl. TOP B dieser Sitzung.