Text
7. Sitzung des Kabinettsausschusses für Wirtschaft
am Montag, den 5. Mai 1958
Teilnehmer: Erhard, Etzel, Lübke (bis 10.30 Uhr); Westrick (zu TOP A), Sonnemann, Claussen, Seiermann, Busch, Wandersleb, Thedieck; Brandt (Regierender Bürgermeister von Berlin; ab 10.30 Uhr zu TOP B), G. Klein (Senator für Bundesangelegenheiten und Bevollmächtigter des Landes Berlin beim Bund; ab 10.30 Uhr zu TOP B), Vockel (Bevollmächtigter der Bundesrepublik Deutschland in Berlin; ab 10.30 Uhr zu TOP B), Krautwig (BMWi; zeitweise), Reinhardt (BMWi; zeitweise), von Boeckh (BMWi; zeitweise), Harkort (AA), Korff (BMF), Leopold (Treuhandstelle für den Interzonenhandel), Praß (Bundeskanzleramt) und weitere Vertreter der Bundesressorts. Protokoll: Ehm.
Beginn: 9.30 Uhr | Ende: 13.00 Uhr |
Ort: Bundesministerium für Wirtschaft |
Tagesordnung:
- 1.
Abgrenzung der Interessen der rheinischen Verkehrswirtschaft und der deutschen Seehäfen; hier: Regelung der überseeischen Getreideeinfuhren der Bundesrepublik und das sogenannte Umsatzsteuerprivileg der Seehäfen
Vorlage des BMV vom 12. Nov. 1957 (A 1 - Vp 25-245 VmZ).
- 2.
Verkehrsinvestitionen innerhalb der 3. Legislaturperiode; Vierjahresplan für Investitionen
a) an Bundesfernstraßen,
b) der Wasser und Schiffahrtsverwaltung
Vorlage des BMV vom 20. Jan. 1958 (A 1/Z 5 - Vwi 10-20 Vmz).
- 3.
Fragen der Versorgungs- und Einfuhrplanung bei Getreide
Vorlagen des BML vom 28. März (III A 9 - 3666 Kab.Nr. 189/58) und 17. April 1958 (III A 9 - 3666 Kab.Nr. 189/58 II) und des BMF vom 29. April 1958 (VI A/2 - F 6022 - 30/58).
- 4.
Freigabe der Preise für unbebaute Grundstücke des Grundvermögens
Vorlage des BMWi vom 31. Jan. 1958 (I B 4 / U 1 / 7013/58).