Text
Zeittafel
1950
Die Zeittafel nennt im wesentlichen Ereignisse, die im Zusammenhang mit den Kabinettsberatungen stehen. Die Verhandlungen der drei alliierten Hohen Kommissare mit Bundeskanzler Adenauer werden als Verhandlungen auf dem Petersberg bezeichnet.
3. Januar
Besatzungskosten - 1. Behandlung im Kabinett
10. Januar
Lastenausgleich - Vorlage einer Denkschrift im Kabinett
10. Januar
Heimkehrergesetz - 1. Behandlung im Kabinett
10. Januar
Tagungsbeginn des Internationalen Weizenrates in London
12. Januar
10. Verhandlung auf dem Petersberg
13. Januar
Berlinförderungsgesetz - 1. Behandlung im Kabinett
13. Januar
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen - 1. Behandlung im Kabinett
13.-15. Januar
Besuch des französischen Außenministers Schuman in Bonn
17./18. Januar
Tagung des Rates der EKD in Halle
20. Januar
Erstes Wohnungsbaugesetz - 1. Behandlung im Kabinett
26. Januar
11. Verhandlung auf dem Petersberg
26. Januar
Ratifizierung des ECA-Abkommens mit den USA durch den Bundestag
31. Januar
Ernennung von Dr. Heinrich Vockel zum Bevollmächtigten der Bundesrepublik Deutschland in Berlin
7. Februar
Memorandum der AHK zur Wirtschaftspolitik der Bundesregierung
9. Februar
Annahme eines SPD-Antrages durch den Bundestag zum Arbeitsbeschaffungsprogramm der Bundesregierung
10. Februar
Gesetz über das Bundesverfassungsgericht - 1. Behandlung im Kabinett
16. Februar
12. Verhandlung auf dem Petersberg
28. Februar
Mitbestimmung - 1. Behandlung im Kabinett
2. März
13. Verhandlung auf dem Petersberg
2. März
Vorläufige Zurückweisung von aus polnisch besetzten Gebieten ausgewiesenen Deutschen durch die Alliierten
3. März
Gesetz über die Zusammenarbeit des Bundes und der Länder in Angelegenheiten des Verfassungsschutzes und Gesetz über die Errichtung des Bundeskriminalamtes - 1. Behandlung im Kabinett
3. März
Unterzeichnung der Abkommen zwischen dem Saarland und Frankreich
7. März
Vorschlag Adenauers zu einer politischen Union mit Frankreich
9. März
Weißbuch der Bundesregierung zur Saarfrage
10. März
Einspruch der Bundesregierung gegen die Saarkonventionen und Sondersitzung des Bundestages zur Saarfrage
22. März
14. Verhandlung auf dem Petersberg
31. März
Getreidegesetz (1. landwirtschaftliches Marktordnungsgesetz) - 1. Behandlung im Kabinett
31. März
Erstes Gesetz zur Überleitung der Besatzungslasten, sonstigen Kriegsfolgelasten und von Steuern und Monopolerträgen auf den Bund - 1. Behandlung im Kabinett
31. März
Einladung an die Bundesregierung zum Eintritt in den Europarat als assoziiertes Mitglied gemeinsam mit dem Saarland
5. April
15. Verhandlung auf dem Petersberg
14. April
Vorläufiger Einspruch der AHK gegen das Personalgesetz des Bundes
16.-18. April
Erster Berlin-Besuch des Bundeskanzlers
20. April
Vorläufiger Einspruch der AHK gegen das Einkommen- und Körperschaftssteueränderungsgesetz
21. April
Versammlungsordnungsgesetz - 1. Behandlung im Kabinett
23. April
Eröffnung der zweiten Synode der Evangelischen Kirche Deutschlands in Berlin (Ost)
28. April
16. Verhandlung auf dem Petersberg
2. Mai
Umsiedlungsverordnungen - 1. Behandlung 1950 im Kabinett
9. Mai
Bekanntgabe des Schuman-Plans in Paris - Kabinettsbeschluß zum Eintritt in den Europarat
11.-13. Mai
Londoner Konferenz der drei Westmächte über Deutschland
12. Mai
Gesetz zu Art. 131 GG - 1. Behandlung im Kabinett
16. Mai
Gesetz Nr. 27 der AHK: Umgestaltung des deutschen Kohlenbergbaues und der deutschen Eisen- und Stahlindustrie. - Bundespolizei - 1. Behandlung im Kabinett. - 17. Verhandlung auf dem Petersberg
23. Mai
Subventionen für Nahrungsmittel - 1. Behandlung im Kabinett
9. Juni
Gesetz über die Rechtsstellung heimatloser Ausländer (DP's) - 1. Behandlung im Kabinett
15. Juni
Zustimmung des Bundestages zum Eintritt in den Europarat
18. Juni
Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen
20. Juni
Beginn der Schuman-Plan-Verhandlungen in Paris
23. Juni
Beginn der Kabinettserörterungen über Getreide- und Brotpreise
25. Juni
Beginn des Korea-Krieges
29. Juni
18. Verhandlung auf dem Petersberg
6. Juli
Görlitzer Abkommen zwischen Polen und der DDR über die Oder-Neiße-Linie als endgültige deutsch-polnische Grenze
9. Juli
Landtagswahlen in Schleswig-Holstein
25. Juli
Bundesversorgungsgesetz - 1. Behandlung im Kabinett
5. August
Charta der Heimatvertriebenen
17. August
19. Verhandlung auf dem Petersberg
25. August
Ernennung Walter Hallsteins zum Staatssekretär im Bundeskanzleramt
28. August
Beginn des Bauarbeiterstreiks
29. August
Sicherheitsmemorandum an die AHK. - Verabschiedung des Bundeshaushaltes 1950/51 im Kabinett
31. August
Adenauer erörtert mit den Hohen Kommissaren das Sicherheitsmemorandum
12.-26. September
Konferenzen der Außen- und Verteidigungsminister der drei Westmächte und des Nordatlantikrates in New York
19. September
Gründung der Europäischen Zahlungsunion durch die OEEC-Mitgliedsstaaten. - Beschluß der Bundesregierung über die Betätigung von Angehörigen des öffentlichen Dienstes gegen die demokratische Grundordnung
23. September
20. Verhandlung auf dem Petersberg
29. September
Aufnahme der DDR in den Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe
9. Oktober
Himmeroder Denkschrift zum Verteidigungsbeitrag der Bundesrepublik
10. Oktober
Verschlechterung der Devisenlage - 1. Erörterung im Kabinett
11. Oktober
Entlassung Heinemanns. - Ernennung Lehrs zum Bundesminister des Innern
12. Oktober
21. Verhandlung auf dem Petersberg
19. Oktober
Ernennung eines „Kohlekommissars"
20.-22. Oktober
Erster Bundesparteitag der CDU in Goslar. Wahl Adenauers zum Bundesvorsitzenden.
26. Oktober
Pleven-Plan einer Europäischen Armee in der französischen Nationalversammlung grundsätzlich gebilligt. - Ernennung Theodor Blanks zum Beauftragten des Bundeskanzlers für die mit der Vermehrung der alliierten Truppen zusammenhängenden Fragen
2. November
Auslandsschulden - 1. Behandlung im Kabinett. - Entflechtung und Neuordnung - Beratungen im Kabinett über Maßnahmen auf einzelnen Gebieten der Wirtschaft
3. November
Sowjetische Note an die Westmächte mit Vorschlag einer Konferenz über Deutschland
16. November
22. Verhandlung auf dem Petersberg
19. November
Landtagswahlen in Württemberg-Baden und Hessen
26. November
Landtagswahlen in Bayern
30. November
Vorschlag des Ministerpräsidenten Grotewohl zur Einrichtung eines Gesamtdeutschen Konstituierenden Rates
1. Dezember
23. Verhandlung auf dem Petersberg
3. Dezember
Wahlen in Groß-Berlin (West)
4.-8. Dezember
Krisenberatung der amerikanischen und britischen Regierungschefs
13. Dezember
Beschluß der OEEC zu einem 120 Millionen-Dollar-Sonderkredit der EZU an die Bundesrepublik
14. Dezember
24. Verhandlung auf dem Petersberg
15. Dezember
Ausrufung des nationalen Notstandes in den USA
18.-19. Dezember
Tagung des Nordatlantikrates in Brüssel
21. Dezember
25. Verhandlung auf dem Petersberg