Text
109. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 3. Mai 1972
Teilnehmer: Brandt (ab 17.40 Uhr), Scheel (von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr), Genscher (bis 19.00 Uhr), Jahn, Schiller, Ertl, Arendt, Schmidt, Strobel (Vorsitz bis 17.40 Uhr), Leber, Lauritzen, Franke, von Dohnanyi, Eppler, Ehmke (ab 18.25 Uhr), Grabert (Bevollmächtigter des Landes Berlin beim Bund), Spangenberg (Bundespräsidialamt), Ahlers (BPA), von Wechmar (BPA), Focke (Bundeskanzleramt; bis 18.30 Uhr), Offergeld (BMWF), Bahr (Bundeskanzleramt), Sanne (Bundeskanzleramt), Wilke (Bundeskanzleramt). Protokoll: Michels.
Beginn: 17.00 Uhr | Ende: 19.10 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Verfahren zur Ratifikation des Beitrittsvertrages; hier: Gegenäußerung der Bundesregierung zu der Stellungnahme des Bundesrates vom 14. April 1972 (BR-Drucks. 127/72)
Vorlage des AA vom 27. April 1972 (III E 1 - 81.13/1 SB).
- 3.
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Unterhaltssicherungsgesetzes und des Arbeitsplatzschutzgesetzes
Vorlage des BMVg vom 7. April 1972 (S II 5 - Az: 23-10-01)
Datenblatt-Nr. VI/1445 B.
- 4.
Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 11. Nov. 1971 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken über den Luftverkehr
Vorlage des BMV vom 24. April 1972 (L 1/99.10.27 VS-NfD 72)
Datenblatt-Nr. VI/1470 B.
- 5.
Gegenäußerung der Bundesregierung zur Stellungnahme des Bundesrates zum Zweiten Steuerreformgesetz (BR-Drucks. 140/72 - Beschluß)
Vorlage des BMWF vom 25. April 1972 (F/IV D 4 - S 1900 R - 51/72)
Datenblatt-Nr. VI/851 E.
- 6.
Verkehrsvertrag mit der DDR
Unterlagen des BMB werden an die Kabinettsmitglieder versandt.
Außerhalb der Tagesordnung: | ||
[A.] | Stand der Verhandlungen mit Jugoslawien. | |
[B.] | Illegaler Aufenthalt des spanischen Kommunistenführers Santiago Carrillo in der Bundesrepublik. |