Text
2. Gedruckte Quellen und Literatur
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland. Hrsg. im Auftrag des Auswärtigen Amts vom Institut für Zeitgeschichte. Haupthrsg. Hans-Peter Schwarz. Mithrsg. Helga Haftendorn, Klaus Hildebrand, Werner Link, Horst Möller und Rudolf Morsey
1971. Wissenschaftliche Leiterin Ilse Dorothee Pautsch. Bearb. Martin Koopmann, Matthias Peter und Daniela Taschler. 3 Bde. München 2002
1972. Wissenschaftliche Leiterin Ilse Dorothee Pautsch. Bearb. Mechtild Lindemann, Daniela Taschler und Fabian Hilfrich. 3 Bde. München 2003
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften (bis 1967)
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften Ausgabe L (ab 1968)
Archiv der Gegenwart 1972
Der Auswärtige Ausschuß des Deutschen Bundestages. Sitzungsprotokolle 1969-1972. Bearb. von Wolfgang Hölscher und Joachim Wintzer unter Mitwirkung von Benedikt Wintgens, Stephanie Urbach und Gaby Sonnabend. (Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Vierte Reihe, Band 13/VI) Düsseldorf 2007
Bahr, Egon: Zu meiner Zeit. München 1996
Baring, Arnulf: Machtwechsel. Die Ära Brandt-Scheel. Stuttgart 1982
Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt
Bocks, Philipp B.: Mehr Demokratie gewagt?. Das Hochschulrahmengesetz und die sozial-liberale Reformpolitik 1969-1976. Bonn 2012
Brandt, Willy: Begegnungen und Einsichten. Die Jahre 1960-1975. Hamburg 1976
Brandt, Willy: Erinnerungen. Frankfurt am Main 1989
Brandt, Willy: Berliner Ausgabe. Hrsg. von Helga Grebing, Gregor Schöllgen und Heinrich August Winkler
Band 6. Ein Volk der guten Nachbarn. Außen- und Deutschlandpolitik 1966-1974. Bearb. von Frank Fischer. Bonn 2005
Band 7. Mehr Demokratie wagen. Innen- und Gesellschaftspolitik 1966-1974. Bearb. von Wolther von Kieseritzky. Bonn 2001
Bulletin der Europäischen Gemeinschaften. Kommission der Europäischen Gemeinschaften. Brüssel
Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung
Bundesanzeiger
Bundesgesetzblatt
Bundeshaushaltsplan für das Rechnungsjahr 1972
Bundesrat (BR)-Sitzungsberichte siehe Verhandlungen des Bundesrates
Capellan, Frank: Für Deutschland und Europa: Der Deutschlandfunk. Rundfunkanstalt mit besonderem Auftrag. 1961-1989. (Rundfunkstudien. Herausgegeben im Auftrag des Studienkreises Rundfunk und Geschichte von Winfried B. Lerg, Ansgar Diller und Walter Klingler. Bd. 7) München/New Providence/London/Paris 1993
Dahlke, Matthias: Der Anschlag auf Olympia '72. Die politischen Reaktionen auf den internationalen Terrorismus in Deutschland. Forum Deutsche Geschichte 12. München 2006
Deutschland-Archiv. Zeitschrift für Fragen der DDR und der Deutschlandpolitik. 1973
DGB Deutscher Gewerkschaftsbund: Protokoll. 9. Ordentlicher Bundeskongreß Berlin, 25. bis 30. Juni 1972. Berlin 1972
Dokumente zum Drogenproblem mit Informationen für Eltern und Erzieher. Hrsg. vom Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit. Bonn-Bad Godesberg 1972
Dokumente zur Deutschlandpolitik. Hrsg. vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen. Wissenschaftliche Leitung: Karl Dietrich Bracher und Hans-Adolf Jacobsen bzw. für das Bundesarchiv hrsg. von Michael Hollmann. Wissenschaftliche Leitung: Helmut Altrichter, Edgar Büttner, Bernd Faulenbach und Andreas Rödder
VI. Reihe, Bd. 2: 1. Januar 1971 bis 31. Dezember 1972; Die Bahr-Kohl-Gespräche 1970-1973. Zwei Teilbände. Bearb. von Hanns Jürgen Küsters, Monika Kaiser, Hans-Heinrich Jansen und Daniel Hofmann. München 2004
VI. Reihe, Bd. 7: 1. Januar 1981 bis 1. Oktober 1982. Bearb. von Maria von Loewenich und Jörn Petrick. Berlin/Boston 2016
Die Drogensituation in den USA. Ergebnisse und Empfehlungen einer deutschen Studiengruppe. Hrsg. vom Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit. Bonn-Bad Godesberg 1972
Dülffer, Jost: Pullach intern. Innenpolitischer Umbruch, Geschichtspolitik des BND und „Der Spiegel", 1969-1972. (Unabhängige Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945-1968, Studien Nr. 5) Marburg 2015
EG-Bulletin siehe Bulletin der Europäischen Gemeinschaften
Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. Hrsg. von den Mitgliedern des Bundesverfassungsgerichts
Bd. 33: Tübingen 1972
Europa-Archiv. Zeitschrift für internationale Politik. 1972. Dokumente
Europa-Archiv. Zeitschrift für internationale Politik. 1973. Dokumente
Foreign Relations oft the United States, 1969-1976.
Volume VIII Vietnam, January-October 1972, Washington 2010
Volume XIV Vietnam, October 1972-January 1973, Washington 2010
Volume XL Germany and Berlin, 1969-1972. Washington 2007
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesministerien. Allgemeiner Teil (GGO I). Hrsg. vom Bundesministerium des Innern 1958. Neudruck nach dem Stand vom 1. Okt. 1969. Köln, Berlin, Bonn, München 1970
Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesministerien. Besonderer Teil (GGO II). Hrsg. vom Bundesministerium des Innern. Bonn 1960
Gemeinsames Ministerialblatt
Genscher, Hans-Dietrich: Erinnerungen. Berlin 1995
Geschäftsbericht der Deutschen Bundesbank für das Jahr 1972. Hrsg. von der Deutschen Bundesbank. Frankfurt am Main 1972
Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland seit 1945. Hrsg. vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und Bundesarchiv. Band 5: Bundesrepublik Deutschland 1966-1974. Hrsg. von Hans Günter Hockerts. Baden-Baden 2006
Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik
Gillessen, Christina: Hans Leussink - Seiteneinsteiger für (fast) unlösbare Aufgaben. In: Seiteneinsteiger. Unkonventionelle Politiker-Karrieren in der Parteiendemokratie, S. 402-409. Hrsg. von Robert Lorenz und Matthias Micus. Wiesbaden 2009.
Grau, Andreas: Auf der Suche nach den fehlenden Stimmen 1972. Zu den Nachwirkungen des gescheiterten Misstrauensvotums Barzel/Brandt. In: Historisch-Politische Mitteilungen 16 (2009), S. 1-17
Gutachten über die Lage der deutschen Werftindustrie. Im Auftrag des BMWi erarbeitet von der Arbeitsgemeinschaft Werftgutachten 1970. Bonn 1972
Hamburger Gesetz- und Verordnungsblatt
Hoffmann, Heinz: Die Bundesministerien 1949-1999. Bezeichnungen, amtliche Abkürzungen, Zuständigkeiten, Aufbauorganisation, Leitungspersonen. Materialien aus dem Bundesarchiv, Heft 8. Koblenz 2003
Hoymann, Tobias: Der Streit um die Hochschulrahmengesetzgebung des Bundes. Politische Aushandlungsprozesse in der ersten großen und der sozialliberalen Koalition. Wiesbaden 2010
Jahreswirtschaftsbericht 1972 der Bundesregierung. Beilage zum Jahresgutachten 1971/72 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Stuttgart, Mainz 1972
Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung. Hrsg. für das Bundesarchiv von Hans Booms (bis 1989), Friedrich P. Kahlenberg (bis 1999), Hartmut Weber (bis 2010) und Michael Hollmann (ab 2011)
Bd. 5: 1952. Bearb. von Kai von Jena. Boppard 1989
Bd. 9: 1956. Bearb. von Ursula Hüllbüsch. München 1998
Bd. 12: 1959. Bearb. von Josef Henke und Uta Rössel. München 2002
Bd. 16: 1963. Bearb. von Ulrich Enders und Christoph Seemann. München 2006
Bd. 17: 1964. Bearb. von Josef Henke und Uta Rössel. München 2007
Bd. 18: 1965. Bearb. von Josef Henke und Christoph Seemann. München 2008
Bd. 19: 1966. Bearb. von Christine Fabian und Uta Rössel. München 2009
Bd. 20: 1967. Bearb. von Walter Naasner und Christoph Seemann. München 2010
Bd. 21: 1968. Bearb. von Christine Fabian und Uta Rössel. München 2011
Bd. 22: 1969. Bearb. von Walter Naasner und Christoph Seemann. München 2012
Bd. 23: 1970. Bearb. von Christine Fabian und Uta Rössel. Berlin/München/Boston 2015
Bd. 24: 1971. Bearb. von Walter Naasner und Christoph Seemann. Berlin/Boston 2016
Die Kabinettsprotokolle der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen 1970 bis 1975 (Siebte Wahlperiode). Hrsg. von Frank Michael Bischoff, Christoph Nonn und Wilfried Reinighaus. Bearb. von Martin Schlemmer. Düsseldorf 2009
Klassenkampf von oben? oder Angstmacher von rechts. Dokumente und Analysen eines gescheiterten Wahlkampfes. Hrsg. von Jörg Richter. Hamburg 1973
Lütjen, Torben: Karl Schiller (1911-1994). „Superminister" Willy Brandts. Bonn 2007
Meadows, Dennis (u. a.): Die Grenzen des Wachstums. Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit. Stuttgart 1972
Ministerialblatt des Bundesministers der Verteidigung
Ministerialblatt für das Land Nordrhein-Westfalen
Patel, Kiran Klaus: Europäisierung wider Willen. Die Bundesrepublik Deutschland in der Agrarintegration der EWG 1955-1973. München 2009
Petrick, Jörn: Egon Bahrs Kommunikationsoffensive. Die deutsch-deutschen Verhandlungen zum Transitabkommen, Verkehrsvertrag und Grundlagenvertrag 1970 bis 1973. Erlangen und Jena 2011
Pflieger, Klaus: Die Rote Armee Fraktion - RAF - 14.5.1970 bis 20.4.1998. Baden-Baden 2011
Protokolle des Vermittlungsausschusses des Deutschen Bundestages und des Bundesrates. Hrsg. vom Sekretariat des Bundesrates. Mikrofiche-Edition. München 1983
Reichsgesetzblatt
Reinke, Niklas: Geschichte der deutschen Raumfahrtpolitik. Konzepte, Einflussfaktoren und Interdependenzen 1923-2002. (Schriften des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e. V. Bonn, Reihe: Internationale Politik und Wirtschaft, Bd. 71) München 2004
Rigoll, Dominik: Staatsschutz in Westdeutschland: Von der Entnazifizierung zur Extremistenabwehr. Göttingen 2013.
Rupprecht, Katrin: Der deutsch-isländische Fischereizonenstreit 1972-1976. Krisenfall für die NATO? Anhand der Akten des Auswärtigen Amtes. Frankfurt am Main 2011
Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.
Währung, Geldwert, Wettbewerb - Entscheidungen für morgen. Jahresgutachten 1971/72. Stuttgart, Mainz 1971
Gleicher Rang für den Geldwert. Jahresgutachten 1972/73. Suttgart, Mainz 1972
Schiller, Kay und Young, Christopher: München 1972. Olympische Spiele im Zeichen des modernen Deutschland. Göttingen 2012
Schindler, Peter: Datenhandbuch des Deutschen Bundestages 1949 bis 1999. Eine Veröffentlichung der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages. Drei Bände. Baden-Baden 1999
Der Spiegel
Steininger, Rolf: Deutschland und die USA. Vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart. München 2014
Stenographische Berichte siehe Verhandlungen des Deutschen Bundestages
Der Stern
Der Überfall auf die israelische Olympiamannschaft. Dokumentation der Bundesregierung und des Freistaates Bayern. Bonn 1972
Ullmann, Hans-Peter: Das Abgleiten in den Schuldenstaat. Öffentliche Finanzen in der Bundesrepublik von den sechziger bis zu den achtziger Jahren. Göttingen 2017
United Nations Treaty Series (UNTS). Treaties and International Agreements. Registered or Filed and Recorded with the Secretariat of the United Nations. New York 1946/1947 ff.
Verhandlungen des Bundesrates 1971. Stenographische Berichte. Bonn 1971
Verhandlungen des Bundesrates 1972. Stenographische Berichte. Bonn 1972
Verhandlungen des Bundesrates 1973. Stenographische Berichte. Bonn 1973
Anlagen-Bände. Drucksachen
Verhandlungen des Deutschen Bundestages. 5. Wahlperiode. Stenographische Berichte. Bonn 1965-1969
Verhandlungen des Deutschen Bundestages. 6. Wahlperiode. Stenographische Berichte. Bonn 1969-1972
Verhandlungen des Deutschen Bundestages. 7. Wahlperiode. Stenographische Berichte. Bonn 1972-1976
Anlagen zu den stenographischen Berichten. Drucksachen
Die Wehrstruktur in der Bundesrepublik Deutschland. Analyse und Optionen. Hrsg. von der Wehrstruktur-Kommission der Bundesregierung. Bonn 1972/1973
Weißbuch 1970. Zur Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland und zur Lage der Bundeswehr. Hrsg. vom Bundesministerium der Verteidigung. Bonn 1970
Weißbuch 1971/1972. Zur Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland und zur Entwicklung der Bundeswehr. Hrsg. vom Bundesministerium der Verteidigung. Bonn 1971
Die Welt
Westermann, Daniel: Die XXI. Weltspiele der Gelähmten in Heidelberg 1972: Entstehungsgeschichte und Ablauf (Schriftenreihe des Stadtarchivs Heidelberg). 2014
Westfälische Rundschau
Woyke, Meik (Hrsg.): Willy Brandt - Helmut Schmidt. Partner und Rivalen. Der Briefwechsel (1958-1992) (Willy-Brandt-Dokumente; Band 3). Bonn 2015
Die Zeit
Zolling, Hermann und Höhne, Heinz: Pullach intern. General Gehlen und die Geschichte des Bundesnachrichtendienstes. Hamburg 1971
Zur Sache 1972. Themen parlamentarischer Beratung. Hrsg. vom Presse- und Informationszentrum des Deutschen Bundestages. Bonn 1972.