Text
6. Sitzung des Kabinettsausschusses für Wirtschaft
am Montag, den 24. Februar 1958
Teilnehmer: Erhard, Etzel, Lübke, Lindrath; Strauß (bis 11.40 Uhr), Claussen, Wandersleb, Busch; Blessing (Deutsche Bundesbank), Hettlage (BMF; ab 11.30 Uhr), Mersmann (BMF; bis 11.00 Uhr), Krautwig (BMWi; ab 11.00 Uhr), Walter (BMWi; bis 11.40 Uhr), Schiller (BMV), Cartellieri (BMAt; bis 11.30 Uhr), Harkort (AA), Gessler (BMJ; bis 11.40 Uhr), von Boeckh (BMWi), Bergemann (BMVtg), Middelmann (BMVt), Praß (Bundeskanzleramt) und weitere Vertreter der Bundesressorts. Protokoll: Kalisch.
Beginn: 9.30 Uhr | Ende: 12.15 Uhr |
Ort: Bundesministerium für Wirtschaft |
Tagesordnung:
- 1.
Förderung des Mittelstandes durch das ERP-Sondervermögen
Vortrag des BMBes.
- 2.
a) Entwurf eines Gesetzes über die Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln und über die Gewinn- und Verlustrechnung
Gemeinsame Vorlage des BMJ (3505 - 8 - 30 465/58) und des BMWi vom 10. Febr. 1958.
b) Entwurf eines Gesetzes über Steuererleichterungen bei Erhöhung des Nennkapitals aus Gesellschaftsmitteln
Vorlage des BMF vom 24. Jan. 1958 (IV B/1 - S 2000 - 12/58) in der Fassung des Entwurfs vom 28. Jan. 1958 (IV B/1 - S 2000 - 15/58) und der Begründung vom 12. Febr. 1958.
- 3.
Wirtschafts- und Sozialausschuß der EWG.
- 4.
Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Vorratslagerhaltung an Lebensmitteln und Rohstoffen (Vorratslagergesetz - FDP-Antrag - Bundestagsdrucksache 139)
Vorlage des BMWi vom 22. Febr. 1958 (I A 3 - 392/58).
- 5.
Wirtschaftliche Rückgliederung des Saarlandes in die Bundesrepublik Deutschland (DP-Antrag - Bundestagsdrucksache 58)
Vortrag des BMWi.