Text
15. Sitzung des Kabinettsausschusses für Wirtschaft
am Freitag, den 17. April 1959
Teilnehmer: Erhard, Etzel, Lübke; Westrick, Claussen, Seiermann, Ernst, Nahm, Busch; Kattenstroth (BMWi; zeitweise), Krautwig (BMWi), Reinhardt (BMWi; zeitweise), Risse (BMWi), Walter (BMWi; zeitweise), H. Klein (BMWi), Harkort (AA), Korff (BMF), Stalmann (BML), Ter-Nedden (BMV), Vialon (Bundeskanzleramt), Langer (BMWi), Baetzgen (BMWi), Stedtfeld (BMWi; zeitweise), Keßler 1 (BMI), Geßler (BMJ), Martinstetter (BML), Middelmann (BMVt) und weitere Vertreter der Bundesressorts. Protokoll: Ehm.
- 1
Korrigiert aus „Kessler".
Beginn: 15.30 Uhr | Ende: 18.30 Uhr |
Ort: Bundesministerium für Wirtschaft |
Tagesordnung:
- 1.
Beantwortung der Großen Anfrage der Fraktion der CDU/CSU und der DP betreffend Wirtschaftskonzentration (Bundestagsdrucksache Nr. 702)
Vorlage des BMWi vom 13. April 1959 (II M Wi - 1470/59).
- 2.
Kalipreiserhöhung
Vorlage des BMWi vom 20. März 1959 (I B 1 - 3921/59).
- 3.
Haltung der Bundesregierung auf der XIV. GATT-Tagung zur Frage der Einfuhrbeschränkungen
Vorlage des BMWi vom 16. April 1959 (V A 2 - 4692/59).
- 4.
Deutsche Beteiligung an Projekten des iranischen Siebenjahresplanes
Vorlage des BMWi vom 16. April 1959 (V A 4 b / V B 5 / 33 867/59).
Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung um 15.40 Uhr und erteilt zunächst (außerhalb der Tagesordnung) dem Leiter der Abteilung I im BMWi, Dr. Langer, zu der Behandlung des Entwurfs eines Saarmietengesetzes der Bundesregierung in der heutigen Sitzung des Deutschen Bundesrates das Wort.