Text
Die Vertreter der Deutschen Bundesbank
Karl Blessing (1900-1971)
Seit 1920 Tätigkeit bei der Reichsbank, 1930-1934 abgeordnet zur Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), dort Abteilungsleiter, 1934-1937 Reichswirtschaftsministerium, 1937-1939 Mitglied des Reichsbankdirektoriums, 1939-1941 Vorstandsmitglied der Margarine-Union AG (Tochtergesellschaft von Unilever), 1941-1945 kriegsdienstverpflichtet in der Mineralölwirtschaft, 1948-1957 erneut Tätigkeit bei Unilever, Mitglied von Aufsichtsräten verschiedener Unternehmen, 1958-1969 Präsident der Deutschen Bundesbank.
Rudolf Kühne (1904-1979)
1943-1945 Reichsbank, 1945-1948 Leiter des Rechtsamtes des Senats von Groß-Berlin, 1948-1969 Bank deutscher Länder bzw. Deutsche Bundesbank, dort ab 1957 Leiter der Hauptabteilung D (Devisenbewirtschaftung , später: Devisen- und Außenwirtschaftsrecht, Auslandskapitalverkehr, Interzonenverkehr).
Dr. Heinrich Troeger (1901-1975)
1926-1933 Erster Bürgermeister und 1945-1946 Oberbürgermeister der Stadt Jena, 1947 Hessisches Finanzministerium, 1947-1948 Generalsekretär des Exekutivrates, 1948-1949 des Länderrates des Vereinigten Wirtschaftsgebiets, 1950 Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, dort Leiter der Abteilung II (u. a. Bankenaufsicht sowie Geld- und Kapitalverkehr) und Stellvertreter des Ministers, 1951-1956 Hessischer Minister der Finanzen, 1954-1958 MdL Hessen (SPD), 1956-1957 Präsident der Landeszentralbank Hessen, 1958-1969 Vizepräsident der Deutschen Bundesbank.