Text
39. Kabinettssitzung
am Donnerstag, dem 4. August 1966
Teilnehmer: Erhard, Jaeger, Dahlgrün, Schmücker, von Hassel, Heck, Dollinger, Krone, Westrick; Carstens, Ernst, Hüttebräuker, Kattenstroth, Seiermann, Bornemann, Schornstein, Nahm, Krautwig, Cartellieri, Vialon, Bargatzky; Einsiedler (Bundespräsidialamt), Krueger (BPA), Hohmann (Bundeskanzleramt; zeitweise), Osterheld (Bundeskanzleramt; zeitweise), Niebel 1 (BPA; zeitweise), Seibt (Bundeskanzleramt; zeitweise), Neusel (Bundeskanzleramt; zeitweise). Protokoll: von Bechtolsheim.
Beginn: 14.00 Uhr | Ende: 16.45 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 2.
Besetzung von vier deutschen Auslandsvertretungen
Schreiben des Chefs des Bundeskanzleramtes vom 29. Juli 1966 (AB - 14004 - 795/66 II geh.).
- 3.
Fortführung der Vorschläge aus der deutschen „Friedensnote" vom 25.3.1966
Vortrag des AA.
- 4.
Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung des innerdeutschen Vertriebs von Druckerzeugnissen
Vorlage des BMJ vom 20. Juli 1966 (9166 - 37/66 VS).
- 5.
Jahresbericht 1965 des Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages - BT-Drs. V/820
Vorlage des BMVtg vom 21. Juli 1966 (VR II 2 - 39 - 20 - 04).
Fußnoten
- 1
Von den Bearbeitern korrigiert aus „Niebler".