Text
15. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 9. Mai 1973
Teilnehmer: Brandt, Scheel, Genscher (bis 10.00 Uhr und ab 21.30 Uhr), Jahn, Schmidt, Friderichs, Ertl, Arendt, Leber, Focke, Lauritzen, Vogel, Franke, Ehmke (bis 11.30 Uhr und ab 21.30 Uhr), von Dohnanyi, Eppler, Bahr (bis 12.00 Uhr und ab 21.30 Uhr), Maihofer, Spangenberg (Bundespräsidialamt), Grabert (Bundeskanzleramt), Ravens (Bundeskanzleramt), Apel (AA), Jung (BMI; von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr), Porzner (BMF), von Wechmar (BPA; bis 11.45 Uhr), Grünewald (BPA), Wehner (MdB, SPD; bis 11.30 Uhr und ab 21.30 Uhr), Mischnick (MdB, FDP; bis 11.30 Uhr und ab 21.30 Uhr), Klasen (Präsident der Deutschen Bundesbank; bis 11.30 Uhr), Pöhl (BMF; ab 21.30 Uhr), Schlecht (BMWi), Lahnstein (Bundeskanzleramt), Müller (Bundeskanzleramt; bis 12.30 Uhr), Geske (BMF), Hiehle (BMF), Koch (BMF), Tietmeyer (BMWi), Schilling (Bundeskanzleramt). Protokoll: Heick.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 22.00 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Bundestag und Bundesrat.
- 2.
Europafragen.
- 3.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 4.
Streckung bei Durchführung der Rahmenpläne bei den Gemeinschaftsaufgaben nach Art. 91 a GG
Vorlage des BMF vom 10. April 1973 (I B 2 - FV 4005 - 60/73).
- 5.
Agrarpreisverhandlungen in Luxemburg für das Wirtschaftsjahr 1973/74
Bericht des BML.
- 6.
Gebührenerhöhungen im Bereich der Deutschen Bundespost
Vorlage des BMP vom 3. Mai 1973 (602 - 7501-1c).
- 7.
Deutsche öffentliche Entwicklungshilfe 1974-1977
Vorlage des BMZ vom 4. Mai 1973 (400 - 440.00).
- 8.
Stabilitätspolitische Maßnahmen
Gemeinsame Vorlage des BMWi und BMF vom 8. Mai 1973 (ohne Aktenzeichen).
- 9.
Neubildung des Verwaltungsrates der Deutschen Bundespost
Vorlage dem BMP vom 30. April 1973 (S 11 - 1 1084 - 0).