Text
186. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 9. Juli 1980
Teilnehmer: Schmidt, Genscher (bis 11.03 Uhr), Baum, Vogel (ab 9.20 Uhr), Matthöfer, Ertl, Ehrenberg, Haack, Schmude, Offergeld, Neusel (Bundespräsidialamt), Bölling (BPA), Huonker (Bundeskanzleramt), von Dohnanyi (AA), Zander (BMJFG), Kreutzmann (BMB), Stahl (BMFT), Schlecht (BMWi), Schnell (BMVg), Ruhnau (BMV), Konow (Bundeskanzleramt), von Staden (Bundeskanzleramt), Bruns (Bundeskanzleramt), Hegelau (Bundeskanzleramt), Heick (Bundeskanzleramt), Pelny (Bundeskanzleramt), Radau (Bundeskanzleramt), Fischer (BMZ), Gerhards (Bundeskanzleramt). Protokoll: Schwinne.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 11.38 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat - u. a. Anrufung des Vermittlungsausschusses durch die Bundesregierung | |
a) | zum Ersten Gesetz zur Fortentwicklung des Strafvollzugs (Strafvollzugsfortentwicklungsgesetz) | |
b) | zum Jugendhilfegesetz -. | |
2. | Personalien. | |
3. | Internationale Lage. | |
4. | Die zukünftige Entwicklungspolitik der Bundesregierung im Lichte der Empfehlungen der „Unabhängigen Kommission für internationale Entwicklungsfragen". | |
5. | Aktionsprogramm „Rehabilitation in den 80er Jahren". | |
6. | Europafragen; hier: EG-Ratstagung (Wirtschafts- und Finanzminister) am 15. Juli 1980. |
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Aktuelle Asylfragen (Frankfurt/Zirndorf). |
[B.] | Gruppenantrag zum Gesetzentwurf des Mitbestimmungssicherungsgesetzes. |
[C.] | Veröffentlichung in der Tageszeitung „Die Welt" vom 7. Juli 1980 zu den Moskauer Gesprächen; hier: Weiteres Vorgehen. |