Text
4. Sitzung des Ministerausschusses für die Sozialreform
am Dienstag, den 11. Oktober 1955
Teilnehmer: Blücher (Vorsitz) 1, Storch, Oberländer, Lübke, Wuermeling, Schäfer; Bleek, Hartmann, Sauerborn; Jantz (BMA), Kattenstroth (BMWi), Schönleiter (BMA), Scheffler (BMI), Elsholz (BMF), Fauser (BMF), Gottschick (BMI), Ludwig (BMFa), Pühl (Bundeskanzleramt), Wolf (BMWi), Keller (BMS Schäfer), Sonnenburg (BMZ), Vogl (BMVt), Palmer (BML), Schewe (BMA), Backsmann (BMZ), Schäffer (BMVt), Schlecht (BMWi), Forschbach (BPA). Protokoll: Lamby.
Beginn: 16.00 Uhr | Ende: 18.00 Uhr |
Ort: Haus Carstanjen |
Einziger Punkt der Tagesordnung 2:
Beratung von Maßnahmen aufgrund der Initiativanträge
- 1.
der Fraktion der SPD,
a) Entwurf eines Gesetzes über die Gewährung von Sonderzulagen in den gesetzlichen Rentenversicherungen (Drucksache 1687),
b) Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Bundesversorgungsgesetzes (Drucksache 1708),
c) Entwurf eines Gesetzes über die Gewährung von Sonderzulagen zur Unterhaltshilfe nach dem Lastenausgleichsgesetz (Drucksache 1705) [und]
- 2.
der Fraktion der FDP, Entwurf eine Gesetzes zur Änderung des Kriegsgefangenenentschädigungsgesetzes (Drucksache 1680).
Fußnoten
- 1
Aufgrund einer schweren Erkrankung Adenauers leitete Blücher die Sitzung (vgl. Sondersitzung am 11. Okt. 1955 TOP A: Kabinettsprotokolle 1955, S. 563).
- 2
Tagesordnung gemäß Einladung vom 7. Okt. 1955 in B 136/50206.