Text
196. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 17. September 1980
Teilnehmer: Schmidt, Genscher (bis 10.15 Uhr und ab 10.23 Uhr), Baum (von 9.40 Uhr bis 10.14 Uhr und ab 10.22 Uhr), Vogel, Matthöfer, Graf Lambsdorff, Ertl (ab 9.10 Uhr), Ehrenberg (bis 10.20 Uhr und ab 10.31 Uhr), Apel, Haack, Franke, Hauff, Schmude, Offergeld, Neusel (Bundespräsidialamt), Schüler (Bundeskanzleramt), Bölling (BPA), Grünewald (BPA), Huonker (Bundeskanzleramt), von Dohnanyi (AA), Fröhlich (BMI; bis 9.40 Uhr), Lahnstein (BMF), Schlecht (BMWi), Wolters (BMJFG), Ruhnau (BMV), Kern (Bundeskanzleramt; bis 9.58 Uhr), Konow (Bundeskanzleramt; bis 10.14 Uhr), Schulmann (Bundeskanzleramt), von Staden (Bundeskanzleramt), Bruns (Bundeskanzleramt), Bräutigam (Bundeskanzleramt), Pelny (Bundeskanzleramt), Rang (Bundeskanzleramt). Protokoll: Thomalla.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 10.51 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat. | |
2. | Personalien. | |
3. | Internationale Lage. | |
4. | Vorschlag der Kommission der Europäischen Gemeinschaften für eine Verordnung des Rates über die Einfuhr neuseeländischer Butter in die Gemeinschaft zu Sonderbedingungen. | |
5. | Europafragen; hier: | |
a) | EG-Ratstagung (Außenminister) vom 15./16. Sept. 1980 | |
b) | EG-Ratstagung (Budgetrat) am 23. Sept. 1980. | |
6. | Große Anfrage der SPD-FDP-Fraktionen über „Die zukünftige Weiterentwicklung des Entspannungsprozesses auf der Grundlage der Schlußakte der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa" - BT-Drs. 8/4209 -. |
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Verhaltenskodex für deutsche Verhandlungsführer in internationalen oder supranationalen Gremien und Konferenzen. |
[B.] | Lage der Kutterfischerei. |