Text
13. Kabinettssitzung
am Donnerstag, dem 22. Januar 1970
Teilnehmer: Brandt, Scheel (bis 12.20 Uhr und ab 13.00 Uhr), Genscher (bis 12.50 Uhr), Jahn, Möller, Schiller (bis 12.20 Uhr, von 12.50 Uhr bis 13.50 Uhr und ab 16.15 Uhr), Ertl (ab 9.20 Uhr), Arendt, Schmidt (bis 13.00 Uhr), Strobel, Leber, Lauritzen, Franke, Leussink, Eppler, Ehmke (bis 9.30 Uhr, von 10.15 Uhr bis 13.00 Uhr und ab 14.40 Uhr), Spangenberg (Bundespräsidialamt), Ahlers (BPA; bis 9.30 Uhr, von 10.20 Uhr bis 14.40 Uhr und ab 15.15 Uhr), Focke (Bundeskanzleramt), Dorn (BMI; ab 12.40 Uhr), Arndt (BMWi; ab 13.50 Uhr), Westphal (BMJFG; von 14.20 Uhr bis 15.00 Uhr), Schöllhorn (BMWi; bis 12.20 Uhr und ab 12.50 Uhr), Ehrenberg (Bundeskanzleramt), Sahm (Bundeskanzleramt; bis 9.30 Uhr), Soddemann (BMF; ab 9.30 Uhr), Niebel (BPA), Hiehle (BMF; ab 14.30 Uhr), Sönksen (Bundeskanzleramt). Protokoll: Geberth.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 16.25 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Personalien | |
Gemäß Anlagen. | ||
2. | Jahreswirtschaftsbericht 1970 | |
Vorlagen des BMWi vom 19. und 20. Jan. 1970 (I A 2 - 04 05 21). | ||
3. | Finanzplanung 1969 bis 1973 und Bundeshaushalt 1970 | |
Vorlage des BMF vom 14. Jan. 1970 (II A/5 - A 0402/2 - 7/70 - VS-NfD). | ||
4. | Verschiedenes | |
a) | Deutsch-amerikanische Konferenz „Atlantikbrücke" | |
b) | Schreiben des Bundeskanzlers an den Vorsitzenden des Ministerrates der DDR Willi Stoph | |
c) | Ausprägung von 2 DM-Münzen mit dem Kopf von Konrad Adenauer | |
Vortrag des BMF | ||
d) | Ausnahmegenehmigung gemäß § 5 Abs. 2 Bundesministergesetz | |
Schreiben des BMJ an BK vom 18. Dez. 1969 | ||
e) | Bericht der „Mitbestimmungskommission". |