Text
16. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 16. Mai 1973
Teilnehmer: Brandt, Scheel (bis 10.45 Uhr), Genscher, Jahn, Schmidt, Ertl, Arendt, Focke (bis 10.50 Uhr und ab 11.47 Uhr), Lauritzen, Vogel (ab 9.05 Uhr), Franke, Ehmke, von Dohnanyi (von 9.10 Uhr bis 11.20 Uhr), Eppler (ab 10.50 Uhr), Maihofer, Spangenberg (Bundespräsidialamt), Grabert (Bundeskanzleramt), von Wechmar (BPA; bis 10.55 Uhr), Grünewald (BPA), Ravens (Bundeskanzleramt), Apel (AA; bis 10.45 Uhr), Grüner (BMWi), Matthöfer (BMZ; bis 10.55 Uhr), Fingerhut (BMVg), Brodeßer (Bundeskanzleramt; ab 10.55 Uhr), Lahnstein (Bundeskanzleramt; von 9.50 Uhr bis 11.27 Uhr), Schilling (Bundeskanzleramt; bis 11.10 Uhr und ab 11.30 Uhr). Protokoll: Quantz.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 11.50 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Bundestag und Bundesrat.
- 2.
Europafragen.
- 3.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 4.
Außenpolitische Fragen.
- 5.
Erster Nachtragshaushaltsplan 1973 der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte
Vorlage des BMA vom 10. Mai 1973 (Z 4 - 11 841 B (2) - 1/73).
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Bericht der Bundesregierung aus der Kabinettsitzung an den Deutschen Bundestag. |
[B.] | Entsendung eines Kabinett-Mitglieds zur Amtseinführung des neuen argentinischen Präsidenten. |
[C.] | Novelle zum Wohngeldgesetz. |
[D.] | Zeitplan zum Haushalt 1974 und zum Finanzplan 1973 bis 1977 |
Tischvorlage des BMF vom 15. Mai 1973. | |
[E.] | Nächste Kabinettsitzung. |