Text
26. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 8. August 1973
Teilnehmer: Brandt, Genscher, Arendt, Lauritzen, Vogel, Franke, von Dohnanyi, Bahr, Maihofer, Spangenberg (Bundespräsidialamt), Grabert (Bundeskanzleramt), von Wechmar (BPA), Burger (BPA), Hermsdorf (BMF), Grüner (BMWi), Westphal (BMJFG), Matthöfer (BMZ), Gaus (Bundeskanzleramt; mit Unterbrechungen), Frank (AA), Erkel (BMJ), Rohr (BML), Mann (BMVg), Haunschild (BMFT), Sanne (Bundeskanzleramt; mit Unterbrechungen), Brodeßer (Bundeskanzleramt; ab 9.25 Uhr mit Unterbrechungen), Strehlke (Bundeskanzleramt; mit Unterbrechungen bis 10.00 Uhr), Wilke (Bundeskanzleramt). Protokoll: Schede.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 11.12 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
- 1.
Bundestag und Bundesrat. 1
- 2.
Personalien
Gemäß Anlagen.
- 3.
Entwurf des ERP-Wirtschaftsplans 1973; hier: Ausgabensperre nach dem 2. Stabilitätsprogramm vom 9. Mai 1973
Vorlage des BMWi vom 26. Juli 1973 (Z C 1 - 7005 - 40/73).
- 4.
Entwurf eines Gesetzes über die Angleichung der Leistungen zur Rehabilitation
Vorlage des BMA vom 30. Juli 1973 (V R 1 - 58040 - 3)
Datenblatt-Nr. 7/53/2.
- 5.
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes
Vorlage des BMV vom 31. Juli 1973 (StV 4/36.00.05/4091 Va 73), Ergänzungstischvorlage des BMV vom 7. Aug. 1973 (ohne Aktenzeichen).
- 6.
Bericht über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts auf den Antrag Bayerns zur Feststellung der Verfassungsmäßigkeit des Zustimmungsgesetzes zum Grundlagenvertrag
Vortrag des BMJ.
- 7.
Bericht über die Europäische Weltraumkonferenz in Brüssel
Vortrag des BMFT.
- 8.
Außenpolitische Unterrichtung
Rundschreiben des AA an die Bundesminister vom 31. Juli 1973 (200 - 350.21 VS-Nfd) sowie Vortrag St Dr. Frank.
- 9.
Europafragen.
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Kenntnisnahme von Umlaufbeschlüssen des Monats Juli 1973. |
[B.] | Bericht über den Stand der Verhandlungen mit osteuropäischen Staaten. |
[C.] | Vertretung der Bundesregierung bei den 50-Jahr-Feiern der Türkischen Republik und der Einweihung der Bosporus-Brücke (28.-31. Okt. 1973) |
Vortrag St Dr. Frank. |
Zu Beginn der Sitzung teilt der Bundeskanzler mit, welche Themen das Kabinett noch in diesem und im folgenden Monat zu behandeln habe.
Er geht danach auf die Themen ein, deren Art der Behandlung zuvor noch im Koalitionskreis geklärt werden müsse.
An einer Aussprache beteiligen sich die BM Lauritzen, Genscher, Franke und Bahr.
Fußnoten
- 1
Abgesetzt.