Text
13. Sitzung des Kabinettsausschusses für Wirtschaft
am Freitag, den 30. Januar 1959
Teilnehmer: Erhard, Etzel (ab 10.45 Uhr), Seebohm (zeitweise), Stücklen; Westrick, Claussen, Wandersleb (zeitweise), Thedieck; Hertel (Präsident des Bundesrechnungshofes), Troeger (Vizepräsident der Deutschen Bundesbank), Vockel (Bevollmächtigter der Bundesrepublik Deutschland in Berlin; zeitweise), Reinhardt (BMWi), Meyer-Cording (BMWi), Dittmann (AA), Harkort (AA), Korff (BMF), von Spindler (BMF), Bretschneider (BML), Schiller (BMV), Langer (BMWi), Schneeberger (BMI), Kleberg (BMVt), Kühne (Deutsche Bundesbank) und weitere Vertreter der Bundesressorts. Protokoll: Ehm.
Beginn: 9.30 Uhr | Ende: 13.30 Uhr |
Ort: Bundesministerium für Wirtschaft |
Tagesordnung:
- 1.
Maßnahmen auf dem Gebiet des Verkehrs zur Vorbereitung der Wiedervereinigung Deutschlands
Vorlagen des BMV vom 14. Nov. 1956 (A 7 Fin 26 - 166/56 VS/NfD), des BMF vom 11. Dez. 1956 (II A/2 - Ve 0100 - 36/56 II), des BMG vom 28. Mai 1958 (I 7 - 530 - 14318/58), des BMF vom 26. Juni 1958 (VI A/4 - Ve 1000 - 86/58// II B/2 - Ve 1016 - 88/58) und des BMG vom 3. Juli 1958 (I 7 - 530 - 14318/58 III).
- 2.
Zwischenbericht des Interministeriellen Ausschusses „Gesamtsituation der Deutschen Bundespost"
Vorlage des BMWi vom 6. Dez. 1958 (I B 4 / S 5 / 8471/58).
- 3.
Entwurf eines Außenwirtschaftsgesetzes
Vorlage des BMWi vom 27. Jan. 1959 (V A 6 - 1062/59).
- 4.
Gründung eines Interministeriellen Ausschusses für Fragen des gewerblichen Mittelstandes
Vorlagen des BMWi vom 16. Dez. 1958 (II MWi - 330/58) und des BMA vom 26. Jan. 1959 (KS Tgb.Nr. 578/58 - Agr.1 - 23/59).
- 5.
Wirtschafts- und Finanzhilfe für Berlin.
Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung um 10.00 Uhr. Er berichtet zunächst über das Ergebnis der Abstimmung über die Kohlenzoll-Vorlage der Bundesregierung im Deutschen Bundestag, die am gleichen Vormittag stattgefunden hat 1. Wegen der notwendigen Anwesenheit des Vorsitzenden bei dieser Abstimmung konnte die Sitzung nicht - wie vorgesehen - bereits um 9.30 Uhr beginnen.
Fußnoten
- 1
Vgl. TOP A dieser Sitzung.