Text
168. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 5. März 1980
Teilnehmer: Franke (Vorsitz), Baum, Vogel, Ertl, Ehrenberg, Apel, Huber, Gscheidle, Schmude, Offergeld, Döring (Bundespräsidialamt), Grünewald (BPA), Huonker (Bundeskanzleramt), Hamm-Brücher (AA), von Dohnanyi (AA), Haehser (BMF; bis 9.28 Uhr und ab 9.40 Uhr), Sperling (BMBau), Stahl (BMFT), Schlecht (BMWi), Konow (Bundeskanzleramt; bis 9.55 Uhr), Hegelau (Bundeskanzleramt), von der Gablentz (Bundeskanzleramt; bis 10.22 Uhr), Bräutigam (Bundeskanzleramt), Heick (Bundeskanzleramt; bis 10.08 Uhr), Peters (Bundeskanzleramt), Rang (Bundeskanzleramt). Protokoll: Lehnguth.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 10.42 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat. | |
2. | Personalien. | |
a) | Ergänzung des Verwaltungsrates der Deutschen Bundesbahn (VR/DB) 1980. | |
3. | Internationale Lage. | |
4. | Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Zusammenlegung der Deutschen Landesrentenbank und der Deutschen Siedlungsbank. | |
5. | Europafragen; hier: EG-Ratstagung (Agrarminister) vom 3./4. März 1980. |
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Urteile des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungsmäßigkeit des neuen Scheidungs- und Scheidungsfolgerechts vom 28. Febr.1980. |