Text
4. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 26. November 1980
Teilnehmer: Schmidt, Genscher (bis 13.20 Uhr und von 13.25 Uhr bis 13.40 Uhr), Baum, Vogel, Graf Lambsdorff, Ertl (ab 13.10 Uhr), Ehrenberg, Apel (bis 14.03 Uhr), Huber, Hauff, Gscheidle, Haack, Franke, von Bülow, Schmude, Offergeld, Neusel (Bundespräsidialamt), Schüler (Bundeskanzleramt), Bölling (BPA), Huonker (Bundeskanzleramt; bis 13.58 Uhr), von Dohnanyi (AA), Böhme (BMF), Rohr (BML), Konow (Bundeskanzleramt), Schulmann (Bundeskanzleramt; mit Unterbrechung), von Staden (Bundeskanzleramt), Breier (BMI; von 13.40 Uhr bis 14.03 Uhr), Bruns (Bundeskanzleramt), Hegelau (Bundeskanzleramt), Pelny (Bundeskanzleramt), von Richthofen (Bundeskanzleramt), Rang (Bundeskanzleramt). Protokoll: Thomalla.
Beginn: 13.00 Uhr | Ende: 14.15 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat. | |
2. | Personalien. | |
3. | Internationale Lage. | |
4. | Europafragen; hier: | |
a) | EG-Ratstagung (Agrarminister) vom 17./18. Nov. 1980 | |
b) | EG-Ratstagung (Entwicklungsrat) vom 18. Nov. 1980 | |
c) | EG-Ratstagung (Budgetrat) vom 24. Nov. 1980 | |
d) | EG-Ratstagung (Außenminister) vom 24./25. Nov. 1980 | |
e) | EG-Ratstagung (Sozialfragen) am 27. Nov. 1980 | |
f) | EG-Ratstagung (Energiefragen) am 27. Nov. 1980 | |
g) | Tagung des Europäischen Rates am 1./2. Dez. 1980. |
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Schichtdienstregelungen im öffentlichen Dienst. |
[B.] | Registrierung von Ferngesprächen durch die Deutsche Bundespost. |
[C.] | Erdbeben-Katastrophe in Italien. |