Text
41. Kabinettssitzung
am Mittwoch, den 28. Juli 1954
Teilnehmer: Blücher, Lübke, Seebohm, Wuermeling, Schäfer, Kraft; Bleek, Nahm, Ripken, Sauerborn, Thedieck; Klaiber; Forschbach; Blank, Bolder 1 (zu TOP A), Janz, von Maltzan 2, Müller-Armack 3, Oeftering. Protokoll: Pühl.
- 1
Dr. iur. Otto Bolder (1908-1979). 1937-1945 und 1949-1951 in der Finanzverwaltung tätig (1950 Oberregierungsrat), 1952-1963 BMF (1956 MinR.), 1963-1973 Oberfinanzpräsident und Leiter der Oberfinanzdirektion Freiburg.
- 2
Dr. iur. Vollrath Freiherr von Maltzan (1899-1967). 1925-1938 im Auswärtigen Dienst, danach in der Industrie tätig; Jan.-Aug. 1946 Leiter der Abteilung „Handel" (Außenhandel) im hessischen Ministerium für Wirtschaft und Verkehr, Sept.-Nov. 1946 Beauftragter für Interzonen- und Außenhandel des Länderrates des amerikanischen Besatzungsgebietes, Dez. 1946-1949 Verwaltungsamt/Verwaltung für Wirtschaft des VWG, 1950-1953 Leiter der Abteilung Außenhandel im BMWi, 1953-1955 Leiter der Handelspolitischen Abteilung des AA, 1955-1958 Botschafter in Paris.
- 3
O. Prof. Dr. rer. pol. Alfred Müller-Armack (1901-1978). 1923-1939 Universität Köln (ab 1934 a. o. Prof.), 1939-1950 Universität Münster (ab 1940 o. Prof.), ab 1950 Universität Köln; 1952-1963 BMWi: ab 16. Okt. 1952 Leiter der Abteilung I (Wirtschaftspolitik), seit 29. Jan. 1958 StS; 1964 Stadtverordneter in Köln (CDU).
Ort: Haus Carstanjen
Beginn: 9.30 Uhr | Ende: 10.50 Uhr |
Einleitend stellt der Vizekanzler fest, daß das Kabinett nicht beschlußfähig ist.