Text
51. Kabinettssitzung
am Montag, den 18. Oktober 1954
Teilnehmer: 1 Adenauer 2, Blücher, Schröder, Neumayer, Schäffer, Erhard, Storch, Balke, Preusker, Oberländer, Kaiser, Hellwege, Wuermeling, Tillmanns, F. J. Strauß, Schäfer; Globke, Hallstein, Sonnemann; Klaiber; von Eckardt, Forschbach; Selbach, Kilb; Blank und die Mitglieder des Bundestages Eickhoff, Euler. Protokoll: Haenlein.
Beginn: 16.45 Uhr 3 | Ende: 18.30 Uhr |
- 3
Laut Einladung sollte die Sitzung um 16.00 Uhr beginnen (Kabinettsprotokolle Bd. 24 E). Dem Terminkalender ist zu entnehmen, daß Adenauer um 16.10 Uhr eine Besprechung mit Fritz Berg und Dr. Friedrich Beyer hatte (StBKAH 04.05).
Die Beratungen werden zunächst nur im Kreise der Bundesminister, der Abgeordneten und in Anwesenheit des Chefs des Bundespräsidialamtes geführt 4.
- 4
Vgl. dazu „18.10.1954 - Nur persönlicher Erinnerungsvermerk f[ür] Min[ister] Blücher", der wie folgt beginnt: „Vor der Kabinettssitzung vom 18. Okt. habe ich mich selbstverständlich mit meinen drei FDP-Kabinettskollegen unterhalten über die neuerlichen Äußerungen von Dehler (auf Bayernparteitag FDP-Angriffe gegen Außenpolitik, Kanzler und Strauß usw.). Wir haben nur mit Rücksicht auf die nächsten Tage und Wochen (Pariser Verhandlungen w[egen] Aufnahme in NATO, Saarabkommen, Souveränität) von Entschlüssen Abstand genommen, d. h. also von Rücktritt aus Kabinett. Wir haben nur im Kabinett geäußert gegenüber dem Bundeskanzler: Nachdem uns bekannt geworden ist, daß Sie heute um 18.00 Uhr Dr. Dehler empfangen, legen wir Wert darauf, daß einer oder mehrere von uns dabei anwesend sind, damit es hinterher keine Unklarheiten gibt" (Nachlaß Blücher/81). - Zu den umstrittenen Äußerungen Dehlers am 16. Okt. 1954 auf dem Landesparteitag der bayerischen FDP in Nürnberg vgl. EA 1954 S. 7099 und Freie Demokratische Korrespondenz vom 27. Okt. 1954.
Von der Tagesordnung wird nur Punkt 3 - Personalien - abgewickelt.