Text
2. Gedruckte Quellen und Literatur
Akten zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland. Hrsg. im Auftrag des Auswärtigen Amtes vom Institut für Zeitgeschichte. Haupthrsg. Hans-Peter Schwarz. Mithrsg. Helga Haftendorn, Klaus Hildebrand, Werner Link und Rudolf Morsey.
1963. Wiss. Leiter Rainer A. Blasius. Bearb. von Mechtild Lindemann und Ilse Dorothee Pautsch. 3 Bde. München 1994
1964. Wiss. Leiter Rainer A. Blasius. Bearb. von Wolfgang Hölscher und Daniel Kosthorst. 2 Bde. München 1995
Amtsblatt des Bundesministers für das Post- und Fernmeldewesen
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften
Amtsblatt der Militärregierung Deutschland, Britisches Kontrollgebiet
Der Auswärtige Ausschuß des Deutschen Bundestages. Sitzungsprotokolle 1961-1965. Erster Halbband Dezember 1961 bis Mai 1963. Bearb. von Wolfgang Hölscher. Düsseldorf 2004.
Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt
Berlin in Geschichte und Gegenwart. Jahrbuch des Landesarchivs Berlin 1985. Hrsg. von Hans J. Reichhardt. Berlin 1985
Brandt, Willy, Berliner Ausgabe Bd. 3. Berlin bleibt frei. Politik in und für Berlin 1947-1966. Bearb. von Siegfried Heimann. Berlin 2004
Bulletin der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft
Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung
Bundesanzeiger. Hrsg. vom Bundesminister der Justiz
Bundesgesetzblatt. Hrsg. vom Bundesminister der Justiz
Bundeshaushaltsplan für das Rechnungsjahr 1963. Berlin und Bonn 1963
Bundesrat (BR)-Sitzungsberichte siehe Verhandlungen des Bundesrates
Carstens, Karl: Erinnerungen und Erfahrungen. Hrsg. von Kai von Jena und Reinhard Schmöckel. Boppard 1993
[CDU-Bundesvorstand:] Adenauer: „Stetigkeit in der Politik." Die Protokolle des CDU-Bundesvorstands 1961-1965. Bearb. von Günter Buchstab. (Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte, Bd. 32) Düsseldorf 1998
Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Sitzungsprotokolle 1961-1966. Bearb. von Corinna Franz. (Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Vierte Reihe, Bd. 11/IV) 3 Bde. Düsseldorf 2004
Christlich-Demokratischer Pressedienst (CDP)
Documents Diplomatiques Français. Hrsg. vom Ministère des Affaires Étrangères. Commission de Publication des Documents Diplomatiques Français. 1962: Bd 2. Paris 1999
Dokumente zur Deutschlandpolitik. Hrsg. vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen.
IV. Reihe/Band 8 in zwei Halbbänden: 1. Januar bis 31. Dezember 1962. Frankfurt/Main 1977
IV. Reihe/Band 9 in zwei Halbbänden: 1. Januar bis 31. Dezember 1963. Frankfurt/Main 1978
Eibl, Franz: Politik der Bewegung. Gerhard Schröder als Außenminister 1961-1966. München 2001 (Studien für Zeitgeschichte Bd. 60)
Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts. Hrsg. von den Mitgliedern des Bundesverfassungsgerichts.
Bd. 15: [Oktober 1962-März 1963]. Tübingen 1964
Bd. 16: [März 1963-Juli 1963]. Tübingen 1964
Bd. 20: [März 1966 - Dezember 1966]. Tübingen 1967
FDP-Bundesvorstand. Die Liberalen unter dem Vorsitz von Erich Mende. Sitzungsprotokolle 1960-1967. (Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Vierte Reihe 7/III 1960-1967) Düsseldorf 1993
Foreign Relations of the United States 1961-1963.
Bd. IX: Foreign Economic Policy. Washington 1995.
Bd. XV: Berlin Crisis 1962-1963. Washington 1994
Frankfurter Allgemeine Zeitung für Deutschland
Freie Demokratische Korrespondenz. Pressedienst der Freien Demokratischen Partei (fdk)
Gemeinsames Ministerialblatt. Hrsg. vom Bundesminister des Innern
Geschäftsbericht der Deutschen Bundesbank für das Jahr 1963. Hrsg. von der Deutschen Budesbank. Frankfurt/Main 1964
Gesetzblatt der Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebiets
Goschler, Constantin: Schuld und Schulden. Die Politik der Wiedergutmachung für NS-Verfolgte seit 1945. (Beiträge zur Geschichte des 20. Jahrhunderts Bd. 111) Göttingen 2005
Gupta, Amit Das: Handel, Hilfe, Hallstein-Doktrin. Die deutsche Südasienpolitik unter Adenauer und Erhard 1949-1966. Husum 2004
Hammerich, Helmut R.; Kollmer, Dieter H.; Rink, Martin; Schlaffer, Rudolf J.: Das Heer 1950 bis 1970. Konzeption, Organisation und Aufstellung. Unter Mitarbeit von Michael Poppe. (Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 3) München 2006
Hassel, Kai-Uwe von: Deutsche Sicherheitspolitik und atlantische Verteidigung. In: Wehrkunde 12 (1963), S. 346-348
Hentschel, Volker: Ludwig Erhard. Ein Politikerleben. München, Landsberg am Lech 1996
Heyl, Friedrich von: Der innerdeutsche Handel mit Eisen und Stahl 1945-1972. Deutsch-deutsche Beziehungen im Kalten Krieg. Köln 1997
Hoffmann, Heinz: Die Bundesministerien 1949-1999. Bezeichnungen, amtliche Abkürzungen, Zuständigkeiten, Aufbauorganisation, Leitungspersonen. (Materialien aus dem Bundesarchiv, Heft 8) Koblenz 2003
Hölscher, Wolfgang: Krisenmanagement in Sachen EWG. Das Scheitern des Beitritts Großbritanniens und die deutsch-französischen Beziehungen. In: Von Adenauer zu Erhard. Studien zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1963. Hrsg. von Rainer Blasius (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 68). München 1994, S. 9-44
Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung. Hrsg. für das Bundesarchiv von Hans Booms (bis 1989), Friedrich P. Kahlenberg (bis 1999) und Hartmut Weber (ab 2000).
Bd. 2: 1950. Bearb. von Ulrich Enders und Konrad Reiser. Boppard 1984
Bd. 4: 1951. Bearb. von Ursula Hüllbüsch. Boppard 1988
Bd. 6: 1953. Bearb. von Ulrich Enders und Konrad Reiser. Boppard 1989
Bd. 7: 1954. Bearb. von Ursula Hüllbüsch und Thomas Trumpp. Boppard 1993
Bd. 8: 1955. Bearb. von Michael Hollmann und Kai von Jena. München 1997
Bd. 9: 1956. Bearb. von Ursula Hüllbüsch. München 1998
Bd. 10: 1957. Bearb. von Ulrich Enders und Josef Henke. München 2000
Bd. 11: 1958. Bearb. von Ulrich Enders und Christoph Schawe. München 2002
Bd. 12: 1959. Bearb. von Josef Henke und Uta Rössel. München 2002
Bd. 13: 1960. Bearb. von Ralf Behrendt und Christoph Seemann. München 2003
Bd. 14: 1961. Bearb. von Ulrich Enders und Jörg Filthaut. München 2004
Bd. 15: 1962. Bearb. von Uta Rössel und Christoph Seemann. München 2005
Kabinettsausschuß für Wirtschaft. Bd. 1: 1951-1953. Bearb. von Ulrich Enders. München 1999
Kabinettsausschuß für Wirtschaft. Bd. 3: 1956-1957. Bearb. von Ralf Behrendt und Uta Rössel. München 2001
Die Kabinettsprotokolle der Landesregierung Nordrhein-Westfalen 1962 bis 1966 (Fünfte Wahlperiode). Eingeleitet und bearbeitet von Volker Ackermann. (Veröffentlichungen der staatlichen Archive des Landes Nordrhein-Westfalen. Reihe K: Kabinettsakten, Bd. 5) 2 Bde. Siegburg 2002
Kosthorst, Daniel: Primat der Politik als Primat der Bündnispolitik. Zum Streit um das Röhrenembargo gegen die UdSSR. In: Von Adenauer zu Erhard. Studien zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1963. Hrsg. von Rainer Blasius (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 68). München 1994, S. 97-117
Krone, Heinrich: Tagebücher. Zweiter Band: 1961-1966. Bearb. von Hans-Otto Kleinmann. (Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte, Bd. 44) Düsseldorf 2003
Küsters, Hanns Jürgen: Konrad Adenauer und Willy Brandt in der Berlin-Krise 1958-1963. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 40 (1992), S. 483-542
Lappenküper, Ulrich: Die deutsch-französischen Beziehungen 1949-1963. Von der „Erbfeindschaft" zur „Entente élémentaire", Bd. II 1958-1963. München 2001
Lindemann, Mechthild: Anfänge einer neuen Ostpolitik? Handelsvertragsverhandlungen und die Errichtung von Handelsvertretungen in den Ostblock-Staaten. In: Von Adenauer zu Erhard. Studien zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1963. Hrsg. von Rainer Blasius (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 68). München 1994, S. 45-96
Ministerialblatt des Bundesministers der Finanzen
Miquel, Marc von: Ahnden oder amnestieren? Westdeutsche Justiz und Vergangenheitspolitik in den sechziger Jahren. Göttingen 2004
Moskau Bonn. Die Beziehungen zwischen der Sowjetunion und der Bundesrepublik Deutschland 1955-1973. Dokumentation. Hrsg. von Boris Meissner (Dokumente zur Außenpolitik, Band III/2) Köln 1975
Münger, Christof: Kennedy, die Berliner Mauer und die Kubakrise. Die westliche Allianz in der Zerreißprobe 1961-1963. Paderborn 2003
Neue Juristische Wochenschrift. München
Özren, Can: Die Beziehungen der beiden deutschen Staaten zur Türkei (1945/49-1963). Politische und ökonomische Interessen im Zeichen der deutschen Teilung (Studien zur Zeitgeschichte des Nahen Ostens und Nordafrikas, Bd. 5). Münster 1999
Pautsch, Ilse Dorothee: Im Sog der Entspannungspolitik. Die USA, das Teststop-Abkommen und die Deutschland-Frage. In: Von Adenauer zu Erhard. Studien zur Auswärtigen Politik der Bundesrepublik Deutschland 1963. Hrsg. von Rainer Blasius (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Bd. 68). München 1994, S. 118-153.
Reichsgesetzblatt
Reucher, Ursula: Reformen und Reformversuche in der gesetzlichen Krankenversicherung (1956-1965). Ein Beitrag zur Geschichte bundesdeutscher Sozialpolitik. (Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte, Bd. 34. Im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung hrsg. von Günter Buchstab u. a.) Düsseldorf 1999
Ritter, Gerhard A.; Niehuss, Merith: Wahlen in Deutschland 1946-1991. Ein Handbuch. München 1991
Rosenbach, Harald: Der Preis der Freiheit. Die deutsch-amerikanischen Verhandlungen über den Devisenausgleich (1961-1967). In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 46 (1998), S. 709-746
Rudolph, Karsten: Wirtschaftsdiplomatie im Kalten Krieg. Die Ostpolitik der westdeutschen Großindustrie 1945-1991. Frankfurt/New York 2004
Scheufler, Armin: Das Röhrenembargo von 1962/63. Zur Geschichte der deutsch-sowjetischen Wirtschaftsbeziehungen in der späten Adenauerzeit. Dissertation. Gießen 1996
Schneider, Michael: Demokratie in Gefahr? Der Konflikt um die Notstandsgesetze. Bonn 1986
Schoenbaum, David: Ein Abgrund von Landesverrat. Die Affäre um den „Spiegel". Wien, München, Zürich 1968
Schwarz, Hans-Peter: Adenauer. Der Staatsmann. 1952-1967. Stuttgart 1991
Seifert, Jürgen (Hrsg.): Die Spiegel-Affäre. Bd. 1. Grosser, Alfred; Seifert, Jürgen: Die Staatsmacht und ihre Kontrolle. Olten und Freiburg i. Br. 1966
Die SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag. Sitzungsprotokolle 1961-1963. Bearb. von Heinrich Potthoff. (Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Vierte Reihe, Bd. 8/III) Düsseldorf 1993
Der Spiegel
Stenographische Berichte siehe Verhandlungen des Deutschen Bundestages
Süddeutsche Zeitung
Verhandlungen des Bundesrates 1963-1964. Stenographische Berichte. Bonn 1963-1964
Anlagen-Bände. Drucksachen
Verhandlungen des Deutschen Bundestages. 4. Wahlperiode. Stenographische Berichte. Bonn 1962-1965
Anlagen zu den stenographischen Berichten. Drucksachen
Die Welt
Die Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts durch die Bundesrepublik Deutschland. Hrsg. vom Bundesminister der Finanzen in Zusammenarbeit mit Walter Schwarz. Bd. III: Ernst Féaux de la Croix und Helmut Rumpf: Der Werdegang des Entschädigungsrechts unter national- und völkerrechtlichem und politologischem Aspekt. München 1985
Die Zeit
Zolling, Hermann; Höhne, Heinz: Pullach intern. General Gehlen und die Geschichte des Bundesnachrichtendienstes. Hamburg 1971