Text
161. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 5. Mai 1976
Teilnehmer: Schmidt, Genscher (mit Unterbrechungen), Maihofer, Apel (bis 12.50 Uhr), Ertl, Leber, Gscheidle (bis 12.10 Uhr), Franke (bis 12.45 Uhr), Bahr (ab 11.35 Uhr), Poensgen (Bundespräsidialamt), Schüler (Bundeskanzleramt), Bölling (BPA), Grünewald (BPA; bis 9.30 Uhr und ab 10.53 Uhr), Wischnewski (AA; bis 11.37 Uhr), Schlei (Bundeskanzleramt), de With (BMJ; mit Unterbrechungen), Buschfort (BMA; bis 12.45 Uhr), Zander (BMJFG), Haack (BMBau), Hauff (BMFT), Glotz (BMBW; bis 11.20 Uhr), Brück (BMZ; bis 11.38 Uhr), Haar (BMV und BMP; ab 12.07 Uhr), Schlecht (BMWi), Jochimsen (BMBW; ab 11.20 Uhr); Hiß (Bundeskanzleramt), Marx (Bundeskanzleramt; mit Unterbrechungen), Leister (Bundeskanzleramt), Massion (Bundeskanzleramt), Kraus (Bundeskanzleramt). Protokoll: Rosen.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 12.55 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat. | |
2. | Personalien. | |
3. | Europafragen; hier: | |
a) | EG-Ratstagung (Agrarminister) vom 29. April 1976 | |
b) | EG-Ratstagung (Sozialrat) vom 30. April 1976 | |
c) | EG-Ratstagung (Außenminister) vom 3./4. Mai 1976 | |
d) | EPZ-Außenministerkonferenz vom 3. Mai 1976. | |
4. | Bericht der Bundesregierung betr. die Ermöglichung einer vermehrten Aufstellung von Mietspiegeln durch die Gemeinden. |
Außerhalb der Tagesordnung: | |
[A.] | Ertragsteuerliche Behandlung der Rundfunkanstalten. |
[B.] | Besuch des Bundesministers der Verteidigung in Griechenland. |
[C.] | Auswirkung des Haushaltsstrukturgesetzes auf die Personallage der Streitkräfte. |
[D.] | Begrenzung des Honoraranstiegs für ärztliche Leistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung. |
[E.] | Lage am Arbeitsmarkt - Entwicklung der Lebenshaltungskosten. |
[F.] | Tarifverhandlungen in der Druckindustrie. |
[G.] | Stand der Beratung des Entwurfs eines Gesetzes über die Gebühren des Patentamtes und des Patentgerichts. |
Beginn: 9.05 Uhr