Text
106. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 9. April 1975
Teilnehmer: Schmidt, Genscher (bis 11.23 Uhr), Maihofer (bis 13.23 Uhr), Vogel (bis 12.28 Uhr), Friderichs, Ertl, Arendt, Leber, Focke (bis 12.45 Uhr), Gscheidle (bis 11.23 Uhr), Ravens, Franke, Matthöfer, Rohde, Bahr, Frank (Bundespräsidialamt), Schüler (Bundeskanzleramt), Bölling (BPA), Grünewald (BPA), Wischnewski (AA), Schlei (Bundeskanzleramt), de With (BMJ; ab 12.28 Uhr), Pöhl (BMF), Rohwedder (BMWi; bis 10.42 Uhr), Schlecht (BMWi; ab 10.42 Uhr), Sanne (Bundeskanzleramt), Hegelau (Bundeskanzleramt), Heick (Bundeskanzleramt), Leister (Bundeskanzleramt), Rang (Bundeskanzleramt), Kraus (Bundeskanzleramt; zu TOP 1). Protokoll: Fleck.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 13.45 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat. | |
2. | Personalien. | |
3. | Entwurf eines Gesetzes über internationale Patentübereinkommen. | |
4. | Bericht über die Lage der Familie in der Bundesrepublik Deutschland (Zweiter Familienbericht). | |
5. | Konferenz der Erdölverbraucher- und -erzeugerländer (Zielsetzung). | |
6. | Europafragen; hier: | |
a) | EG-Ratstagung (Außenminister) am 14./15. April 1975 | |
b) | EG-Ratstagung (Agrarminister) am 15. April 1975 | |
c) | Lage in Portugal. | |
Außerhalb der Tagesordnung: | ||
[A.] | Kenntnisnahme von Umlaufbeschlüssen des Monats März 1975. | |
[B.] | Zwischenbericht über die Abwicklung der Konjunkturprogramme. | |
[C.] | Beratungsthemen für die Kabinettsitzungen in den Monaten April und Mai 1975. | |
[D.] | Analyse des Bundesministers der Justiz zu dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 25. Febr. 1975 zu § 218 StGB. | |
[E.] | Lage bei VW. | |
[F.] | Vertretung der Bundesregierung aus Anlaß des achten Todestages des früheren Bundeskanzlers Konrad Adenauer (Kranzniederlegung). | |
[G.] | Politische Entwicklung in Vietnam und humanitäre Hilfe durch die Bundesrepublik Deutschland. |