Text
94. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 15. Januar 1975
Teilnehmer: Schmidt, Genscher, Maihofer, Vogel (bis 9.30 Uhr und ab 9.45 Uhr), Friderichs, Ertl, Arendt, Leber (ab 9.20 Uhr), Focke, Gscheidle, Franke (bis 12.15 Uhr und ab 12.25 Uhr), Matthöfer, Rohde (von 9.45 Uhr bis 12.00 Uhr), Bahr, Frank (Bundespräsidialamt), Schüler (Bundeskanzleramt), Bölling (BPA; bis 12.15 Uhr und ab 12.25 Uhr), Grünewald (BPA; bis 10.05 Uhr und ab 10.25 Uhr), Schlei (Bundeskanzleramt), Haack (BMBau), Glotz (BMBW; bis 9.45 Uhr), Hiehle (BMF), Sanne (Bundeskanzleramt; zeitweise), Hiß (Bundeskanzleramt; bis 10.15 Uhr und ab 10.25 Uhr), Müller (Bundeskanzleramt), Leister (Bundeskanzleramt), Fischer (Bundeskanzleramt; zeitweise), Rang (Bundeskanzleramt). Protokoll: Feiter.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 12.45 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat. | |
2. | Personalien. | |
3. | Bestandsaufnahme der Gemeinsamen Agrarpolitik. | |
4. | Bericht Bundesminister Ertl über die Preisverhandlungen in Brüssel. | |
5. | Europafragen | |
a) | Entfällt. | |
b) | Internationale Währungsgespräche | |
c) | Deutsche Haltung zum Cheysson-Fonds. | |
Außerhalb der Tagesordnung: | ||
[A.] | Zeitplan zur Vorbereitung des Regierungsentwurfs eines Berufsbildungsgesetzes. | |
[B.] | Aktienerwerb durch Ölproduzenten-Länder | |
a) | Erwerb von 29% des Daimler-Benz Kapitals durch die Deutsche Bank | |
b) | Allgemeine Aspekte zum Aktienerwerb durch die Erdölproduzenten-Länder. | |
[C.] | Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu Kuba. | |
[D.] | Kenntnisnahme von Umlaufbeschlüssen des Monats Dezember 1974. | |
[E.] | Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst. | |
[F.] | Erhöhung der Schülertarife. |