Text
109. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 30. April 1975
Teilnehmer: Schmidt, Maihofer, Vogel, Apel, Friderichs, Arendt, Leber (bis 11.10 Uhr), Focke, Ravens, Franke, Bahr (bis 12.35 Uhr), Frank (Bundespräsidialamt), Schüler (Bundeskanzleramt), Bölling (BPA), Grünewald (BPA), Wischnewski (AA), Schlei (Bundeskanzleramt; bis 10.47 Uhr), Grüner (BMWi; bis 10.47 Uhr), Jung (BMV und BMP), Hauff (BMFT), Glotz (BMBW), Rohr (BML), Hiß (Bundeskanzleramt; bis 10.50 Uhr), Leister (Bundeskanzleramt), Hegelau (Bundeskanzleramt; von 10.30 Uhr bis 11.10 Uhr), Rang (Bundeskanzleramt), Kraus (Bundeskanzleramt; zu TOP 1). Protokoll: von Peter.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 12.45 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat. | |
2. | Personalien. | |
3. | Aktuelle Lage der Luft- und Raumfahrtindustrie. | |
4. | Entwurf eines Sozialgesetzbuchs. | |
5. | Entwurf einer Ersten Verordnung zur Durchführung des Schwerbehindertengesetzes. | |
6. | Bericht der BReg über die Juristenausbildung in den Ländern. | |
7. | Kreditanstalt für Wiederaufbau (KW). | |
8. | Umschuldungsverhandlungen mit Chile. | |
9. | Regierungsabkommen mit Brasilien über eine Zusammenarbeit auf dem Gebiet der friedlichen Nutzung der Kernenergie. | |
10. | Europafragen; hier: | |
a) | EG-Ratstagung (Agrarminister) vom 28./29. April 1975 | |
b) | EG-Ratstagung (Außenminister) am 5./6. Mai 1975 | |
c) | Fragen des Verhältnisses zwischen den Grundrechten des Grundgesetzes und sekundärem Gemeinschaftsrecht; hier: Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 29. Mai 1974. | |
Außerhalb der Tagesordnung: | ||
[A.] | NV-Politik. | |
[B.] | Hinterlegung der Ratifikationsurkunde zum NV-Vertrag. | |
[C.] | Ausbau der Bundeshauptstadt Bonn. | |
[D.] | Termine für Kabinettsitzungen im Monat Mai 1975. | |
[E.] | Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen mit Guinea. | |
[F.] | Besuch von 200 Vertrauensleuten der Audi-NSU-Werke in Bonn am 2. Mai 1975. |