Text
121. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 23. Juli 1975
Teilnehmer: Genscher, Maihofer, Vogel, Friderichs, Arendt, Focke, Franke, Rohde, Schüler (Bundeskanzleramt), Bölling (BPA), Grünewald (BPA), Haar (BMV und BMP), Brück (BMZ), Pöhl (BMF), Rohr (BML), Fingerhut (BMVg), Abreß (BMBau), Haunschild (BMFT), Blech (AA; zu TOP [A]), Marx (Bundeskanzleramt), Hegelau (Bundeskanzleramt), Heick (Bundeskanzleramt; bis 10.35 Uhr), Graf zu Rantzau (Bundeskanzleramt; bis 9.05 Uhr und zu TOP [A]), Rang (Bundeskanzleramt), Kraus (Bundeskanzleramt). Protokoll: Thomalla.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 10.55 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat. | |
2. | Personalien. | |
3. | Entwurf eines Gesetzes zum Schutz der Teilnehmer am Fernunterricht (FernUSG). | |
4. | Siebente Verordnung zur Ergänzung der Anlage zum Hochschulbauförderungsgesetz. | |
5. | Gesetz zur Förderung von Wohnungseigentum und Wohnbesitz im sozialen Wohnungsbau; hier: Anrufung des Vermittlungsausschusses durch die Bundesregierung. | |
6. | Entwurf eines Gesetzes über Rahmenvorschriften für Naturschutz und Landschaftspflege sowie zur Anpassung bundesrechtlicher Vorschriften an die Erfordernisse des Landschaftsschutzes und der Landschaftspflege (BR-Drucksache 137/75); hier: Entwurf der Stellungnahme der Bundesregierung zum Gesetzentwurf des Bundesrates. | |
7. | Europafragen; hier: | |
a) | Tagung des Europäischen Rates in Brüssel vom 16./17. Juli 1975 | |
b) | EG-Ratstagung (Außenminister) vom 21./22. Juli 1975 | |
c) | EG-Ratstagung (Agrarminister) vom 21./22. Juli 1975. | |
Außerhalb der Tagesordnung: | ||
[A.] | Beendigung der zweiten Phase der KSZE. | |
[B.] | Weitere Behandlung des Berichts über die Zweckmäßigkeit und Durchführbarkeit der Reform des öffentlichen Dienstes. | |
[C.] | Teilnahme von Kabinettmitgliedern an der Übung „Stählerner Schatten" in der Zeit vom 1. bis 10. Sept. 1975. | |
[D.] | Zugunglück in Hamburg-Hausbruch am 22. Juli 1975. |