Text
96. Kabinettssitzung
Mittwoch, dem 29. Januar 1975
Teilnehmer: Schmidt, Genscher (bis 10.08 Uhr, von 10.12 Uhr bis 10.17 Uhr und ab 10.18 Uhr), Maihofer (bis 10.58 Uhr und ab 11.01 Uhr), Vogel (ab 9.13 Uhr), Apel (bis 9.56 Uhr und ab 9.58 Uhr), Friderichs, Arendt (bis 10.58 Uhr und ab 11.00 Uhr), Leber, Focke, Ravens, Franke (bis 10.03 Uhr, von 10.05 Uhr bis 10.16 Uhr und ab 10.29 Uhr), Matthöfer, Rohde, Bahr, Schüler (Bundeskanzleramt), Bölling (BPA), Grünewald (BPA), Wischnewski (AA; bis 10.03 Uhr und ab 10.08 Uhr), Schlei (Bundeskanzleramt), Logemann (BML; bis 11.06 Uhr und ab 11.20 Uhr), Jung (BMV), Schlecht (BMWi), Sanne (Bundeskanzleramt; bis 9.21 Uhr und ab 11.02 Uhr), Leister (Bundeskanzleramt), Heick (Bundeskanzleramt), Rang (Bundeskanzleramt), Kraus (Bundeskanzleramt; bis 10.54 Uhr). Protokoll: Milleker.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 11.37 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat. | |
2. | Personalien. | |
3. | Entwurf eines Gesetzes über die Personalstruktur des Bundesgrenzschutzes (BGS-PersG). | |
4. | Jahreswirtschaftsbericht 1975 der Bundesregierung. | |
5. | Agrarbericht 1975. | |
6. | Europafragen; hier: EG-Ratstagung (Entwicklungshilfeminister) am 22. Jan. 1975 in Brüssel (u. a. Cheysson-Fonds). | |
Außerhalb der Tagesordnung: | ||
[A.] | Termine für Kabinettsitzungen im Monat Februar 1975. | |
[B.] | Erklärung des Bundeskanzlers zur Lage der Nation; Vorbereitung der Debatte. | |
[C.] | Teilnahme von Bundesministern an WINTEX 75. | |
[D.] | Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst. | |
[E.] | Beauftragter für die Koordinierung der Dienste | |
- | Einsetzung eines „Beauftragten für die Nachrichtendienste" und Beschluß der Bundesregierung zur Koordinierung der Nachrichtendienste; | |
- | Auftrag an Arbeitskommissionen. | |
[F.] | Sonstiges. |