Text
138. Kabinettssitzung
am Dienstag, dem 18. November 1975
Teilnehmer: Schmidt, Maihofer, Apel, Ertl, Leber, Focke, Gscheidle, Ravens (ab 10.18 Uhr), Matthöfer, Rohde (bis 11.50 Uhr), Bahr (bis 11.55 Uhr), Frank (Bundespräsidialamt), Schüler (Bundeskanzleramt), Bölling (BPA), Grünewald (BPA), Wischnewski (AA), Schlei (Bundeskanzleramt), de With (BMJ), Glotz (BMBW; ab 11.30 Uhr), Brück (BMZ; ab 11.53 Uhr), Rohwedder (BMWi), Eicher (BMA), Abreß (BMBau; bis 10.20 Uhr), Morgenstern (BMB), Hiß (Bundeskanzleramt; bis 11.45 Uhr), Marx (Bundeskanzleramt), Leister (Bundeskanzleramt), Loeck (Bundeskanzleramt; bis 11.50 Uhr), Kraus (Bundeskanzleramt). Protokoll: Michels.
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 12.20 Uhr |
Ort: Bundeskanzleramt |
Tagesordnung:
1. | Bundestag und Bundesrat. | |
2. | Personalien. | |
3. | Deutsches Branntweinmonopol. | |
4. | a) | Entwurf eines Gesetzes zu dem Übereinkommen Nr. 140 der Internationalen Arbeitsorganisation vom 24. Juni 1974 über den bezahlten Bildungsurlaub |
b) | Entwurf einer Stellungnahme der Bundesregierung zu der ergänzenden Empfehlung 148 betreffend den bezahlten Bildungsurlaub. | |
5. | Gesamtprogramm Luftfahrtforschung und -technologie 1975-1978 der Bundesregierung. | |
6. | Europafragen; hier: | |
a) | EG-Ratstagung (Wirtschafts- und Finanzminister) am 17. Nov. 1975 | |
eventuell: | ||
b) | EG-Ratstagung (Außen- und Agrarminister) am 25. Nov. 1975. | |
Außerhalb der Tagesordnung: | ||
[A.] | Bericht über das Treffen der Präsidenten und der Regierungschefs der wichtigsten Industrieländer in Rambouillet. | |
[B.] | Kenntnisnahme von Umlaufbeschlüssen des Monats Oktober 1975. | |
[C.] | Bericht über die regionale Verwaltungskonferenz UIT für den Lang- und Mittelwellenbereich. | |
[D.] | Neuorganisation der Bildungsberatung. | |
[E.] | Abschluß einer Bund-Länder-Rahmenvereinbarung „Forschungsförderung" nach Art. 91 b GG. | |
[F.] | Frage der Dienstzeitregelung zwischen Weihnachten und Silvester 1975. |