Text
147. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 10. Mai 1961
Teilnehmer: Schäffer (Vorsitz), Schröder, Blank, Strauß (ab 10.17 Uhr), von Merkatz, Wuermeling (bis 12.30 Uhr), Wilhelmi; Westrick, Hettlage, Sonnemann (bis 12.30 Uhr), Seiermann, Steinmetz, Ernst (bis 12.30 Uhr), Thedieck (bis 12.35 Uhr), Cartellieri; Bleek (Bundespräsidialamt; von 11.00 bis 12.45 Uhr), Krueger (BPA), Mercker (Bundeskanzleramt), Selbach (Bundeskanzleramt). Protokoll: Praß.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 12.55 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
1. | Personalien Gemäß Anlage. | |
2. | Besetzung der Aufsichtsgremien für die Rundfunkanstalten des Bundesrechts Vortrag des BMI. | |
3. | Tarifverhandlungen für Angestellte und Lohnempfänger des Öffentlichen Dienstes Vortrag des BMI. | |
4. | Entwurf einer Regierungserklärung über eine Initiative der Bundesregierung zur Förderung des gewerblichen Mittelstandes und der freien Berufe gemäß Bundestagsdrucksache 2012 Vorlage des BMWi vom 25. März 1961 (II A 4 - 1081/61 VS-NfD) und des BMF vom 25. April 1961 (Fp/1 - 1618 - 30/61 VS-NfD). | |
5. | Neugliederung des Bundesgebietes gemäß Artikel 29 Abs. 1-6 GG; hier: Baden-Frage Vorlage des BMI vom 28. April 1961 (I A 2 - 12 832 A - 110/61). | |
6. | Fortgewährung der Aufwandsentschädigung an die Angehörigen des Bundesamts für Wehrtechnik und Beschaffung in Koblenz | |
Vortrag des BMVtg. | ||
7. | Gewährung von Ausgleichszahlungen bei Entsendung von Soldaten und Beamten in überstaatliche Organisationen Vortrag des BMVtg 1. | |
8. | Beitrag zur Arbeitslosenversicherung; hier: Rechtsverordnung nach § 164 Abs. 1 AVG 2 |
Fußnoten
- 1
Eine Behandlung des TOPs ist nicht nachweisbar. - Fortgang 148. Sitzung am 17. Mai 1961 TOP 7.
- 2
Eine Behandlung dieses TOPs ist nicht nachweisbar. - Fortgang 150. Sitzung am 7. Juni 1961 TOP 3.