Text
6. Kabinettssitzung
am Mittwoch, dem 13. Dezember 1961
Teilnehmer: Adenauer, Erhard, Höcherl, Starke, Seebohm, Stücklen, Lücke, Mischnick, von Merkatz, Wuermeling, Lenz, Scheel, Schwarzhaupt, Krone (ab 10.40 Uhr); W. Strauß, Hettlage, Claussen, Hopf, Thedieck, Cartellieri; Herwarth von Bittenfeld (Bundespräsidialamt), Krueger (BPA), Vialon (Bundeskanzleramt), Mercker (Bundeskanzleramt), Bretschneider (BML), Allardt (AA), Selbach (Bundeskanzleramt), Barth (Bundeskanzleramt). Protokoll: Stolzhäuser.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: nach 12.00 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlage.
- 2.
Besetzung deutscher Auslandsvertretungen
Schreiben des Staatssekretärs des Bundeskanzleramtes vom 7. Dez. 1961 (AB 14004 - 1222/61 II geh.).
- 3.
Gegenseitige Vertretung der Bundesminister gemäß § 14 der Geschäftsordnung der Bundesregierung
Schreiben des Staatssekretärs des Bundeskanzleramtes vom 24. Nov. 1961 (3 - 14003 - 3459/61).
- 4.
Benutzung von Dienstkraftwagen
Schreiben des Staatssekretärs des Bundeskanzleramtes vom 24. Nov. 1961 (8 - 02200 - 5516/61).
- 5.
Entwurf einer Zolltarifverordnung (Deutscher Zolltarif 1962)
Vortrag des BMF.
- 6.
Entwurf eines Aktiengesetzes und eines Einführungsgesetzes zum Aktiengesetz
Vorlage des BMJ vom 6. Dez. 1961 (3505/2 - 33857/61).