Text
139. Kabinettssitzung
am Donnerstag, dem 16. Februar 1961
Teilnehmer: Adenauer, Erhard (bis 12.45 Uhr), Schröder, Schäffer, Etzel, Schwarz, Blank, Seebohm, Stücklen, Lücke, von Merkatz, Lemmer; Globke, Müller-Armack, Carstens, Hettlage, Nahm, Cartellieri, Busch; Bleek (Bundespräsidialamt), von Eckardt (BPA), Krueger (BPA), Gumbel (BMVtg), Müller (BMG; ab 12.00 Uhr), Selbach (Bundeskanzleramt), Barth (Bundeskanzleramt). Protokoll: Hornschu.
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 12.55 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlage.
- 2.
Deutscher Beitrag zum Lincoln Center in New York
Vorlage des AA vom 25. Jan. 1961 (605-80 SL/0-04/91.36).
- 3.
Errichtung eines Instituts zur wissenschaftlichen Erforschung des Dialektischen Materialismus und der marxistisch-leninistischen Lehre
Vorlagen des BMI vom 20. Jan. 1961 (III 1 - 31 145 - 6/61) und des AA vom 3. Febr. 1961 (702 - 87.06/64/61).
- 4.
Beweissicherungsgesetz
Vorlagen des BMG vom 26. Jan. 1961 (I 12 - 3370 - 22075/61) und 13. Febr. 1961 (I 12 - 3370 - 22075/61 III).
- 5.
Entwurf eines Rechtsanwaltsversicherungsgesetzes (RAVG)
Vorlage des BMA vom 10. Febr. 1961 (IV B 4 - 6511 - 53/61).
Der Bundeskanzler begrüßt im Namen der Kabinettsmitglieder den Bundesminister der Finanzen und gibt der besonderen Freude über seine Genesung Ausdruck.