Text
141. Kabinettssitzung
am Freitag, dem 3. März 1961
Teilnehmer: Adenauer, Erhard (bis 12.45 Uhr), von Brentano, Schröder (bis 13.00 Uhr), Schäffer, Etzel (bis 12.45 Uhr), Schwarz, Blank, Strauß, Stücklen, Lücke, von Merkatz, Lemmer; Globke, van Scherpenberg (ab 12.45 Uhr), Hettlage (ab 12.45 Uhr), Seiermann (ab 12.45 Uhr), Thedieck (ab 12.45 Uhr), Cartellieri (ab 12.45 Uhr), Busch (ab 12.45 Uhr); Blessing (Deutsche Bundesbank; bis 11.30 Uhr), Bleek (Bundespräsidialamt), von Eckardt (BPA; von 11.30 Uhr bis 12.50 Uhr), Krueger (BPA; ab 12.45 Uhr), Selbach (Bundeskanzleramt; ab 12.45 Uhr). Protokoll: Stolzhäuser (ab 12.45 Uhr).
Beginn: 10.00 Uhr | Ende: 13.10 Uhr |
Ort: Haus des Bundeskanzlers |
Tagesordnung:
- 1.
Personalien
Gemäß Anlage.
- 2.
Besetzung deutscher Auslandsvertretungen
Schreiben des Staatssekretärs des Bundeskanzleramtes vom 16. Febr. 1961 (AB 14004 - 431/61 II geh.).
- 3.
Beleidigung der Bundesregierung durch den Werkzeugmacher Arno Runge und den Verleger Freiherr Karg von Bebenburg in der rechtsradikalen Zeitschrift VOLKSWARTE durch den im Dezember 1959 erschienenen Artikel „Schwarz-Rot-Gold und nationale Würde"
Schreiben des Staatssekretärs des Bundeskanzleramtes vom 16. Febr. 1961 (3 - 10218 - 2038/61).
- 4.
Kapitalhilfe für 5 westafrikanische Staaten: Elfenbeinküste, Dahomey, Obervolta, Niger, Senegal
Gemeinsame Vorlage des AA (410 - 84.10 - 90.41) und des BMWi (V C 6 - 51625/61) vom 16. Febr. 1961.
- 5.
Ergänzung des Verwaltungsrates der Deutschen Bundesbahn 1961
Vorlage des BMV vom 19. Febr. 1961 (E 1 - VR/Dbe 1-4 F 61).
- 6.
Weitere Zahlung sozialer Beihilfen bei Stillegungen im Bergbau.