1. SED, Akademie für Gesellschaftswissenschaften. Schriftenverzeichnis
  2. Ausschuss für Deutsche Einheit. Schriftenverzeichnis
  3. Schriftenverzeichnis zum FDGB. Einzelgewerkschaften Transport und Verkehr
  4. Schriftenverzeichnis zum FDGB. Bau und Holz
  5. Schriftenverzeichnis zum FDGB. Einzelgewerkschaften Bergbau und Energie
  6. Christlich Demokratische Union. Schriftenverzeichnis
  7. Schriftenverzeichnis zum FDGB. Einzelgewerkschaften Chemie, Papier, Glas und Keramik
  8. Demokratischer Frauenbund Deutschlands. Schriftenverzeichnis
  9. DDR-Komitee für Menschenrechte. Schriftenverzeichnis
  10. Schriftenverzeichnis zum FBGB. Einzelgewerkschaften Druck und Papier
  11. Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft. Schriftenverzeichnis
  12. Deutscher Turn- und Sportbund. Schriftenverzeichnis
  13. Schriftenverzeichnis zum FDGB. Einzelgewerkschaften Unterricht und Erziehung
  14. Freier Deutscher Gewerkschaftsbund. Schriftenverzeichnis
  15. Freie Deutsche Jugend, Zentralrat. Schriftenverzeichnis
  16. Friedensrat der DDR. Schriftenverzeichnis
  17. Schriftenverzeichnis zum FDGB. Einzelgewerkschaften Staatliche Verwaltungen, Gesundheitswesen, Finanzen
  18. Hochschule der Deutschen Gewerkschaften 'Fritz Heckert' in Bernau. Schriftenverzeichnis
  19. Gesellschaft für Sport und Technik. Schriftenverzeichnis
  20. Schriftenverzeichnis zum FDGB. Einzelgewerkschaften Handel, Nahrung und Genuß
  21. IG Wismut. Schriftenverzeichnis
  22. SED, Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK. Schriftenverzeichnis
  23. Institut für Internationale Politik und Wirtschaft. Schriftenverzeichnis
  24. Zentraler Ausschuß für Jugendweihe. Schriftenverzeichnis
  25. Kulturbund der DDR. Schriftenverzeichnis
  26. Kammer der Technik. Schriftenverzeichnis
  27. Kommunistische Partei Deutschlandes (West). Schriftenverzeichnis
  28. Schriftenverzeichnis zum FDGB. Einzelgewerkschaften Kunst
  29. Schriftenverzeichnis zum FDGB. Einzelgewerkschaften Land- und Forstwirtschaft
  30. Schriftenverzeichnis zum FDGB. Einzelgewerkschaften Metall
  31. National-Demokratische Partei Deutschlands. Schriftenverzeichnis
  32. Nationale Front - Nationalrat. Schriftenverzeichnis
  33. Schriftenverzeichnis zum FDGB. Einzelgewerkschaften Staatsorgane und Verwaltung
  34. Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Schriftenverzeichnis
  35. Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, Zentralkomitee. Schriftenverzeichnis
  36. Schriftenverzeichnis zum FDGB. Einzelgewerkschaften Textil
  37. Urania. Schriftenverzeichnis
  38. Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe. Schriftenverzeichnis
  39. Schriftenverzeichnis zum FDGB. Gewerkschaft Wissenschaft
  40. Sozialistische Einheitspartei Deutschlands. Schriftenverzeichnis
  41. Französische Prozesse in Deutschland
  42. Prozesse gegen Deutsche im europäischen Ausland
  43. Eichmann-Prozess
  44. Reichskammergericht.- Judizialsenatsprotokolle
  45. Reichskammergericht.- Bescheidtischprotokolle
  46. Reichspfennigmeisteramt beim Reichskammergericht
  47. Transrhenanische Sustentationskommission
  48. Bundesministerium für Wirtschaft
  49. Bundesministerium für Wirtschaft
  50. Bundesministerium für Wirtschaft
  51. Bundesministerium des Innern
  52. Bundesministerium für Verkehr
  53. Bundesministerium für Verkehr
  54. Stahltreuhändervereinigung
  55. Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
  56. Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
  57. Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften
  58. Bundesanstalt für Arbeit
  59. Bundespräsidialamt
  60. Bundespräsidialamt - Presseausschnittsammlung
  61. Notgemeinschaft umsiedlungswilliger Heimatvertriebener
  62. Bundesministerium der Finanzen
  63. Bundesministerium der Finanzen
  64. Bundesministerium der Finanzen
  65. Bundesministerium der Finanzen
  66. Bundesministerium der Finanzen
  67. Bundesministerium der Finanzen
  68. Dienststelle für besondere Versorgungsaufgaben des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
  69. Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau
  70. Bundesministerien für besondere Aufgaben (BMS)
  71. Bundeskanzleramt
  72. Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft
  73. Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft
  74. Gesellschaft zur Förderung des deutsch-amerikanischen Handels mbH
  75. Bundesministerium der Justiz
  76. Bundesministerium der Justiz
  77. Bundesministerium der Justiz
  78. Bundesministerium für Gesundheitswesen
  79. Olympia Baugesellschaft mbH
  80. Bundesministerium für Angelegenheiten des Bundesrates und der Länder
  81. Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
  82. Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
  83. Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
  84. Bundesministerium für den Marshallplan/Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (bis 1957)
  85. Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung
  86. Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung
  87. Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung
  88. Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung
  89. Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung
  90. Bundesanstalt für landwirtschaftliche Marktordnung
  91. Bundesministerium für Familie und Jugend
  92. Ministerielle Bundesbauverwaltung
  93. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
  94. Deutschlandfunk
  95. Arbeitsgemeinschaft für Mädchen- und Frauenbildung
  96. Bentheimer Grenzlandausschuss
  97. Deutsche Welle
  98. Bundesministerium für Familie und Senioren, Frauen und Jugend
  99. Deutsche Stiftung für europäische Friedensfragen e. V.
  100. Ring politischer Jugend
  101. Liberaler Studentenbund Deutschlands
  102. Bundesnachrichtendienst
  103. Mühlenstelle
  104. Oberbundesanwalt beim Bundesverwaltungsgericht
  105. Arbeitsgemeinschaft der für das Bau-, Wohnungs- und Siedlungswesen zuständigen Minister und Senatoren der Länder
  106. Bundesbahn-Zentralamt Minden
  107. Sozialamt der Deutschen Bundespost
  108. Amt für Wertpapierbereinigung
  109. Posttechnisches Zentralamt
  110. Bundesforschungsanstalt für Naturschutz und Landschaftsökologie
  111. Wissenschaftsrat
  112. Deutsch-französisches Jugendwerk
  113. Bundesministerium für Post und Telekommunikation
  114. Bundesministerium für Post und Telekommunikation
  115. Freies Fernsehen GmbH
  116. Deutsche Zündwaren-Monopolgesellschaft
  117. Konferenz der für das Gesundheitswesen zuständigen Minister und Senatoren der Länder
  118. Deutsche Bibliothek
  119. Bundesforschungsanstalt für Fischerei
  120. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
  121. Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen
  122. Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit e.V. (KgU) - Sachakten
  123. Ostpolitischer Deutscher Studentenverband e.V.
  124. Nationales Olympisches Komitee für Deutschland
  125. Deutsch-Britische Gesellschaft e.V.
  126. Bundessteuerberaterkammer und Funktionsvorgänger
  127. Königsteiner Kreis
  128. Arbeitsgemeinschaft der Leitenden Veterinärbeamten der Länder
  129. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
  130. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
  131. Aktionsgemeinschaft Deutsche Steinkohlenreviere
  132. Zentralstelle für Agrardokumentation und -information
  133. B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München
  134. Deutsche Jugendpresse e.V. - Bundesarbeitsgemeinschaft jugendeigener Medien
  135. Bundesanstalt für Arbeitsschutz
  136. Beratungsgremien beim BML
  137. Treuhandstelle für Industrie und Handel
  138. Zündholzaktien-Verwaltungsgesellschaft mbH
  139. Deutsch-deutsche Grenzkommission - Vertretung des Bundesgrenzschutzes
  140. Jugendministerkonferenz/Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesjugendbehörden
  141. Initiative 'Teilen mit Ostdeutschland' e.V.
  142. Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V.
  143. Deutscher Juristentag e.V.
  144. Bundesvereinigung des deutschen Films e.V.
  145. Deutscher Kinderschutzbund e.V.
  146. Bundesverband Neue Erziehung e.V.
  147. Bundesamt für Verfassungsschutz
  148. Deutsch-Amerikanisches Akademisches Konzil
  149. Formationen der Feldjägertruppe
  150. Ersatzformationen
  151. Wehrbereichskommando II
  152. Wehrbereichskommando III
  153. Wehrbereichskommando IV
  154. Wehrbereichskommando V
  155. Wehrbereichskommando VI
  156. Verteidigungskreiskommandos
  157. Standortälteste/Standortoffiziere
  158. Heeresunterstützungskommando
  159. I. Korps
  160. III. Korps
  161. 10. Panzerdivision
  162. 11. Panzergrenadierdivision
  163. 12. Panzerdivision
  164. 1. Panzerdivision
  165. 3. Panzerdivision
  166. 4. Panzergrenadierdivision
  167. 5. Panzerdivision
  168. 6. Panzergrenadierdivision
  169. 7. Panzergrenadierdivision
  170. 1. Gebirgsdivision
  171. 1. Luftlandedivision
  172. Panzergrenadierbrigade 10
  173. Panzergrenadierbrigade 11 - Bayerwald -
  174. Panzerbrigade 12
  175. Panzergrenadierbrigade 1
  176. Panzerbrigade 15 - Westerwaldbrigade -
  177. Panzergrenadierbrigade 16 - Herzogtum Lauenburg -
  178. Panzergrenadierbrigade 17
  179. Panzerbrigade 18 - Holstein -
  180. Panzergrenadierbrigade 19
  181. Panzerbrigade 20 - Märkisches Sauerland -
  182. Panzerbrigade 21 - Lipperland -
  183. Panzergrenadierbrigade 22
  184. Panzerbrigade 2
  185. Gebirgsjägerbrigade 23
  186. Panzerbrigade 24
  187. Luftlandebrigade 26
  188. Luftlandebrigade 27
  189. Panzerbrigade 28
  190. Panzerbrigade 29
  191. Panzergrenadierbrigade 30
  192. Panzergrenadierbrigade 31
  193. Panzergrenadierbrigade 32
  194. Panzerbrigade 3 - Weser-Leine -
  195. Panzerbrigade 33 - Celle -
  196. Panzerbrigade 34 - Koblenz -
  197. Panzergrenadierbrigade 35
  198. Panzerbrigade 36
  199. Panzergrenadierbrigade 4
  200. Panzergrenadierbrigade 5
  201. Panzerbrigade 6
  202. Panzergrenadierbrigade 7
  203. Panzerbrigade 8 - Lüneburg -
  204. Panzerlehrbrigade 9
  205. Ausland-Abteilung des Lichtbild-Dienstes (AULI)
  206. Fotoalbum Max Engelmann
  207. Staatssekretär für Kirchenfragen
  208. Fotosammlung SED
  209. Gewerkschaften
  210. FDJ
  211. Fotoalben
  212. Gehörlosen- und Schwerhörigenverband der DDR (GSV)
  213. Pionierorganisation
  214. Führungsstab der Luftwaffe
  215. Stammdienststelle der Luftwaffe
  216. Park- und Instandsetzungsregimenter
  217. Materialamt der Luftwaffe
  218. Luftwaffenübungs- und Schießplätze
  219. Kampfverbände
  220. Luftwaffenkommando Nord
  221. Transportverbände
  222. Luftwaffenausbildungskommando
  223. Luftwaffenunterstützungskommando
  224. Amt für Wehrgeophysik mit nachgeordneten Dienststellen
  225. Amt für Flugsicherung der Bundeswehr
  226. Generalarzt der Luftwaffe
  227. 1. Luftwaffendivision
  228. 2. Luftwaffendivision
  229. 3. Luftwaffendivision
  230. 4. Luftwaffendivision
  231. 5. Luftwaffendivision
  232. 6. Luftwaffendivision
  233. 7. Luftwaffendivision
  234. Führungsstab der Luftwaffe.- Amtsdrucksachen
  235. Führungsstab der Marine
  236. Stammdienststelle der Marine
  237. Materialamt der Marine
  238. Flottille der Marineflieger
  239. Schnellbootflottille
  240. Marineabschnittskommandos
  241. Flottenkommando
  242. Befehlshaber der Seestreitkräfte der Nordsee
  243. Kommando der Flottenbasis
  244. Versorgungsflottille
  245. Formationen der Kleinkampfverbände
  246. Amphibische Gruppe
  247. Schiffstagebücher
  248. Tauchtagebücher
  249. Ubootflottille
  250. Marinefliegerverbände
  251. Zerstörerflottille
  252. Minensuchgeschwader
  253. Marinestützpunktkommandos
  254. Ubootgeschwader
  255. Geleitgeschwader
  256. Formationen der Marinefernmeldetruppe
  257. Flottille der Marineführungsdienste
  258. Schnellbootgeschwader
  259. Reserveflottille
  260. Versorgungsgeschwader
  261. Zerstörergeschwader
  262. Landungsgeschwader
  263. Verbindungsstäbe und -offiziere
  264. Schiffahrtmedizinische Institut der Marine
  265. Fregattengeschwader
  266. Marineschifffahrtleitstellen
  267. Adenauer, Konrad
  268. Trendelenburg, Ernst
  269. Haas, Ludwig
  270. Roos, Karl
  271. Heydebrand und der Lasa, Ernst von
  272. Harden, Maximilian
  273. Prince, Tom von
  274. Todt, Fritz
  275. Raumer, Hans von
  276. Bargatzky, Walter
  277. Freiligrath, William Wolfgang
  278. Ruppel, Irmgard
  279. Anrich, Gustav
  280. Bundesamt für Wehrverwaltung
  281. Zentralbekleidungsamt der Bundeswehr
  282. Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung
  283. Bundesministerium der Verteidigung
  284. Bundesministerium der Verteidigung
  285. Bundesministerium der Verteidigung
  286. Logistikschule der Bundeswehr
  287. Sportschule der Bundeswehr
  288. Lehrstab A Sonthofen
  289. BMVg - Abt. W (Verteidigungswirtschaft)
  290. Bundesministerium der Verteidigung
  291. Leiter der Annahmeorganisation
  292. Bundesministerium der Verteidigung.- Inspektion des Sanitäts- und Gesundheitswesens der Bundeswehr
  293. Bundeswehrkrankenhäuser
  294. Personalgutachterausschuss für die Streitkräfte
  295. Zentrale Militärkraftfahrtstelle
  296. Sanitätsamt der Bundeswehr
  297. Wehrakademie der Bundeswehr
  298. Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) in den westlichen Besatzungszonen / Bundesrepublik Deutschland
  299. Kampagne für Abrüstung, Ostermarsch der Atomwaffengegner, Arbeitsgruppe Hamburg
  300. Weltfriedensbewegung / Landesfriedenskomitee Hamburg
  301. Hamburger Komitee zur Wahrung demokratischer Rechte
  302. Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Sekretariat der britischen Zone
  303. Rat der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Sekretariat des Rates
  304. Republikanisches Centrum Düsseldorf
  305. Redaktion der Zeitschrift 'Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung'
  306. Volkskammer der DDR
  307. DA 1 Volkskammer der DDR.- Teil 2: 10. Wahlperiode
  308. Volkskammer der DDR
  309. Volkskammer der DDR
  310. Volkskammer der DDR
  311. Volkskammer der DDR
  312. Volkskammer der DDR
  313. Volkskammer der DDR
  314. Länderkammer der DDR
  315. Zentraler Runder Tisch
  316. Präsidialkanzlei beim Präsidenten der DDR
  317. Bundeskanzleidirektion.- Militärangelegenheiten
  318. Behörden und Einrichtungen für das frühere Reichskammergericht
  319. Subdelegationskommission zur Liquidierung des Kur- und Oberrheinischen Kreisschuldenwesens
  320. Vorbereitende Versammlung für ein deutsches Parlament und Fünfzigerausschuss
  321. Deutsche Verfassunggebende Reichsversammlung
  322. Kanzleien des Gesamtreichsministeriums und der Präsidenten des Reichsministerrats
  323. Reichsministerium der Auswärtigen Angelegenheiten
  324. Reichsministerium des Innern
  325. Reichsministerium der Justiz
  326. Reichsministerium des Krieges
  327. Reichsministerium der Finanzen
  328. Reichsministerium des Handels
  329. Reichsministerium der Marine
  330. Militärkommission des Deutschen Bundes
  331. Militärkommission des Deutschen Bundes
  332. Diplomatische Vertretungen
  333. Reichskommissare
  334. Bundeszentralkommission
  335. Bundeszivilkommissare für Kurhessen
  336. Marinebehörden
  337. Bundeskommissar für die Auflösung der deutschen Flotte
  338. Kommission zur Beratung eines allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches
  339. Bundeskommissare für Holstein und Lauenburg
  340. Kommission behufs Auseinandersetzung des bisherigen Bundeseigentums
  341. Zentraluntersuchungskommission
  342. Bundeszentralbehörde
  343. Zentrale Kommission für Staatliche Kontrolle
  344. Komitee der Arbeiter-und-Bauern-Inspektion (ABI)
  345. DC 15 Deutsche Wirtschaftskommission
  346. Koordinierungs- und Kontrollstelle für Industrie und Verkehr
  347. Ministerrat der DDR
  348. Ministerrat der DDR
  349. Ministerrat der DDR
  350. Ministerrat der DDR.- Teil 8: Arbeitsgruppen, Beiräte, Kommissionen, gesellschaftliche Organisationen
  351. Ministerrat der DDR.- Teil 7: Sekretariat des Ministerrates
  352. Ministerrat der DDR
  353. Ministerrat der DDR
  354. Ministerrat der DDR
  355. Verwaltung der Wirtschaftsbetriebe des Ministerrates der DDR
  356. Ministerrat der DDR
  357. Ministerrat der DDR
  358. Ministerrat der DDR
  359. Ministerrat der DDR. - Planbestand
  360. Deutsches Institut für Zeitgeschichte
  361. Deutsches Wirtschaftsinstitut
  362. Institut für Internationale Politik und Wirtschaft
  363. Palast der Republik
  364. Palast der Republik
  365. Palast der Republik
  366. Schulungs- und Erholungsheim des Ministerrates Storkow-Hubertushöhe
  367. Ausländerbeauftragter beim Ministerrat der DDR
  368. Vereinigung der Wirtschaftsbetriebe der Regierung der DDR
  369. Ministerrat der DDR
  370. Ministerrat der DDR
  371. Amt für Reparationen
  372. Förderungsausschuss für die deutsche Intelligenz beim Ministerrat
  373. Zentraler Aufbaustab beim Amt für Jugendfragen
  374. Amt für Jugendfragen
  375. Zentralinstitut für Jugendforschung
  376. Koordinierungs- und Kontrollstelle für Binnenhandel
  377. Staatliche Kommission für Handel und Versorgung beim Ministerrat
  378. Koordinierungs- und Kontrollstelle für Land-, Forst- und Wasserwirtschaft und Erfassung und Aufkauf (1952-1953)
  379. Regierungskommission Leipziger Messe
  380. Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst
  381. Presseamt beim Vorsitzenden des Ministerrates
  382. Staatssekretariat für westdeutsche Fragen
  383. Staatliche Plankommission (1949-1961 (1963)), Teil: Leitung und Organisation
  384. Staatliche Plankommission (1949-1961 (1963)), Teil: Planung der Volkswirtschaft insgesamt
  385. Staatliche Plankommission (1949-1961 (1963), Teil: Querschnittsbereiche
  386. Staatliche Plankommission (1949-1961 (1963)), Teil: Materielle Produktion insgesamt
  387. Staatliche Plankommission (1949-1961 (1963)), Teil: Schwerindustrie, Bau-, Transport- und Nachrichtenwesen
  388. Staatliche Plankommission (1949-1961 (1963)), Teil: Maschinenbau
  389. Staatliche Plankommission (1949-1961 (1963)), Teil: Leicht- und Lebensmittelindustrie, Versorgung der Bevölkerung
  390. Staatliche Plankommission (1949-1961 (1963)), Teil: Land-, Forst-, Wasserwirtschaft und Umweltschutz
  391. Staatliche Plankommission (1949-1961 (1963)), Teil: Nichtmaterielle Bereiche
  392. Staatliche Plankommission (1949-1961 (1963)), Teil: Territorien, örtliche Wirtschaft
  393. Staatliche Plankommission (1949-1961 (1963)), Teil: Internationale Zusammenarbeit
  394. Staatliche Plankommission (1949-1961 (1963)), Teil: Leitungs- und Beratungsgremien
  395. DE 1 Staatliche Plankommission
  396. Ministerium für Wirtschaft
  397. Staatliche Zentralverwaltung für Statistik
  398. Staatliche Zentralverwaltung für Statistik
  399. Staatliche Zentralverwaltung für Statistik
  400. Staatliche Zentralverwaltung für Statistik
  401. Staatliche Zentralverwaltung für Statistik
  402. Staatliche Zentralverwaltung für Statistik
  403. Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, Teil 10: Außenhandel
  404. Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, Teil 11: Verkehr
  405. Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, Teil 14: Wirtschaftsrechnungen ausgewählter privater Haushalte
  406. Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, Teil 15: Löhne, Gehälter und Preise
  407. Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, Teil 16: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
  408. Ministerium für Materialwirtschaft
  409. Zentralstelle für Materialökonomie des Ministeriums für Materialwirtschaft
  410. Staatssekretariat für örtliche Wirtschaft
  411. Amt für Kernforschung und Kerntechnik
  412. Deutscher Normenausschuss, Zweigstelle Ost
  413. Internationales Patentbüro
  414. Amt für technische ?berwachung der DDR, Zentralinspektion
  415. Zentralinstitut für Information und Dokumentation
  416. Ministerium für Wissenschaft und Technik
  417. Ministerium für Wissenschaft und Technik
  418. Ministerium für Wissenschaft und Technik
  419. Ministerium für Wissenschaft und Technik
  420. Ministerium für Wissenschaft und Technik
  421. Amt für industrielle Formgestaltung
  422. Forschungsrat der DDR
  423. Institut für Bergbausicherheit Leipzig
  424. Ministerium für Elektrotechnik und Elektronik
  425. Internat. Industriezweigorganisation 'Interchim'
  426. DG 13 Ministerium für Erzbergbau, Metallurgie und Kali
  427. DG 2 Ministerium für Schwerindustrie
  428. Ministerium für Schwerindustrie
  429. Ministerium für Schwerindustrie
  430. Ministerium für Schwerindustrie
  431. Ministerium für Schwerindustrie
  432. Ministerium für Schwerindustrie
  433. Ministerium für Schwerindustrie
  434. Ministerium für Schwermaschinen- und Anlagenbau
  435. Ministerium für Bauwesen
  436. Ministerium für Bauwesen
  437. Bauakademie der DDR
  438. Bauakademie der DDR.- Planbestand
  439. Ministerium für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft
  440. Institut für Ausbildung und Qualifizierung beim Ministerium für Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft
  441. Institut für Fleischwirtschaft
  442. Institut für Umweltschutz
  443. Institut für Wasserwirtschaft
  444. Ministerium für Umweltschutz und Wasserwirtschaft
  445. Ministerium für Handel und Versorgung, Teil: 1945-1954, strukturell
  446. Ministerium für Handel und Versorgung, Teil: 1945-1990, sachthematisch
  447. Ministerium für Handel und Versorgung, Teil: Leitungs- und Beratungsgremien
  448. Institut für Marktforschung
  449. Deutsche Handelszentrale Kohle
  450. Deutsche Handelszentrale Chemie
  451. Ministerium für Außenhandel und Innerdeutschen Handel, Teil: Zentrum für Information und Dokumentation der Außenwirtschaft (ZIDA) - Anlagenexport
  452. Ministerium für Außenhandel und Innerdeutschen Handel, Zentrum für Information und Dokumentation der Außenwirtschaft (ZIDA) - Teil 1
  453. Ministerium für Außenhandel und Innerdeutschen Handel.- Teil 2: Dienstberatungen
  454. Kammer für Außenhandel
  455. Deutsche Handelsgesellschaft Berlin m.b.H.
  456. Deutscher Innen- und Außenhandel (DIA) Kompensation
  457. Zollverwaltung der DDR - Hauptverwaltung
  458. Deutscher Außenhandel (DAHA) A.ö.R.
  459. TRANSINTER GmbH
  460. Ministerium für Außenhandel und Innerdeutschen Handel
  461. Ministerium für Verkehrswesen.- Teil: Politische Verwaltung der Deutschen Reichsbahn
  462. Zentralstelle für Bildung des Ministeriums für Verkehrswesen
  463. Ministerium für Verkehrswesen
  464. Direktion der MITROPA AG
  465. Ministerium für Verkehrswesen
  466. Institut für Post- und Fernmeldewesen der DDR
  467. Funkdirektion der Deutschen Post
  468. Funkamt Köpenick
  469. Ministerium für Post- und Fernmeldewesen
  470. Ministerium für Post- und Fernmeldewesen
  471. Ministerium für Post- und Fernmeldewesen.- Teil 2: Post- und Zeitungswesen
  472. Amt für Projektierung der Deutschen Post
  473. Amt für Projektierung der Deutschen Post.- Planbestand
  474. Ministerium der Finanzen.- Teil Kartei
  475. Ministerium der Finanzen.- Abt. Volkseigentum und Treuhandvermögen
  476. Staatsbank der DDR
  477. Finanzökonomisches Forschungsinstitut beim Ministerium der Finanzen
  478. Ministerium der Finanzen
  479. Ministerium der Finanzen
  480. Ministerium der Finanzen
  481. Ministerium der Finanzen.- Teil: Abt. Finanzierung der kulturellen und sozialen Einrichtungen
  482. Ministerium der Finanzen
  483. Bank für Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft (BLN)
  484. Deutsche Investitionsbank
  485. Garantie- und Kreditbank AG
  486. Revisions- und Treuhandanstalt der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands
  487. Deutsche Notenbank
  488. Verband der Genossenschaftskassen für Handwerk und Gewerbe
  489. Industrie- und Handelsbank
  490. Ministerium des Innern, Teil: Stab Organisation, Weisungen der Deutschen Verwaltung des Innern
  491. Ministerium des Innern, Teil: Hauptverwaltung Deutsche Volkspolizei
  492. DO 1 Ministerium des Innern
  493. DO 1 Ministerium des Innern
  494. Ministerium des Innern, Teil: Stab Organisation, Weisungen anderer Ministerien
  495. Ministerium des Innern, Teil: Stab Organisation, Gemeinsame Weisungen - MdI und andere Ministerien
  496. Ministerium des Innern, Teil: Stab Organisation, Weisungen des Ministerium des Innern
  497. Sportvereinigung Dynamo
  498. DO 102 Zentrales Aufnahmeheim des Ministeriums des Innern
  499. Hochschule der Deutschen Volkspolizei
  500. Regierungsbevollmächtigter/Komitee zur Auflösung des Amtes für Nationale Sicherheit der DDR
  501. Suchdienst für vermisste Deutsche in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands / im Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik
  502. Unterführerschule der Volkspolizei-Bereitschaften'Kurt Schlosser', Dresden
  503. Feuerwehrschule 'Helmut Just', Nardt
  504. Ministerium des Innern
  505. Ministerium des Innern
  506. Ministerium des Innern
  507. Ministerium des Innern
  508. Ministerium des Innern (MdI) Teil 1: Deutsche Verwaltung des Innern
  509. Ministerium des Innern
  510. Ministerium des Innern
  511. Ministerium des Innern
  512. Ministerium des Innern
  513. Ministerium des Innern
  514. Ministerium des Innern (MdI) Teil 13: Verwaltung Medizinische Dienste
  515. Ministerium des Innern
  516. Ministerium des Innern (MdI) Teil 3: Ministerium des Innern (MdI) Teil 3: 1. Stellvertreter des Ministers und Staatssekretär, Herbert Grünstein (1957-1973)
  517. Ministerium des Innern (MdI) Teil 12: Versorgungsdienste, Verwaltung, Bauwesen
  518. Ministerium des Innern, Film- und Bildstelle
  519. Ministerium des Innern, Hauptabteilung Schutzpolizei
  520. Zentralverwaltung für deutsche Umsiedler
  521. Zentrale Deutsche Kommission für Sequestrierung und Beschlagnahme (1945-1957)
  522. Staatssekretär für Kirchenfragen
  523. Ministerium für Regionale und Kommunale Angelegenheiten
  524. Zentrales Staatsarchiv
  525. Fachschule für Archivwesen 'Franz Mehring'
  526. Zentralschule für Kampfgruppen 'Ernst Thälmann'
  527. Ministerium der Justiz
  528. Ministerium der Justiz, HA Wirtschaftsrecht
  529. Ministerium der Justiz, Büro des Staatssekretärs und Stellvertreters des Ministers
  530. Ministerium der Justiz, Kollegiumssitzungen
  531. Ministerium der Justiz, Teil SED - Grundorganisation und gesellschaftliche Organisationen
  532. Ministerium der Justiz, Teil Haushalt / Allgemeine Verwaltung
  533. Oberstes Gericht der DDR
  534. Generalstaatsanwalt der DDR
  535. Generalsekretariat der medizinisch-wissenschaftlichen Gesellschaften beim Ministerium für Gesundheitswesen
  536. Zentralstelle für Auslandsdienstreisen beim Ministerium für Gesundheitswesen
  537. Institut für Technologie und Grundfondsökonomie im Gesundheits- und Sozialwesen
  538. Institut für Technologie und Grundfondsökonomie im Gesundheits- und Sozialwesen - Pläne
  539. Rat für medizinische Wissenschaften beim Ministerium für Gesundheitswesen
  540. Institut für Weiterbildung mittlerer medizinischer Fachkräfte
  541. Institut für medizinische Statistik und Datenverarbeitung
  542. Zentralstelle für materielle Fonds beim Ministerium für Gesundheitswesen
  543. Institut für Sozialhygiene und Organisation des Gesundheitswesens 'Maxim Zetkin'
  544. Gesellschaft für ?rztliche Psychotherapie der DDR
  545. Gesellschaft für klinische Medizin der DDR
  546. Gesellschaft für experimentelle Medizin der DDR
  547. Gesellschaft für die Arbeitshygiene und Arbeitsschutz der DDR
  548. Ministerium für Gesundheitswesen
  549. Ministerium für Arbeit und Berufsausbildung
  550. Zentralinstitut für Berufsausbildung der DDR
  551. Ministerium für Kultur.- Teil 3: HV Verlage und Buchhandel - Druckgenehmigungsvorgänge -
  552. Ministerium für Kultur (MfK)
  553. Zentrum Deutsche Demokratische Republik des Internationalen Theaterinstituts (ITI)
  554. Ministerium für Kultur
  555. Ministerium für Kultur
  556. Phönix-Film
  557. Ministerium für Kultur
  558. Ministerium für Kultur
  559. Büro für Theaterfragen
  560. Ministerium für Volksbildung
  561. Volkseigener Verlag Volk und Wissen. - Teil 1: Hauptdirektor
  562. Volkseigener Verlag Volk und Wissen. - Teil 2: Stellvertreter des Hauptdirektors
  563. Geschlossener Jugendwerkhof Torgau
  564. Zentralstelle für Studienbewerbungen
  565. Koordinierungsstelle für Hoch- und Fachschulliteratur des Ministeriums für Hoch- und Fachschulwesen
  566. Staatliche Gutachterstelle für Sportbauten
  567. Sportmedizinischer Dienst
  568. Nationales Olympisches Komitee der DDR
  569. Staatssekretariat für Körperkultur und Sport
  570. Staatliches Komitee für Rundfunk
  571. Staatliches Komitee für Fernsehen
  572. Zentrum für Kunstausstellungen der DDR (DR 123)
  573. Staatliches Tanzensemble der DDR
  574. Staatliches Tanzensemble der DDR
  575. Roter Koffer
  576. Flakabteilung-3
  577. Fla-Raketenregiment-3
  578. 7. Panzerdivision/Stab
  579. Panzerregiment-14
  580. Aufklärungsbataillon-1
  581. Stadtkommandantur der Hauptstadt der DDR, Berlin
  582. Wartungseinheit-40
  583. 40. Artilleriebrigade
  584. Flak-Schießplatz Ückermünde
  585. Geschosswerferabteilung-40
  586. Luftsturmregiment 40
  587. Fla-Raketenausbildungszentrum-40
  588. Raketenausbildungszentrum-40
  589. Pionierbaubataillon-44
  590. Nachrichtenbataillon-40
  591. Wach- und Sicherstellungsbataillon-40
  592. Fliegerausbildungsgeschwader-15
  593. Fliegertechnisches Bataillon-15
  594. Fliegerausbildungsgeschwader-25
  595. Transportfliegergeschwader-44
  596. Fliegertechnisches Bataillon-25
  597. Militärtechnische Schule der Luftstreitkräfte/Luftverteidigung
  598. Offiziershochschule der Luftstreitkräfte/Luftverteidigung
  599. Offiziershochschule der Luftstreitkräfte/Luftverteidigung für Militärflieger
  600. Transportfliegerstaffel-24
  601. Institut für Luftfahrtmedizin (ILM)
  602. Funktechnisches Bataillon-51
  603. Nachrichtenbataillon-31
  604. Fla-Raketenregiment 31
  605. Fliegertechnisches Bataillon-1
  606. Fliegertechnisches Bataillon-3
  607. Fliegertechnisches Bataillon-7
  608. Nachrichtenbataillon-33
  609. Jagdfliegergeschwader 2
  610. Fliegertechnisches Bataillon-9
  611. Marinepionierbataillon 18
  612. Stützpunkt Rostock
  613. Seehydrographischer Dienst der DDR 18 'Alexander Abusch'
  614. Technische Basis 2
  615. Militärgeschichtliches Institut der DDR
  616. Filmstudio der NVA
  617. OrgStab der NVA 'X. Weltfestspiele'
  618. Politschule Treptow
  619. Militärverlag der DDR
  620. Politabteilung Stadtkommandantur Berlin
  621. Protokolle und Tagesordnungen
  622. Ministerium für Nationale Verteidigung
  623. Ministerium für Nationale Verteidigung
  624. Hochbauregiment 7001
  625. Militärbereich/Volkswirtschaftsrat
  626. Militärarchiv der DDR
  627. Amt für Technik
  628. Vereinigung Volkseigener Betriebe UNIMAK
  629. Instandsetzungsbasis-2
  630. Nachrichtenwerkstatt 2
  631. Zentrale Panzerwerkstatt 2
  632. Führungszug des MfNV
  633. Eisenbahnpionierausbildungsregiment-2
  634. Ingenieurbauregiment-2
  635. Kraftfahrzeugregiment-2
  636. 2. Nachrichtenbrigade
  637. Biografische Presseausschnittsammlung
  638. Deutsche Volksbühne
  639. Deutscher Turn- und Sportbund (DTSB)
  640. Liga für Völkerfreundschaft
  641. Ver band der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter
  642. DY 15 Bund der Architekten
  643. NDPD
  644. Verlag der Nation
  645. Aktion Aufruf 'für unser Land'
  646. Zentraler Ausschuss für Jugendweihe
  647. Freie Deutsche Jugend
  648. Kulturbund
  649. Sozialdemokratische Partei Deutschlands
  650. Demokratischer Block - Verbindungsbüro
  651. Abteilung Agitation im ZK der SED
  652. Abteilung Auslandsinformation im ZK der SED
  653. Abteilung Bauwesen im ZK der SED
  654. Abteilung Befreundete Parteien im ZK der SED
  655. Arbeitsbüro der KPD im ZK der SED
  656. Abteilung Fernmeldewesen im ZK der SED
  657. Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED
  658. Abteilung Finanzverwaltung und Parteibetriebe beim ZK der SED
  659. Abteilung Forschung und technische Entwicklung im ZK der SED
  660. Abteilung Frauen im ZK der SED
  661. Abteilung Gesundheitspolitik im ZK der SED
  662. Abteilung Gewerkschaften und Sozialpolitik im ZK der SED
  663. Arbeitsgruppe Kirchenfragen im ZK der SED
  664. Abteilung Grundstoffindustrie im ZK der SED
  665. Abteilung Handel, Versorgung und Außenhandel des ZK der SED
  666. Abteilung Internationale Verbindungen im ZK der SED
  667. Abteilung Jugend im ZK der SED
  668. Abteilung für Kaderfragen im ZK der SED
  669. Abteilung Kultur im ZK der SED
  670. Abteilung Landwirtschaft im ZK der SED
  671. Abteilung Leicht-, Lebensmittel- und bezirksgeleitete Industrie des ZK der SED
  672. Abteilung Maschinenbau und Metallurgie im ZK der SED
  673. Abteilung Parteiorgane im ZK der SED
  674. Büro des PolitBüros im ZK der SED
  675. Abt. Planung und Finanzen im ZK der SED
  676. Abteilung Propaganda im ZK der SED
  677. Arbeitsgruppe RGW im ZK der SED
  678. Abteilung Sicherheitsfragen im ZK der SED
  679. Abteilung Sport im ZK der SED
  680. Abteilung Staats- und Rechtsfragen im ZK der SED
  681. Abteilung Transport und Nachrichtenwesen im ZK der SED
  682. Abteilung Verwaltung der Wirtschaftsbetriebe im ZK der SED
  683. Abteilung Volksbildung im ZK der SED
  684. Abteilung Wirtschaftspolitik im ZK der SED
  685. Abteilung Sozialistische Wirtschaftsführung im ZK der SED
  686. Abteilung Wissenschaften im ZK der SED
  687. Büro Erich Apel im ZK der SED
  688. Büro Hermann Axen im ZK der SED
  689. Büro Horst Dohlus im ZK der SED
  690. Büro Friedrich Ebert im ZK der SED
  691. Büro Werner Felfe im ZK der SED
  692. Büro Gerhard Grüneberg im ZK der SED
  693. Büro Kurt Hager im ZK der SED
  694. Büro Joachim Herrmann im ZK der SED
  695. DY 30 Büro Erich Honecker
  696. Büro für Industrie und Bauwesen des PolitBüros des ZK der SED
  697. Büro Werner Jarowinsky im ZK der SED
  698. Büro Egon Krenz im ZK der SED
  699. Büro Werner Krolikowski im ZK der SED
  700. Büro Alfred Kurella im ZK der SED
  701. Büro Werner Lamberz im ZK der SED
  702. Büro Inge Lange im ZK der SED
  703. Sekretariat Helmut Lehmann im ZK der SED
  704. Sekretariat Otto Meier im Parteivorstand der SED
  705. Sekretariat Paul Merker im ZK der SED
  706. Büro Günter Mittag im ZK der SED
  707. Büro Margarete Müller im ZK der SED
  708. Büro Albert Norden im ZK der SED
  709. Büro Günter Schabowski im ZK der SED
  710. ZK der SED, Büro Walter Ulbricht
  711. Büro Paul Verner im ZK der SED
  712. Dietz Verlag
  713. Redaktion 'Einheit' im Zentralkomitee der SED
  714. Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED
  715. SED-Kreisleitung Fernsehen der DDR
  716. Kommissionen beim PB des ZK der SED
  717. Konferenzen und Beratungen der SED
  718. Redaktion 'Neuer Weg' im ZK der SED
  719. Parteitage der SED
  720. Parteischule der SED 'Franz Meh ring' (DKP)
  721. PolitBüro d es ZK der SED
  722. PolitBüro des ZK der SED (Informationen)
  723. PolitBüro des ZK der SED
  724. Parteihochschule 'Karl Marx' beim ZK der SED
  725. Parteiorganisation im ZK der SED
  726. Sekretariat des ZK der SED
  727. Arbeitsgemeinschaft SED-KPD im Parteivorstand der SED
  728. Sekretariat des ZK der SED.- Reinschriftenprotokolle
  729. Informationen für das Sekretariat
  730. Tagungen des ZK der SED
  731. Zentralinstitut für sozialistische Wirtschaftsführung beim ZK der SED
  732. Zentrale Parteikontrollkommission der SED
  733. Zentrale Revisionskommission im ZK der SED
  734. Zentralsekretariat der SED
  735. Demokratischer Frauenbund Deutschlands
  736. Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft
  737. Johannes-Sassenbach-Stiftung
  738. Bundesvorstand des FDGB.- Abteilung Arbeit und Löhne - Rahmenkollektivverträge (RKV)
  739. Bundesvorstand des FDGB.- Abteilung Sozialpolitik
  740. Bundesvorstand des FDGB.- Büro Bernhard Göring
  741. Büro Jendretzky
  742. Bundesvorstand des FDGB.- Büro Annelies Kimmel
  743. Bundesvorstand des FDGB.- Büro der Sekretäre für Sozialpolitik
  744. Bundesvorstand des FDGB.- Büro Harry Tisch
  745. Bundesvorstand des FDGB.- Büro Herbert Warnke
  746. Freier Deutscher Gewerkschaftsbund
  747. Bundesvorstand des FDGB.- Sekretariat
  748. Gewerkschaft der Angestellten
  749. IG Bau-Holz
  750. IG Bergbau-Energie
  751. IG Chemie, Glas und Keramik
  752. Industriegewerkschaft Druck und Papier
  753. Redaktion und Verlag 'begegnung'
  754. IG Eisenbahn
  755. Gewerkschaft Gesundhe itswesen
  756. Gewerkschaft Handel, Nahrung und Genuss
  757. DY 43 Gewerkschaft Kunst
  758. Gewerkschaft Land, Nahrungsgüter und Forst
  759. Gewerkschaft der Mitarbeiter der Staatsorgane und der Kommunalwirtschaft
  760. IG Metall
  761. ?rtliche Wirtschaft
  762. Gewerkschaft der Zivilbeschäftigten der NVA
  763. IG Textil, Bekleidung, Leder
  764. IG Transport- und Nachrichtenwesen
  765. Gewerkschaft Unterricht und Erziehung
  766. IG Wismut
  767. Gewerkschaft Wissenschaft
  768. Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes
  769. Nationalrat der Nationalen Front
  770. Demokratische Bauernpartei Deutschlands
  771. Kammer der Technik
  772. Agrarwissenschaftliche G esellschaft der DDR
  773. Zentrag
  774. Kollegium der Rechtsanwälte
  775. Kongress-Verlag
  776. IG Energie, Post und Transport
  777. Verlag Tribüne
  778. Gewerkschaftshochschule Bernau
  779. Bund Evangelischer Pfarrer in der DDR
  780. Buchverlag Der Morgen
  781. DDR-Komitee für Europäische Sicherheit und Zusammenarbeit
  782. Liga für die Vereinten Nationen in der DDR
  783. Deutscher Städte- und Gemeindetag
  784. DDR-Komitee für Menschenrechte
  785. Allgemeine Kartensammlung DDR
  786. Kartenwerke des Deutschen Reiches
  787. Oberst Bogislaw von Bonin.- Sammlung von Heinz Brill
  788. Evangelisches Hilfswerk e.V.: Kriegsgefangenen-, Kriegsverurteilten- und Interniertenbetreuung
  789. Sammlung Nationalkomitee 'Freies Deutschland'
  790. Geschichte, Organisation und Stellenbesetzung der Marine vom 17. bis zum 20. Jahrhundert.- Sammlung von Hans H. Hildebrand
  791. Sammlung von Verbandsdruckgut
  792. Hohenlohe-Schillingsfürst, Chlodwig fürst zu
  793. Delbrück, Hans
  794. Payer, Friedrich v.
  795. Bauer, Max
  796. Best, Werner
  797. Gayl, Wilhelm Moritz Egon Freiherr von
  798. Gok, Carl Gottfried
  799. Lettow-Vorbeck, Paul von
  800. Haller, Johannes
  801. Hertling, Georg Graf
  802. Külz, Wilhelm
  803. Maier-Hultschin, Johannes
  804. Schücking, Walther
  805. Solf, Wilhelm
  806. Stockhausen, Max v.
  807. Traub, Gottfried
  808. Junius Alter
  809. Lambach, Walther
  810. Schlange-Schöningen, Hans
  811. Bäumer, Gertrud
  812. Forell, Birger
  813. Gustedt, Elisabeth v.
  814. Kögler, Theodor
  815. Leutwein, Paul
  816. Leverkühn, Paul
  817. Muckermann, Richard
  818. Richter, Willi
  819. Seitz, Theodor
  820. Stadelmann, Rudolf
  821. Lübke, Heinrich
  822. Heuss, Theodor
  823. Praschma, Hans Graf
  824. Frick, Wilhelm
  825. Seeberg, Erich
  826. Kattenstroth, Ludwig
  827. Bergsträsser, Arnold
  828. Dickopf, Paul
  829. Nachlass Walter Hallstein
  830. Kraft, Waldemar
  831. Nipperdey, Hans-Carl
  832. Weizsäcker, Ernst von
  833. Nachlass Oskar Messter, Bildbestand
  834. Messter, Oskar
  835. Nachlass Oskar Messter, Tonbestand
  836. Mommsen, Ernst Wolf
  837. Marx, Hugo
  838. Zehrer, Hans
  839. Röhl, Fritzmichäl
  840. Hamm, Harry
  841. Hesse, Fritz Viktor
  842. Arnim, Hermann Graf von
  843. Schneider, Franz Paul
  844. Schreiber, Wilfrid
  845. Harmsen, Hans
  846. Stegemann, Hermann
  847. Herzfeld, Hans
  848. Bauersfeld, Helmut
  849. Buttersack, Felix
  850. Jeserich, Kurt
  851. Böning, Eberhard
  852. Scheel, Walter
  853. Rohr, Wilhelm
  854. Schwarz, Werner
  855. Dechamps, Bruno
  856. Krohn, Johannes
  857. Skladanowsky, Max
  858. Dohrn, Klaus
  859. Wolff, Karl
  860. Sethe, Paul
  861. Harkort, Günther
  862. Preusker, Victor Emanuel
  863. Heydecker, Joe
  864. Pfeffer von Salomon, Friedrich (Fritz)
  865. Simons, Walter
  866. Hüttebräuker, Rudolf
  867. Dullien, Reinhard
  868. Gürtner, Franz
  869. Stern-Rubarth, Edgar
  870. Göring, Hermann
  871. Goltz, Rüdiger Graf von der
  872. Bethmann Hollweg, Theobald von
  873. Siebecke-Giese, Evemarie
  874. Waldthausen, Julius von (Bassenheim)
  875. Scharp, Heinrich
  876. Mäding, Erhard
  877. Lemberg, Eugen
  878. Isenbiel, Hugo
  879. Buttler, Werner
  880. Brüning, Heinrich
  881. Ernst Herrmann
  882. Sontheimer, Kurt
  883. Berg, Erik R.
  884. Loytved-Hardegg, Familienarchiv
  885. Sauckel, Fritz
  886. Stahmer, Otto
  887. Barbie, Klaus
  888. Hepke, Robert von
  889. Bothmer, Karl von
  890. Crüger, Eduard
  891. Cornelius, Karl Adolf
  892. Christmann, Rudolf
  893. Nachlass Friedrich Zell
  894. Cramer, Andreas
  895. Rasner, Will
  896. Schlecht, Otto
  897. Zenetti, Johann von
  898. Grund, Horst
  899. Otto, Fritz Joachim
  900. Ullrich, Richard
  901. Schröder, Ferdinand
  902. Gollwitzer, Heinz
  903. Keppler, Wilhelm
  904. Schweitzer, Carl-Christoph
  905. Brandes, Klaus
  906. Wetthauer, August
  907. Bene, Otto
  908. Poschinger, Heinrich von
  909. Lang-Brumann, Thusnelda
  910. Borcke-Stargordt, Henning Graf von
  911. Tröltsch, Ernst
  912. Landsberg, Otto
  913. Richter, Eugen
  914. Lindau, Paul
  915. Killy, Leo
  916. Ohlendorf, Otto
  917. Beckmann, Emmy
  918. Herrmann, Alfred
  919. Falk, Bernhard
  920. Hanemann, Alfred
  921. Schwaner, Wilhelm
  922. Vogel, Walter
  923. Brachmann, Wilhelm
  924. Sammlung Beier
  925. Papen, Franz von
  926. Winnig, August
  927. Sieling, Friedrich
  928. Pferdekämper, Fritz
  929. Lindrath, Hermann
  930. Rödern, Siegfried Graf von
  931. Nachlass Rudolf von Valentini
  932. Hönsbrösch, Paul
  933. Mayer-Kaufbeuren, Wilhelm
  934. Wäger, Hermann
  935. Krause, Paul von
  936. Haslinde, Heinrich
  937. Stieler, Karl
  938. Berg, Friedrich von
  939. Lindequist, Friedrich von
  940. Weber, August
  941. Breitenbach, Paul Justin von
  942. Hindorf, Richard
  943. Treitschke, Heinrich von
  944. Zweigert, Erich
  945. Eulenburg, Friedrich Graf zu
  946. Reese, Maria
  947. Jung, Walter
  948. Göbel, Otto
  949. Wende, Erich
  950. Tischbein, Friedrich
  951. Scheffler, Gerhard
  952. Querner, Rudolf
  953. Kehr, Eckart
  954. Scherping, Ulrich
  955. Lersner, Kurt Freiherr von
  956. Sitzler, Friedrich Georg
  957. Öttingen, Wolfgang von
  958. Fimmen, Edo
  959. Böhm, Theodor
  960. Rabel, Ernst
  961. Gibbels, Ellen
  962. Hillgruber, Andreas
  963. Paulsen, Friedrich
  964. Schlesinger, Rudolf
  965. Stöcker, Jakob
  966. Rosenbrock, Ewald
  967. Styra, Robert
  968. Schele, Werner Freiherr von
  969. Braun, Adolf
  970. Dorpmüller, Julius Heinrich
  971. Bernsmann, Friedrich
  972. Hirsch, Julius
  973. Diestelkamp, Adolf
  974. Stocky, Julius
  975. Kries, Wolfgang
  976. Burgsdorff, Curt von
  977. Schrübbers, Hubert
  978. Gerold, Karl
  979. Fischer, Eugen
  980. Köppen, Werner
  981. Wiedemann, Fritz
  982. Bräutigam, Otto
  983. Klöppel, Peter
  984. Windthorst, Ludwig
  985. Eyck, Erich
  986. Whitman, Sidney
  987. Schwarzkopf, Karl
  988. Kaas, Ludwig
  989. Rittmeister, John F.
  990. Riess, Ludwig
  991. Stampe, Friedrichfranz
  992. Leber, Julius
  993. Glässer, Wolfgang
  994. Reichardt, Wolfgang
  995. Wienbeck, Erich
  996. Lauenstein, Johann-Dietrich
  997. Swart, Friedrich
  998. Taubert, Eberhard
  999. Schultze-Pfälzer, Gerhard
  1000. Olshausen, Franz
  1001. Hoffmann, Albrecht
  1002. Schneider, Wolfgang
  1003. Schneider, Rudolf
  1004. Steinbrink, Konrad
  1005. Rosenow, Kurt
  1006. Ihne, Viktor von
  1007. Damman, Wilhelm Heinrich
  1008. Dietze, Eduard Roderich
  1009. Moltke, Helmuth James Graf von
  1010. Linde, Justin Timotheus Freiherr von
  1011. Luther, Hans
  1012. Haffner, Georg
  1013. Kalle, Wilhelm Ferdinand
  1014. Kumpf, Walther
  1015. Damaschke, Adolf
  1016. Riecke, Hans-Joachim
  1017. Baumgarten, Paul Maria
  1018. Mann, Anthony
  1019. Döscher, Hans-Jürgen
  1020. Hoffmann, Albert
  1021. Baltrusch, Friedrich
  1022. Reuss, Alfred
  1023. Strecker, Reinhard
  1024. Eich, Wilhelm
  1025. Heilbron, Friedrich
  1026. Barkhausen, Hans
  1027. Bender, August
  1028. Strahl, Richard
  1029. Bude, Roland
  1030. Erich Dombrowski
  1031. Milch, Erhard
  1032. Abegg-Gelpke-Archiv
  1033. Alpers, Friedrich
  1034. Altmann, Johannes (Hans)
  1035. Ammende, Ewald
  1036. Bareiss, Louis
  1037. Barth, Theodor
  1038. Bartsch, Hellmut
  1039. Bassermann, Ernst
  1040. Below, Karl Theodor von und Below, Emmy von
  1041. Berner, Hans
  1042. Berney, Arnold
  1043. Biermann, Erika
  1044. Binzer, Max von
  1045. Block, Paul
  1046. Blum, Max
  1047. Bosbach, Wilhelm
  1048. Bracht, Franz
  1049. Brandes, Wilhelm
  1050. Braun, Max und Angela
  1051. Breuer, Robert
  1052. Buchka, Gerhard von
  1053. Citron, Wolf
  1054. Curtius, Herbert
  1055. Deissmann, Adolf
  1056. Familie von Dellingshausen
  1057. Dirksen, Herbert von
  1058. Doepler, Karl Emil
  1059. Doniol, Henri
  1060. Drahn, Ernst
  1061. du Bois-Reymond, Marie
  1062. Eitelberger von Edelberg,Jeanette
  1063. Elben, Otto
  1064. Emin Pascha (Eduard Schnitzer)
  1065. Fischer, Paul David und Johann David
  1066. Fuchs, Eduard
  1067. Hammacher, Friedrich
  1068. Holstein, Friedrich von
  1069. Kayser, Paul
  1070. Korfes, Otto
  1071. Leers, Johannes von
  1072. Löbe, Paul
  1073. Lohmann, Theodor
  1074. Mayer, Karl
  1075. Mertz von Quirnheim, Hilde Edle
  1076. Halder, Franz
  1077. Mumm, Reinhard
  1078. Wilhelm und Julie Ohr
  1079. Paasche, Herrmann
  1080. Peters, Karl
  1081. Pfeil, Joachim Graf
  1082. Ritter, Karl
  1083. Schuckmann, Bruno von
  1084. Schweninger, Ernst
  1085. Siebert, Wolfgang
  1086. Trautmann, Oskar
  1087. Wähmann, Helmut
  1088. Westarp, Kuno Graf von
  1089. Zeitschel, Carltheo
  1090. Zimmermann, Alfred
  1091. Zirker, Milly
  1092. Zwehl, Hans von
  1093. Bennigsen, Rudolf von
  1094. Müller, Pauline
  1095. Meier-Welcker, Hans
  1096. Hossbach, Friedrich
  1097. Kuckhoff, Greta
  1098. Göhler, Fritz
  1099. Meyer-Jungclaussen, Hinrich
  1100. Nachlass Hinrich Meyer-Jungclaussen.- Planbestand
  1101. Traub,Hans
  1102. Balkow, Julius
  1103. Opitz, Gerhard
  1104. Wartegg, Ehrig
  1105. Tirpitz, Alfred v.
  1106. Nachlass Siegfried Forberger
  1107. Nachlass Hans Schmidt
  1108. Gernlein, Friedrich
  1109. Nachlass Helmut Diller
  1110. Dohrmann, Franz
  1111. Beck, Ludwig
  1112. Kleist, Ewald von
  1113. Ruge, Friedrich
  1114. Räder, Erich
  1115. Zieb, Paul Willy
  1116. Gäde, Hans Alexander
  1117. Selchow, Bogislav von
  1118. Hindenburg, Paul von
  1119. Gröner, Wilhelm
  1120. Dommes, Wilhelm von
  1121. Koch-Erpach, Rudolf
  1122. Keitel, Wilhelm
  1123. Deimling, Berthold von
  1124. Wirmer, Ernst
  1125. Gartmayr, Georg
  1126. Schneider, Erich
  1127. Schubert, Gustav, Generalmajor
  1128. Heusinger, Adolf
  1129. Balck, Hermann
  1130. Richthofen, Wolfram Freiherr von
  1131. Berkhan, Karl-Wilhelm
  1132. Pollex, Curt
  1133. Baudissin, Wolf Graf von
  1134. Adam, Wilhelm
  1135. Groppe, Theodor
  1136. Bonatz, Heinz
  1137. Kosch, Robert
  1138. Vopersal, Wolfgang
  1139. Schröder, Paul
  1140. Ortlepp, Fritz
  1141. Canaris, Wilhelm
  1142. Münchhausen, Georgheino Freiherr von
  1143. Schweickhard, Karl
  1144. Heinrichs, Conrad-Oskar
  1145. Parteiamtliche Prüfungskommission zum Schutze des NS-Schrifttums
  1146. Hauptamt für Erzieher/Reichswaltung des Nationalsozialistischen Lehrerbundes
  1147. Reichsschatzmeister der NSDAP
  1148. Hauptamt für Technik/Reichswaltung des Nationalsozialistischen Bundes Deutscher Technik
  1149. Der Beauftragte des Führers für die ?berwachung der gesamten geistigen und weltanschaulichen Schulung und Erziehung der NSDAP
  1150. Reichspropagandaleiter der NSDAP
  1151. Persönlicher Stab Reichsführer-SS
  1152. Forschungs- und Lehrgemeinschaft 'Das Ahnenerbe'
  1153. Reichsorganisationsleiter der NSDAP
  1154. Sturmabteilungen der NSDAP
  1155. Nationalsozialistisches Kraftfahr-Korps
  1156. Hauptamt für Kommunalpolitik
  1157. Hauptarchiv der NSDAP
  1158. Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg
  1159. SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamt
  1160. SS-Helferinnenschule Oberehnheim
  1161. SS-Personalhauptamt
  1162. Reichspressechef der NSDAP
  1163. Außenpolitisches Amt der NSDAP
  1164. Nationalsozialistische Reichstagsfraktion
  1165. Allgemeine SS: SS-Oberabschnitte, SS-Abschnitte und unterstellte Einheiten ausserhalb des Gebietes der BRD
  1166. Sonstige zentrale Dienststellen und Einrichtungen der SS
  1167. Konzentrationslager Auschwitz
  1168. Konzentrationslager Flossenbürg
  1169. Konzentrationslager Gross-Rosen
  1170. Konzentrationslager Herzogenbusch
  1171. Konzentrationslager Hinzert
  1172. Konzentrationslager Lichtenburg
  1173. Konzentrationslager Lublin
  1174. Konzentrationslager Neuengamme
  1175. Konzentrationslager Ravensbrück
  1176. Konzentrationslager Stutthof
  1177. Kolonialpolitisches Amt der NSDAP
  1178. Partei-Kanzlei
  1179. Kanzlei Rosenberg
  1180. Nachlass Rosa Luxemburg
  1181. Nachlass Ernst Thälmann
  1182. Nachlass Johann Knief
  1183. Nachlass Clara Zetkin
  1184. Nachlass Fritz, Wilma und Otto Heckert
  1185. Nachlass Gustav Sobottka
  1186. Niederkirchner, Michael
  1187. Nachlass Hans Litten
  1188. Nachlass Julius Motteler
  1189. Nachlass Hans Otto
  1190. Nachlass Martha Arendsee
  1191. Nachlass Etkar Andr?
  1192. Nachlass August Bebel
  1193. Nachlass Eduard Bernstein
  1194. Nachlass Carl Eckardt
  1195. Nachlass Wilhelm Liebknecht
  1196. Nachlass Wilhelm Pieck
  1197. Nachlass Werner Seelenbinder
  1198. Nachlass Willi Schönbeck
  1199. Nachlass Franz Mehring
  1200. Nachlass Hugo Meister
  1201. Nachlass Julian Marchlewski
  1202. Nachlass Änne und Anton Säfkow
  1203. Nachlass Karl Kautsky
  1204. Nachlass Gustav Noske
  1205. Nachlass Kurt Eisner
  1206. Nachlass Ferdinand Lassalle
  1207. Nachlass Erich Weinert
  1208. Nachlass Lex (Adolf) Ende
  1209. Nachlass Franz und Käthe Dahlem
  1210. Nachlass Karl Litke
  1211. Nachlass Hugo Gräf
  1212. Nachlass Heinrich Deist
  1213. Nachlass Bernhard Bästlein
  1214. Nachlass Otto Grotewohl
  1215. Nachlass Fritz Ohlhof
  1216. Nachlass Bruno Leuschner
  1217. Nachlass Karl Maron
  1218. Nachlass Paul Merker
  1219. Nachlass Gottfried Grünberg
  1220. Nachlass Ernst Melsheimer
  1221. Nachlass ssorian Schenk
  1222. Nachlass Fritz Selbmann
  1223. Nachlass Arnold Ruge
  1224. Nachlass Emil Eichhorn
  1225. Nachlass Otto Niebergall
  1226. Nachlass Anton Plenikowski
  1227. Nachlass Alfred Kurella
  1228. Nachlass Käthe Kern
  1229. Nachlass Wilhelm Weitling
  1230. Nachlass Erwin Eckert
  1231. Nachlass Wilhelm Agatz
  1232. Nachlass Erich Honecker
  1233. Nachlass Paul Bertz
  1234. Nachlass Albert und Erika Buchmann
  1235. Nachlass Hanna (Johanna) Melzer
  1236. Nachlass Walter Ulbricht
  1237. Nachlass Walter Jarreck
  1238. Nachlass Friedrich und Marie Ebert
  1239. Nachlass Max Burghardt
  1240. Nachlass Arthur und Minna Ewert
  1241. Nachlass Hans und Ilse Rodenberg
  1242. Nachlass Charlotte und Erich Wendt
  1243. Nachlass Rolf Helm
  1244. Nachlass Conrad Blenkle
  1245. Nachlass Ernst Hegewisch
  1246. Nachlass Elfriede Paul und Walter Küchenmeister
  1247. Nachlass Charlotte Bischoff
  1248. Nachlass Erich Jungmann
  1249. Nachlass Friedrich Karl Kaul
  1250. Nachlass Philipp Daub
  1251. Nachlass Georg Stibi
  1252. Nachlass Erich Gentsch
  1253. Nachlass Cläre Quast
  1254. Nachlass Wilhelm Hauser
  1255. Nachlass Alexander Starck
  1256. Nachlass Max Opitz
  1257. Nachlass Georg Weerth
  1258. Nachlass Wilhelm und Elisabeth Zaisser
  1259. Nachlass Luise Dornemann
  1260. Nachlass Paul Verner
  1261. Nachlass Max Spangenberg
  1262. Nachlass Werner Felfe
  1263. Nachlass Kurt Siegmund
  1264. Nachlass Hermann Axen
  1265. Nachlass Charlotte und Robert Uh rig
  1266. Nachlass Walter Fisch
  1267. Na chlass Anna und Richard Seipel
  1268. Nachlass Theodor Leipart
  1269. Nachlass Roman Chwalek
  1270. Nachlass Bernhard Göring
  1271. Nachlass Paul Krautter
  1272. Margarete Groh-Kummerlöw
  1273. Nachlass Richard Barth
  1274. Nachlass Willi Albrecht
  1275. Nachlass Hermann und Käte Duncker
  1276. Nachlass Anna Belger
  1277. Nachlass Johannes Sassenbach
  1278. Nachlass Fritz Beylin g
  1279. Nachlass Günter Mittag
  1280. Nachlass August Karsten
  1281. Nachlass Herbert Karsten
  1282. Nachlass Gerhard Scharschmidt
  1283. Nachlass Dora Voigt
  1284. Nachlass Arthur Baumann
  1285. Herbert Bartholomäus
  1286. Nachlass Hanns Kralik
  1287. Nachlass Friedrich Wehmer
  1288. Nachlass Eva Lippold
  1289. Nachlass Gerhard Tietze
  1290. Nachlass Gustav Siemon
  1291. Nachlass Heinz Golessa
  1292. Nachlass Kurt Hausmann
  1293. Nachlass Klaus-Peter Zöllner
  1294. Nachlass Hildegard Gurgeit
  1295. Nachlass Bernhard Fisch
  1296. Nachlass Oskar Hauser
  1297. Nachlass Paul Krüger
  1298. Nachlass Erika Schmidt
  1299. Nachlass Gertrud Bobek
  1300. Nachlass Paul Hockarth
  1301. Nachlass Erwin Koletzki
  1302. Nachlass Herbert Richter
  1303. Militärkabinett
  1304. Kommandierender General der Luftstreitkräfte
  1305. Einheiten der Luftschiffertruppe der Preußischen Armee
  1306. Kriegsministerium
  1307. Gouvernements, Festungen und Kommandanturen der Preußischen Armee
  1308. Technische Truppen und Einrichtungen
  1309. Königlich Preußische Landesaufnahme
  1310. Oberkommandos Heeresgruppen
  1311. Infanterie-Divisionen
  1312. Reserve-Divisionen
  1313. Landwehr-Divisionen
  1314. Ersatz-Divisionen
  1315. Kavallerie-Divisionen
  1316. Namens-Divisionen
  1317. Norddeutscher Bund, Reichsgründung, Deutsches Kaiserreich
  1318. Norddeutscher Bund, Reichsgründung, Deutsches Kaiserreich
  1319. Nationalsozialistische Herrschaft in Deutschland und Europa
  1320. Zonenzeit
  1321. Bundesrepublik Deutschland
  1322. Bundesrepublik Deutschland
  1323. Plakatsammlung der SED
  1324. Plakatsammlung der NDPD
  1325. Plakatsammlung Ausländische Plakate
  1326. Plakatsammlung des DTSB
  1327. Plakatsammlung des FDGB
  1328. Plakatsammlung der FDJ
  1329. Plakatsammlung des Kulturbundes
  1330. Plakatsammlung der Gesellschaft für DSF
  1331. Plakatsammlung der GST
  1332. Plakatsammlung des Nationalrat der Nationalen Front
  1333. Plakatsammlung des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands
  1334. Plakatsammlung der Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe
  1335. Reichskolonialamt
  1336. Behörden des Schutzgebietes Deutsch-Südwestafrika
  1337. Chemisch-Technische Reichsanstalt
  1338. Behörden des Schutzgebietes Deutsch-Ostafrika
  1339. Reichsverband der Deutschen Presse
  1340. Mittwochs-Gesellschaft
  1341. Reichsfilmintendanz
  1342. Reichsbeauftragter für die deutsche Filmwirtschaft
  1343. Deutsches Kalisyndikat GmbH
  1344. Industriebeteiligungsgesellschaft mbH (Abwicklung ehemaliger Reichsgesellschaften)
  1345. Eisenbahnverwaltungen in den besetzten Gebieten
  1346. Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands
  1347. Reichsgruppe Industrie
  1348. Reichspatentamt
  1349. Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie
  1350. Reichskanzleramt
  1351. Haupttreuhandstelle Ost und Treuhandstellen
  1352. Reichskommissar für die Seeschiffahrt
  1353. Reichsstelle für das Auswanderungswesen
  1354. Reichssippenamt
  1355. Reichsamt für Landesaufnahme
  1356. Physikalisch-Technische Reichsanstalt
  1357. Publikationsstelle Berlin-Dahlem
  1358. Reichsanstalt für Wasser- und Luftgüte
  1359. Reichsstelle für Fische
  1360. Reichsstelle für Garten- und Weinbauerzeugnisse
  1361. Rheinische Volkspflege
  1362. Kontinentale ?l Aktiengesellschaft
  1363. Hauptvereinigung der deutschen Getreide- und Futtermittelwirtschaft
  1364. Hauptvereinigung der deutschen Brauwirtschaft
  1365. Deutsche Golddiskontbank
  1366. Sammlung Volkstum und Umsiedlung
  1367. Truppen und Schulen der Ordnungspolizei/Chef der Bandenkampfverbände
  1368. Umschuldungsverband deutscher Gemeinden
  1369. Oberfinanzdirektion Berlin-Brandenburg. - Außenstelle für feindliches Vermögen: Generalia
  1370. Reichsfinanzministerium
  1371. Reichsfinanzministerium
  1372. Reichsfinanzministerium
  1373. Reichsfinanzministerium
  1374. Reichsfinanzministerium
  1375. Reichsfinanzministerium
  1376. Reichsfinanzministerium.- Teil 8: Direkte Steuern S 3 - S 7
  1377. Rechnungshof des Deutschen Reiches
  1378. Rechnungshof des Deutschen Reiches
  1379. Reichsfinanzministerium
  1380. Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion
  1381. Reichsjustizprüfungsamt
  1382. Reichswirtschaftsministerium
  1383. Reichswirtschaftsministerium
  1384. Reichskommissar bei der Berliner Börse
  1385. Reichsamt für Wirtschaftsausbau
  1386. Zulassungsstelle an der Berliner Börse
  1387. Reichskunstwart
  1388. Reichsministerium für Wiederaufbau
  1389. Zentralhandelsgesellschaft Ost für landwirtschaftlichen Absatz und Bedarf mbH/Zentrale
  1390. Zentralhandelsgesellschaft Ost für landwirtschaftlichen Absatz und Bedarf mbH/Zentrale
  1391. Deutsches NachrichtenBüro
  1392. Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft
  1393. Biologische Reichsanstalt für Land- und Forstwirtschaft
  1394. Deutscher Gemeindetag
  1395. Reichsforstamt
  1396. Reichsbund Deutsche Jägerschaft
  1397. Reichsarbeitsministerium
  1398. Vorläufiger Reichswirtschaftsrat
  1399. Reichseisenbahnamt
  1400. Reichsamt für die Verwaltung der Reichseisenbahnen
  1401. Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsass-Lothringen
  1402. Reichsbeauftragter für das Seefahrtsschulwesen
  1403. Reichsprüfungsamt für die höheren bautechnischen Verwaltungsbeamten
  1404. Reichsbahn-Waisenhort
  1405. Sonderbeauftragter des Reichsverkehrsministeriums für Ausweichwerke
  1406. Generalvertretung der Deutschen Reichsbahn für Rumänien
  1407. Deutscher Bevollmächtigter für die deutsch-polnischen Verhandlungen über Oberschlesien-Unterkommission für Eisenbahnen
  1408. Reichskanzlei
  1409. Reichskanzlei
  1410. Generalinspektor für das deutsche Straßenwesen
  1411. Reichsautobahnen - Direktion
  1412. Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt
  1413. Reichspostministerium
  1414. Reichsarbeitsgemeinschaft Schadenverhütung
  1415. Gesellschaft für Auslandswerbung mbH
  1416. Organisation Todt
  1417. Transporteinheiten Todt/Speer
  1418. Reichsministerium für die kirchlichen Angelegenheiten
  1419. Reichsverkehrsministerium
  1420. Reichsverkehrsministerium
  1421. Reichsverkehrsministerium
  1422. Hauptabteilung Wissenschaft und Unterricht der Regierung des Generalgouvernements
  1423. Hauptverwaltung der Bibliotheken im Generalgouvernement
  1424. Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda
  1425. Reichskulturkammer, Zentrale einschließlich Büro Hinkel
  1426. Reichsmusikkammer
  1427. Reichstheaterkammer
  1428. Reichspressekammer
  1429. Reichsschriftumskammer
  1430. Reichsfilmkammer
  1431. Volksdeutsche Mittelstelle
  1432. Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete
  1433. Präsidialkanzlei
  1434. Lateinamerikanischer Verein e. V.
  1435. Deutsch-Japanische Gesellschaft
  1436. Reichsrechtsanwaltskammer
  1437. Reichsverband für Zucht und Prüfung deutschen Kaltbluts
  1438. Oberste Behörde für Vollblutzucht und -rennen
  1439. Einwandererzentralstelle Litzmannstadt
  1440. Reichskommissar für die ?bergangswirtschaft
  1441. Stellvertreter des Reichskanzlers (Friedrich von Payer)
  1442. Kriegsstelle zur Vorbereitung der Wirtschaftsfragen für die Friedensverhandlungen
  1443. Informationsstelle der Reichsregierung
  1444. Vertreter der Reichsregierung in Bialystok
  1445. Vertretung der Reichsregierung in München
  1446. Kommissar der Reichskanzlers für die Ruhrabwehr
  1447. Polizeidienststellen in Belgien
  1448. Deutsche Polizeidienststellen in Böhmen und Mähren
  1449. Polizeidienststellen in Dänemark
  1450. Deutsche Polizeidienststellen im Elsass
  1451. Polizeidienststellen in Frankreich
  1452. Polizeidienststellen in Griechenland
  1453. Polizeidienststellen in Italien
  1454. Deutsche Polizeidienststellen in Jugoslawien
  1455. Deutsche Polizeidienststellen in Luxemburg
  1456. Polizeidienststellen in den Niederlanden
  1457. Deutsche Polizeidienststellen in Norwegen
  1458. Deutsche Polizeidienststellen in Polen
  1459. Deutsche Polizeidienststellen in der Slowakei
  1460. Deutsche Polizeidienststellen in der Sowjetunion
  1461. Umwandererzentralstelle Posen
  1462. Reichsuniversität Straßburg
  1463. Reichsarbeitsdienst
  1464. Reichsrundfunkgesellschaft
  1465. Deutschnationale Volkspartei
  1466. Deutsche Zentrumspartei
  1467. Deutsche Friedensgesellschaft (DFG) 1930 - 1932
  1468. Deutsche Gesellschaft zum Studium Osteuropas
  1469. Herderinstitut zu Riga
  1470. Deutsche Kolonialgesellschaft
  1471. Kolonialwirtschaftliches Komitee
  1472. Mirbachs Telegraphisches Büro
  1473. Zentralnachweiseamt für Kriegerverluste und Kriegergräber
  1474. Osteuropainstitut Breslau
  1475. Reichslandbund
  1476. Ruhrkämpferbund
  1477. Pariser Tageszeitung
  1478. Das Neue Tagebuch, Paris
  1479. Transozean, Zweigstelle Sofia
  1480. Alldeutscher Verband
  1481. Verband der Stadt- und Landkreise der besetzten Gebiete
  1482. Verband für soziale Kultur und Wohlfahrtspflege (Arbeiterwohl)
  1483. Die Neue Weltbühne
  1484. Familiendienst für Ausgewanderte
  1485. Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine. Verwaltungsausschuss
  1486. Wissenschaftlich-humanitäres Komitee e.V.
  1487. Deutsches Nationalkomitee zur Bekämpfung des Mädchenhandels
  1488. Organisationskomitee der IV. Olympischen Winterspiele 1936
  1489. Organisationskomitee der XI. Olympischen Sommerspiele 1936
  1490. Organisationskomitee der V. Olympischen Winterspiele 1940
  1491. Deutscher Philologenverband
  1492. Reichsverband der Deutschen Hochschulen
  1493. Reichsverband ländlicher Arbeitnehmer
  1494. Reichsvereinigung ehemaliger Kriegsgefangener
  1495. Siedlervermittlungsstelle der Gesellschaft zur Förderung der inneren Kolonisati on
  1496. Verein für historische Waffenkunde
  1497. Katholischer Jungmännerverband Deutschlands
  1498. Katholische Arbeitervereine
  1499. Volksvereinsverlag
  1500. Deutsche Ansiedlungsgesellschaft
  1501. Bank der deutschen Luftfahrt AG
  1502. Flick-Konzern
  1503. Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft, Berlin
  1504. Deutsche Länderbank A.G. Berlin
  1505. Mitropa AG
  1506. Neu-Guinea-Compagnie, Berlin
  1507. Reichskreditgesellschaft AG
  1508. Deutscher Kaliverein e.V., Berlin
  1509. Vereinigung 1937
  1510. Reichsgesundheitsamt
  1511. Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete
  1512. Auswärtiges Amt
  1513. Auswärtiges Amt, Teil: Nachrichten- und Presseabteilung
  1514. Auswärtiges Amt
  1515. Auswärtiges Amt, Teil: Büro des RAM - MinisterBüro
  1516. Auswärtiges Amt
  1517. Auswärtiges Amt
  1518. Reichskommissar für das Ostland
  1519. Waffenstillstandskommission
  1520. Sammlung Geschäftsberichte
  1521. Gebietskommissare im Geschäftsbereich des Reichskommissars für das Ostland
  1522. Generalkommissar für Weißruthenien
  1523. Oberschlesische Hydrierwerke Blechhammer AG
  1524. Reichsapothekerkammer
  1525. Gesamtverband der christlichen Gewerkschaften Deutschlands
  1526. Deutscher Akademischer Austauschdienst
  1527. Fürstlich Plessische Bergwerks AG
  1528. Reichsoberseeamt und Seedisziplinarhof
  1529. Deutscher Industrie- und Handelstag / Reichswirtschaftskammer
  1530. R 70 Polizeidienststellen in Lothringen
  1531. Bundesamt für Heimatwesen
  1532. R 72 Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten
  1533. Reichslandbund- Presseausschnittsammlung (R 8034 II)
  1534. Reichslandbund - Pressearchiv, Personalia (R 8034 III)
  1535. Volksbund für das Deutschtum im Ausland
  1536. Reichsverband der deutschen land- und forstwirtschaftlichen Arbeitgebervereinigungen
  1537. Verein der Deutschen Kaufleute
  1538. Zentralarbeitsgemeinschaft der industriellen und gewerblichen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Deutschlands
  1539. Verband deutscher Katholiken in Polen
  1540. Institut für Sexualwissenschaft
  1541. Reichsfinanzministerium
  1542. General der Infanterie im Oberkommando des Heeres
  1543. General der Artillerie im OKH
  1544. General der Nebeltruppen im Oberkommando des Heeres
  1545. General der Freiwilligenverbände im OKH
  1546. Inspektion der Eisenbahnpioniere (In10)
  1547. Abteilung Kraftfahrwesen (In12)
  1548. Abteilung Heeres-Flaktruppen (In13)
  1549. Beauftragter z.b.V. Heer
  1550. Inspektion für Erziehung und Ausbildung der russischen Verbände des Heeres
  1551. Feldzeug-Inspektion (Fz In)
  1552. Inspektion der Infanterie (In2)
  1553. Veterinärinspektion (VIn)
  1554. Inspektion des Reit- und Fahrwesens (In3)
  1555. Inspektion der Panzertruppen und Schnellen Truppen (In6)
  1556. Inspektion der Nachrichtentruppen (In7)
  1557. Inspektion der Nachschubtruppen (In8)
  1558. General z.b.V. beim OKH
  1559. Oberbefehlshaber des Heeres (Adjutantur)
  1560. Oberkommando des Heeres/Chef der Heeresrüstung und Befehlshaber des ERsatzheeres, mit unmittelbar unterstellten Abteilungen
  1561. OKH/Allgemeines Heeresamt
  1562. Chef der Heeresarchive
  1563. Heeresgruppe Süd (vorher Arbeitsstab v.Rundstedt), Oberbefehlshaber Ost, HGr. A / Oberbefehlshaber West, HGr.Süd, HGr. B
  1564. Heeresgruppe Nord (vorher Heeresgruppenkommando 1), HGr. Nord, HGr. Mitte, HGr. Nord
  1565. Heeresgruppe D / Oberbefehlshaber West / Oberbefehhlshaber Süd
  1566. Oberkommando Heeresgruppe B
  1567. Oberkommando Heeresgruppe A-Südukraine-Südostmark
  1568. Heeresgruppe Don. HGr. Süd, HGr. Nordukraine, HGr. A, HGr. Mitte
  1569. Oberkommando Heeresgruppe E / Oberbefehlshaber Südost
  1570. Oberbefehlshaber Süd / Stab des Oberbefehlshabers Südwest / Oberkommando Heeresgruppe C
  1571. Oberkommando Heeresgruppe F / Oberbefehlshaber Südost
  1572. Oberkommando Heeresgruppe G
  1573. Oberkommando Heeresgruppe H, Oberbefehlshaber Nordwest
  1574. Oberkommando Heeresgruppe Oberrhein
  1575. Oberkommando Heeresgruppe Weichsel
  1576. Armeegruppen, Armeen und Armeeabteilungen
  1577. Armeegruppen, Armeen und Armeeabteilungen
  1578. Armeegruppen, Armeen und Armeeabteilungen
  1579. Armeegruppen, Armeen und Armeeabteilungen
  1580. Armeegruppen, Armeen und Armeeabteilungen
  1581. Armeegruppen, Armeen und Armeeabteilungen
  1582. Armeegruppen, Armeen und Armeeabteilungen
  1583. Armeegruppen, Armeen und Armeeabteilungen
  1584. Armeegruppen, Armeen und Armeeabteilungen
  1585. Armeegruppen, Armeen und Armeeabteilungen
  1586. Armeegruppen, Armeen und Armeeabteilungen
  1587. Armeegruppen, Armeen und Armeeabteilungen
  1588. Armeegruppen, Armeen und Armeeabteilungen
  1589. Armeegruppen, Armeen und Armeeabteilungen
  1590. Armeegruppen, Armeen und Armeeabteilungen
  1591. Armeegruppen, Armeen und Armeeabteilungen
  1592. Armeegruppen, Armeen und Armeeabteilungen
  1593. Armeegruppen, Armeen und Armeeabteilungen
  1594. Armeegruppen, Armeen und Armeeabteilungen
  1595. Armeegruppen, Armeen und Armeeabteilungen
  1596. Armeegruppen, Armeen und Armeeabteilungen
  1597. Armeegruppen, Armeen und Armeeabteilungen
  1598. Armeegruppen, Armeen und Armeeabteilungen
  1599. Armeegruppen, Armeen und Armeeabteilungen
  1600. Armeegruppen, Armeen und Armeeabteilungen
  1601. Panzergruppen, Panzerarmeen
  1602. Panzergruppen, Panzerarmeen
  1603. Oberkommando des Heeres/Generalstab des Heeres
  1604. Panzergruppen, Panzerarmeen
  1605. Panzergruppen, Panzerarmeen
  1606. Panzergruppen, Panzerarmeen
  1607. Befehlshaber rückwärtiger Heeresgebiete
  1608. Kommandanten rückwärtiger Armeegebiete
  1609. I. Armeekorps
  1610. X. Armeekorps
  1611. CI. Armeekorps / Generalkommando Oderkorps
  1612. XI. Armeekorps
  1613. XII. Armeekorps
  1614. XIII. Armeekorps
  1615. XIV. Armeekorps (mot.) / Panzerkorps
  1616. XV. Gebirgs-Armeekorps
  1617. XVI. Armeekorps
  1618. XVII. Armeekorps
  1619. XVIII. Gebirgs-Armeekorps
  1620. XIX. Armeekorps
  1621. II. Armeekorps
  1622. XX. Armeekorps
  1623. Deutsches Afrikakorps
  1624. Generalkommando von Scheele
  1625. I. Kavalleriekorps
  1626. Generalkommando Feldt
  1627. Generalkommando Lombardia
  1628. Generalkommando Schneckenburger
  1629. Generalkommando von Förster
  1630. Höheres Kommando Oberrhein
  1631. Generalkommando Ems
  1632. XXI. Armeekorps
  1633. XXII. Armeekorps
  1634. XXIII. Armeekorps
  1635. XXIV. Armeekorps
  1636. XXV. Armeekorps
  1637. XXVI. Armeekorps
  1638. XXVII. Armeekorps
  1639. XXVIII. Armeekorps
  1640. XXIX. Armeekorps
  1641. III. Armeekorps
  1642. XXX. Armeekorps
  1643. XXXII. Armeekorps
  1644. Höheres Kommando z.b.V. XXXIII. / XXXIII. Armeekorps
  1645. Höheres Kommando z.b.V. XXXIV / XXXIV. Armeekorps z.b.V.
  1646. Höheres Kommando z.b.V. XXXV / XXXV. Armeekorps
  1647. Höheres Kommando z.b.V. XXXVI / XXXVI. Gebirgs-Armeekorps
  1648. XXXVIII. Armeekorps / Panzerkorps
  1649. XXXIX. Armeekorps (mot.) / Panzerkorps
  1650. IV. Armeekorps
  1651. XXXX. Armeekorps / Panzerkorps
  1652. XXXXI. Armeekorps (mot.) / Panzerkorps
  1653. XXXXII. Armeekorps
  1654. XXXXIII. Armeekorps
  1655. XXXXIV. Armeekorps
  1656. XXXXVI. Armeekorps (mot.) / Panzerkorps
  1657. XXXXVII. Armeekorps (mot.) / Panzerkorps
  1658. XXXXVIII. Armeekorps (mot.) / Panzerkorps
  1659. XXXXIX. Gebirgskorps
  1660. V. Armeekorps
  1661. L. Armeekorps
  1662. LI. Armeekorps / Gebirgskorps
  1663. LII. Armeekorps
  1664. LIII. Armeekorps
  1665. LIV. Armeekorps
  1666. LV. Armeekorps
  1667. LVI. Armeekorps (mot.) / Panzerkorps
  1668. LVII. Armeekorps (mot.) / Panzerkorps
  1669. LVIII. Reserve-Panzer-Korps/ Panzerkorps
  1670. LIX. Höheres Kommando z.b.V. / Armeekorps
  1671. VI. Armeekorps
  1672. LXI. Reservekorps
  1673. LXII. Reservekorps / Armeekorps
  1674. LXIII. Armeekorps
  1675. LXIV. Reservekorps / Armeekorps
  1676. LXV. Höheres Kommando z.b.V.
  1677. LXVI. Reservekorps / Armeekorps
  1678. LXVII. Reservekorps / Armeekorps
  1679. LXVIII. Generalkommando z.b.V. / LXVIII. Armeekorps
  1680. LXIX. Reservekorps / Armeekorps
  1681. VII. Armeekorps
  1682. LXX. Höheres Kommando z.b.V. / LXX. Armeekorps
  1683. LXXI. Höheres Kommando / LXXI. Armeekorps
  1684. LXXII. Armeekorps z.b.V.
  1685. LXXIII. Armeekorps
  1686. LXXIV. Armeekorps
  1687. LXXV. Armeekorps
  1688. LXXVI. Armeekorps / LXXVI. Panzerkorps
  1689. VIII. Armeekorps
  1690. LXXX. Armeekorps / LXXXI. Höheres Kommando z.b.V.
  1691. LXXXI. Armeekorps
  1692. LXXXII. Armeekorps
  1693. LXXXIII. Armeekorps
  1694. LXXXIV. Armeekorps
  1695. LXXXV. Armeekorps
  1696. LXXXVI. Armeekorps
  1697. LXXXVII. Armeekorps / Armeegruppe, Armeeabteilung von Zangen
  1698. LXXXVIII. Armeekorps
  1699. LXXXIX. Armeekorps
  1700. IX. Armeekorps
  1701. LXXXXI. Armeekorps z.b.V.
  1702. LXXXXVII. Armeekorps z.b.V.
  1703. 1. Infanterie-Division
  1704. 10. Infanterie-Division / 10. Panzergrenadier-Division
  1705. 11. Infanterie-Division
  1706. 13. Infanterie-Division (mot.)
  1707. 14. Infanterie-Division
  1708. 17. Infanterie-Division
  1709. 2. Infanterie-Division (mot.)
  1710. 3. Infanterie-Division / 3. Panzergrenadier-Division
  1711. 4. Infanterie-Division
  1712. 5. Infanterie-Division / 5. Jäger-Division
  1713. 6. Infanterie-Division / 6. Grenadier-Division / 6. Volks-Grenadier-Division
  1714. 7. Infanterie-Division
  1715. 8. Infanterie-Division / 8. Jäger-Division
  1716. 9. Infanterie-Division / 9. Volks-Grenadier-Division
  1717. Sonderverband Brandenburg/Division Brandenburg/Panzergrenadier-Division Brandenburg
  1718. Division z.V.
  1719. Afrika-Brigade 999 / Afrika-Division 999
  1720. Deutsche Heeresmission in der Slowakei
  1721. Bevollmächtigter General der deutschen Wehrmacht in Ungarn
  1722. Bevollmächtigter General der Deutschen Wehrmacht in Italien
  1723. Chef des deutschen Generalstabs der 1. italienischen Armee
  1724. Deutscher Verbindungsstab beim italienischen Armeeoberkommando 2 (Nordwestbalkan)
  1725. Deutscher General beim Oberkommando der finnischen Wehrmacht
  1726. Deutscher Verbindungsoffizier zum Rumänischen General beim Chef Generalstab des Heeres
  1727. Verbindungsstab der Deutschen Wehrmacht beim Duce
  1728. Stäbe, Verbände und Einheiten der Infanterie
  1729. Stäbe, Verbände und Einheiten der Infanterie
  1730. Stäbe, Verbände und Einheiten der Infanterie
  1731. Stäbe, Verbände und Einheiten der Landesschützen und Sicherungstruppen
  1732. Stäbe, Verbände und Einheiten der Schnellen Truppen / Panzertruppen
  1733. Stäbe, Verbände und Einheiten der Schnellen Truppen / Panzertruppen
  1734. Verbände und Einheiten der Kavallerie
  1735. Oberkommando des Heeres/Chef des Transportwesens
  1736. Verbände und Einheiten der Propagandatruppen
  1737. Dienststellen und Einheiten der Ordnungspolizei, der Geheimen Feldpolizei, der Betreuungs- und Streifendienste
  1738. Sanitätstruppen, Kriegs- und Feldlazarette
  1739. Dienststellen und Einheiten der Veterinärstruppen; Pferdelazarette
  1740. Wehrkreiskommando X
  1741. Wehrkreiskommando XI
  1742. Wehrkreiskommando XII
  1743. Wehrkreiskommando I
  1744. Wehrkreiskommando XIII (Nürnberg)
  1745. Wehrkreiskommando XVII
  1746. Wehrkreiskommando XVIII
  1747. Wehrkreiskommando XX
  1748. Wehrkreiskommando XXI
  1749. Befehlshaber im Wehrkreis Böhmen und Mähren
  1750. Wehrkreiskommando II
  1751. Militärbefehlshaber im Generalgouvernement
  1752. Wehrkreiskommando III
  1753. Wehrkreiskommando IV
  1754. Wehrkreiskommando V
  1755. Wehrkreiskommando VI
  1756. Wehrkreiskommando VIII
  1757. Wehrkreiskommando IX
  1758. Sanitätsdienststellen im Heimatkriegsgebiet
  1759. Kriegsgeschichtliche Abteilung des Heeres
  1760. Kriegsgeschichtliche Forschungsanstalt des Heeres
  1761. Chef der Heeresmuseen
  1762. Chef der Heeresbüchereien
  1763. Oberkommando des Heeres/Chef des Heeresnachrichtenwesens
  1764. Heeresgruppenkommandos des Friedensheeres
  1765. Verwaltung für Zentralaufgaben des Heeres und Wehrkreisverwaltungsämter
  1766. Militärattachés
  1767. Chef des Ausbildungswesens im Ersatzheer
  1768. Zentralarchiv für Wehrmedizin
  1769. OKH/Heeresverwaltungsamt
  1770. Oberbefehlshaber des Heeres.- Amtsdrucksachen
  1771. Generalquartiermeister.- Amtsdrucksachen
  1772. Chef des Nachrichtenwesens.- Amtsdrucksachen
  1773. General der Infanterie im Oberkommando des Heeres.- Amtsdrucksachen
  1774. General der Artillerie im Oberkommado des Heeres.- Amtsdrucksachen
  1775. Wehrkreiskommandos
  1776. Stäbe, Verbände und Einheiten der Propagandatruppen.- Amtsdrucksachen
  1777. Truppenführungsstäbe der Flakartillerie
  1778. Reichsminister der Luftfahrt und Oberbefehlshaber der Luftwaffe
  1779. Verbände und Einheiten der Luftnachrichtentruppe
  1780. Luftwaffen-Propagandatruppen
  1781. Verbindungsstellen der Luftwaffe
  1782. Fliegerhorstkommandanturen,Flugplatzkommandos
  1783. Luftbautruppen, Luftwaffenpioniere, Landesschützen und Kriegsgefangenenlager der Luftwaffe
  1784. Sanitätseinheiten und -einrichtungen der Luftwaffe
  1785. Wetterdienste der Luftwaffe
  1786. Dienststellen und Einheiten des Seenotdienstes der Luftwaffe
  1787. Kriegswissenschaftliche Abteilung der Luftwaffe
  1788. Luftwaffengefechtsverbände
  1789. Luftwaffenfeldverbände
  1790. Legion Condor
  1791. Dienststellen für technische Erprobung der Luftwaffe
  1792. Reichsamt für Wetterdienst
  1793. Reichsluftschutzbund
  1794. Chef der Luftwehr-Chef der Luftfahrt
  1795. Truppenführungsstäbe und Kommandostellen der Fliegertruppe
  1796. Reichsamt für Wetterdienst und nachgeordneter Bereich
  1797. Kaiserliche Admiralität
  1798. Kaiserliches Marinekabinett
  1799. Marinepropagandaeinheiten
  1800. Gouvernement des Schutzgebietes Kiautschou
  1801. Marinepersonalamt der Reichsmarine und Kriegsmarine
  1802. Marinemedizinalamt
  1803. Evangelische Marineseelsorge - Marinedekane im Zweiten Weltkrieg und Vorgängerbehörden
  1804. Inspektion des Torpedowesens
  1805. Inspektion des Unterseebootswesens
  1806. Oberbefehlshaber der Ostseestreitkräfte
  1807. Sanitätsämter und Marinelazarette der Kriegsmarine
  1808. Marinestation der Ostsee der Kaiserlichen Marine, Reichsmarine und Kriegsmarine
  1809. Zweiter Admiral der Ostsee
  1810. Dienststellen und Kommandostellen der Kaiserlichen Marine im Heimatbereich
  1811. Torpedobootverbände der Kaiserlichen Marine
  1812. Sicherungsdivisionen der Kriegsmarine
  1813. Sperrbrecherflottillen der Kriegsmarine
  1814. Befehlshaber der Unterseeboote der Kriegsmarine
  1815. Sicherungsschiffe der Reichsmarine und Kriegsmarine
  1816. Unterseeboote der Kaiserlichen Marine
  1817. Hilfskriegsschiffe der Reichs- und Kriegsmarine
  1818. Hilfsschiffe, Trossschiffe und Spezialschiffe der Kaiserlichen Marine
  1819. Marinewerften und Arsenale der Kaiserlichen Marine, Reichsmarine und Kriegsmarine
  1820. Erprobungskommandos der Marine
  1821. Schiffsbesichtigungskommission der Kaiserlichen Marine
  1822. Kommandostellen der Marineluftstreitkräfte
  1823. Seefliegerabteilungen und Marine-Landflugabteilungen der Kaiserlichen Marine
  1824. Seefliegerabteilungen und Marine-Landflugabteilungen der Kaiserlichen Marine
  1825. Marine-Luftschiffabteilungen und -trupps
  1826. Marine-Luftschiffe der Kaiserlichen Marine
  1827. Generalkommando des Marinekorps der Kaiserlichen Marine
  1828. Landstreitkräfte der Kaiserlichen Marine
  1829. Reichsmarineamt
  1830. Reichsmarineamt
  1831. Reichsmarineamt
  1832. Reichsmarineamt
  1833. Reichsmarineamt
  1834. Reichsmarineamt
  1835. Reichsmarineamt
  1836. Reichsmarineamt
  1837. Reichsmarineamt
  1838. Reichsmarineamt
  1839. Zweiter Admiral der Nordsee
  1840. Deutsches Marinekommando Italien
  1841. Befehlshaber im Flottenbereich (Kaiserliche Marine)
  1842. Geschwader und Gruppen
  1843. Führer von Torpedobootsstreitkräften der Kaiserlichen Marine
  1844. Admiralstab der Marine
  1845. Minensuchflottillen der Kriegsmarine
  1846. Räumbootsflottillen der Kriegsmarine
  1847. Vorpostenflottillen der Kriegsmarine
  1848. Geleitflottillen
  1849. Schulflottillen
  1850. Flakjägerflottille
  1851. Donauflottillen
  1852. Netzsperrflottillen der Kriegsmarine
  1853. Artillerie-Trägerflottillen
  1854. Transportflottillen
  1855. Unterseebootsflottillen der Kriegsmarine
  1856. Schwere und mittlere Kampfschiffe
  1857. Sicherungsschiffe der Kaiserlichen Marine
  1858. Führungsstellen und Oberkommandos der Waffen-SS
  1859. Dienststellen und Einheiten des Sanitätswesens der Waffen-SS
  1860. Dienststellen und Einheiten des Nachschubwesens der Waffen-SS
  1861. SS-Sonderkommando von Künsberg
  1862. SS-Standarte 'Kurt Eggers'
  1863. X. SS-Armeekorps
  1864. XII. SS-Armeekorps
  1865. XIII. SS-Armeekorps
  1866. I. SS-Panzerkorps 'Leibstandarte'
  1867. XVIII. SS-Armeekorps
  1868. II. SS-Panzerkorps
  1869. III. (germanisches) SS-Panzerkorps
  1870. IV. SS-Panzerkorps
  1871. V. SS-Gebirgskorps
  1872. VI. Waffen-Armeekorps der SS (lettisches)
  1873. IX. Waffen-Gebirgskorps der SS (kroatisches)
  1874. 10. SS-Panzer-Division 'Frundsberg'
  1875. 11. SS-Freiw. Panzergrenadier-Division 'Nordland'
  1876. 12. SS-Panzer-Division 'Hitlerjugend'
  1877. 1. SS-Panzerdivision 'Leibstandarte Adolf Hitler'
  1878. 13. Waffen-Grenadier-Division der SS 'Handschar' (kroat. Nr. 1)
  1879. 14. Waffen-Grenadier-Division der SS (galizische Nr. 1)
  1880. 15. Waffen-Grenadier-Division der SS (lettische Nr. 1)
  1881. 16. SS-Panzergrenadier-Division 'Reichsführer SS'
  1882. 17. SS-Panzergrenadier-Division 'Götz von Berlichingen'
  1883. 18. SS-Freiw. Panzergrenadier-Division 'Horst Wessel'
  1884. 19. Waffen-Grenadier-Division der SS (lettische Nr. 2)
  1885. 20. Waffen-Grenadier-Division der SS (estnische Nr. 1)
  1886. 21. Waffen-Gebirgs-Division der SS 'Skanderbeg' (albanische Nr. 1)
  1887. 2. SS-Panzerdivision 'Das Reich'
  1888. 23. SS-Freiwilligen-Panzergrenadier-Division 'Nederland' (niederl. Nr. 1)
  1889. 24. Waffen-Gebirgs-(Karstjäger-)Division der SS
  1890. 25. Waffen-Grenadier-Division der SS 'Hunyadi' (ung. Nr. 1)
  1891. 26. Waffen-Grenadier-Division der SS (ung. Nr. 2)
  1892. 27. SS-Freiw. Grenadier-Division 'Langemarck'
  1893. 29. Waffen-Grenadier-Division der SS (ital.Nr. 1)
  1894. 30. Waffen-Grenadier-Division der SS (russ. Nr. 2)
  1895. 32. SS-Freiw. Grenadier-Division '30. Januar'
  1896. 3. SS-Panzer-Division 'Totenkopf'
  1897. 33. Waffen-Grenadier-Division der SS 'Charlemagne' (franz. Nr. 1)
  1898. 35. SS- und Polizei-Grenadier-Division
  1899. 36. Waffen-Grenadier-Division der SS
  1900. Osttürkischer Waffenverband der SS
  1901. 4. SS-Polizei-Panzergrenadier-Division
  1902. 5. SS-Panzer-Division 'Wiking'
  1903. 6. SS-Gebirgs-Division 'Nord'
  1904. 7. SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division 'Prinz Eugen'
  1905. 8. SS-Kavallerie-Division 'Florian Geyer'
  1906. 9. SS-Panzer-Division 'Hohenstaufen'
  1907. Befehlshaber der Waffen-SS
  1908. Personalverwaltende Stellen der Waffen-SS
  1909. Sonderstäbe des Oberkommandos der Wehrmacht
  1910. Reichskriegsgericht
  1911. Reichswehrminister/Reichskriegsminister
  1912. Evangelischer Feldbischof der Wehrmacht
  1913. Katholischer Feldbischof der Wehrmacht
  1914. Wehrmachtakademie
  1915. Wehrersatzinspektionen
  1916. Wehrmacht-Transport- und Verkehrsdienststellen
  1917. Oberkommando der Wehrmacht/Wehrwirtschafts- und Rüstungsamt
  1918. Rüstungsinspektionen
  1919. Rüstungskommando Breslau
  1920. Rüstungskommando Chemnitz
  1921. Rüstungskommando Coburg
  1922. Rüstungskommando Augsburg
  1923. Rüstungskommando Dessau
  1924. Rüstungskommando Dortmund
  1925. Rüstungskommando Dresden
  1926. Rüstungskommando Düsseldorf
  1927. Rüstungskommando Eisenach
  1928. Rüstungskommando Essen
  1929. Rüstungskommando Frankfurt/Main
  1930. Rüstungskommando Frankfurt/Oder
  1931. Rüstungskommando Villingen-Freiburg
  1932. Rüstungskommando Gießen
  1933. Rüstungkommando Berlin I
  1934. Rüstungskommando Gleiwitz
  1935. Rüstungskommando Graz
  1936. Rüstungskommando Halle
  1937. Rüstungskommando Hamburg I
  1938. Rüstungskommando Hannover
  1939. Rüstungskommando Innsbruck
  1940. Rüstungskommando Karlsbad
  1941. Rüstungskommando Kassel
  1942. Rüstungskommando Kattowitz
  1943. Rüstungskommando Kiel
  1944. Rüstungskommando Berlin II
  1945. Rüstungskommando Klagenfurt
  1946. Rüstungskommando Koblenz
  1947. Rüstungskommando Köln
  1948. Rüstungskommando Leipzig
  1949. Rüstungskommando Liegnitz
  1950. Rüstungskommando Linz
  1951. Rüstungskommando Litzmannstadt
  1952. Rüstungskommando Ludwigshafen
  1953. Rüstungskommando Lüdenscheid
  1954. Rüstungskommando Hamburg II - Lüneburg
  1955. Rüstungskommando Berlin III
  1956. Rüstungskommando Magdeburg
  1957. Rüstungskommando Mannheim
  1958. Rüstungskommando Metz
  1959. Rüstungskommando Mödling
  1960. Rüstungskommando München
  1961. Rüstungskommando Nürnberg
  1962. Rüstungskommando Posen
  1963. Rüstungskommando Potsdam
  1964. Rüstungskommando Osnabrück-Recklinghausen
  1965. Rüstungskommando Regensburg
  1966. Rüstungskommando Berlin IV
  1967. Rüstungskommando Reichenberg
  1968. Rüstungskommando Saarbrücken
  1969. Rüstungskommando Schwerin
  1970. Rüstungskommando Stettin
  1971. Rüstungskommando Colmar-Straßburg
  1972. Rüstungskommando Stuttgart I
  1973. Rüstungskommando Stuttgart II
  1974. Rüstungskommando Troppau
  1975. Rüstungskommando Ulm
  1976. Rüstungskommando Weimar
  1977. Rüstungskommando Berlin V
  1978. Rüstungskommando Wien
  1979. Rüstungskommando Wiesbaden
  1980. Rüstungskommando Würzburg
  1981. Rüstungskommando Bielefeld
  1982. Rüstungskommando Braunschweig
  1983. Rüstungskommando Bremen
  1984. Rüstungsdienststellen im Protektorat Böhmen und Mähren
  1985. Chef des Oberkommandos der Wehrmacht, mit Wehrmachtrechtsabteilung
  1986. Rüstungsdienststellen im Generalgouvernement
  1987. Rüstungsdienststellen in Belgien und Nordfrankreich
  1988. Rüstungsdienststellen in den Niederlanden
  1989. Rüstungsdienststellen in Dänemark
  1990. Wehrwirtschaftsdienststellen in Norwegen
  1991. Rüstungsdienststellen in den Reichskommissariaten Ostland und Ukraine
  1992. Wirtschaftsstab Ost, mit Geschäftsbereich
  1993. Oberkommando der Wehrmacht/Wehrmachtzentralamt
  1994. Deutsche Waffenstillstandskommission
  1995. Militärbefehlshaber Frankreich und nachgeordnete Dienststellen
  1996. Wehrmachtbefehlshaber in den Niederlanden
  1997. Wehrmachtbefehlshaber in Dänemark
  1998. Territoriale Befehlshaber in der Sowjetunion
  1999. Sonderbeauftragter für Überprüfung des zweckmäßigen Kriegseinsatzes (OKW Stab z.b.V.)
  2000. Reichsstelle für Landbeschaffung im Oberkommando der Wehrmacht
  2001. Oberkommando der Wehrmacht/Wehrmachtführungsstab
  2002. Oberkommando der Wehrmacht/ Führungsstab 'A' (Nord)
  2003. Oberkommando der Wehrmacht/ Führungsstab 'B' (Süd)
  2004. Nachgeordnete Dienststellen des Oberkommandos der Wehmacht/Wehrwirtschafts- und Rüstungsamtes mit zentraler Zuständigkeit
  2005. Kommandant Führerhauptquartier
  2006. Wehrmachtauskunftstelle für Kriegerverluste und Kriegsgefangene
  2007. Deutsch-italienische Offizier-Kommissionen zur Durchführung des Wiener Schiedsspruches vom 30.8.1940
  2008. Kaiserliche Schutztruppen
  2009. Wehrwirtschaftsdienststellen in Finnland
  2010. Formationen und Dienststellen zur Abwicklung der ehemaligen Deutschen Wehrmacht
  2011. Wehrmachtgerichte
  2012. Ostasiatisches Expeditionskorps und Ostasiatische Besatzungsbrigade
  2013. Adjutantur der Wehrmacht beim Führer und Reichskanzler
  2014. Kriegsgeschichtliche Abteilung des OKW/Der Beauftragte des Führers für die militärische Geschichtsschreibung
  2015. Oberkommando der Wehrmacht/Amt Ausland/Abwehr
  2016. Nationalsozialistischer Führungsstab im OKW
  2017. Oberkommando der Wehrmacht/Allgemeines Wehrmachtamt
  2018. Die Wehrmacht' (Zeitschrift)
  2019. Feldbischöfe
  2020. Wehrersatzinspektionen
  2021. Wehrmacht-Transport- und Verkehrsdienststellen
  2022. Oberkommando der Wehrmacht/Wehrwirtschafts- und Rüstungsamt
  2023. Wehrwirtschaftsstab Ost
  2024. Deutsche Waffenstillstandskommission mit Geschäftsbereich
  2025. Militärbefehlshaber Frankreich und nachgeordnete Dienststellen
  2026. Amtliche militärische Drucksachen Wehrmacht ohne feststellbaren Herausgeber
  2027. Militärbefehlshaber in Belgien und Nordfrankreich
  2028. Wehrmachtbefehlshaber in den Niederlanden
  2029. Wehrmachtbefehlshaber in Norwegen
  2030. Amtliche Nachrichten, Wehrmacht
  2031. Territoriale Befehlshaber in Südosteuropa
  2032. Territoriale Befehlshaber in der Sowjetunion
  2033. Militärbefehlshaber Dänemark
  2034. Wehrmachtfürsorge- und -versorgungsbestimmungen
  2035. Friedensstärkenachweisungen der Wehrmacht [FStN (W) ]
  2036. Reichswehrministerium/Reichskriegsministerium
  2037. Chef des Oberkommandos der Wehrmacht und unmittelbar unterstellte Dienststellen
  2038. Oberkommando der Wehrmacht/Wehrmachtzentralamt
  2039. Oberkommando der Wehrmacht/Wehrmachtführungsstab
  2040. Kommunistische Partei Deutschlands
  2041. Internationaler Bund der Opfer des Krieges und der Arbeit
  2042. Sozialistische Arbeiterjugend
  2043. Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund republikanischer Kriegsteilnehmer
  2044. Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands
  2045. Sozialistische Jugendinternationale
  2046. Lassalle'scher Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein
  2047. Arbeiter-Turn- und Sportbund
  2048. Arbeiterwohlfahrt, Bezirksverband Hamburg-Nordwest
  2049. Touristenverein 'Die Naturfreunde'
  2050. Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands
  2051. Bund der Kommunisten
  2052. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
  2053. Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands - Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund (ADGB)
  2054. Zentralkommission für Bauarbeiterschutz
  2055. Deutscher Baugewerksbund
  2056. Zentralverband der Zimmerer Deutschlands
  2057. Zentralverband der Steinarbeiter Deutschlands
  2058. Verband deutscher Bergbauindustriearbeiter
  2059. Verband der Deutschen Buchdrucker
  2060. Internationale Arbeiterassoziation/I. Internationale
  2061. Verband der Lithographen, Steindrucker und verwandter Berufe D. (Deutscher Senefelderbund)
  2062. Verband der Buchbinder und Papierverarbeiter
  2063. Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands
  2064. Deutscher Holzarbeiterverband (DHV)
  2065. Deutscher Landarbeiterverband
  2066. Deutscher Metallarbeiterverband
  2067. Verband der Nahrungsmittel- und Getränkearbeiter
  2068. Deutscher Tabakarbeiterverband (DTAV)
  2069. Gesamtverband der Arbeitnehmer der öffentlichen Betriebe und des Personen- und Warenverkehrs
  2070. Deutscher Textilarbeiterverband
  2071. II. Internationale/ Sozialistische Arbeiterinternationale (SAI)
  2072. Deutscher Bekleidungsarbeiterverband
  2073. Deutscher Hutarbeiterverband
  2074. Allgemeiner freier Angestelltenbund (AfA-Bund)
  2075. Zentralverband der Angestellten (ZdA)
  2076. Gutenberg-Bund (Christliche Gewerkschaft Deutscher Buchdrucker)
  2077. Deutschnationaler Handlungsgehilfen-Verband (DHV)
  2078. Kommunistische Internationale
  2079. Deutsche Postgewerkschaft
  2080. Deutscher Bankbeamtenverein e.V.
  2081. Gewerkschaftsbund der Angestellten
  2082. Allgemeiner Eisenbahnerverband
  2083. Deutscher Faktorenbund
  2084. Deutscher Club von Berlin
  2085. Der Deutsche Weg' - Katholische Wochenzeitung
  2086. Kommunistische Partei Rußlands, Zentrales Büro der Deutschen Sektion
  2087. Diligentia A.G. Basel
  2088. Bewegung 'Freies Deutschland' für den Westen
  2089. Zentralverband der Werftarbeiter Deutschlands
  2090. Kommunistische Jugendinternationale
  2091. Internationale Rote Hilfe
  2092. Internationale Arbeiterhilfe
  2093. Autographensammlung
  2094. Arbeiter- und Soldatenräte in Deutschland 1918/1919
  2095. Bürgerkrieg in Spanien
  2096. Nationalkomitee 'Freies Deutschland'
  2097. Emigration in Großbritannien
  2098. Emigration in verschiedenen Ländern
  2099. Arbeiterbewegung in mittel- und osteuropäischen Staaten
  2100. Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP)
  2101. Deutsche Linke / Novemberrevolution / Bayrische Räterepublik
  2102. Sammlung zur Geschichte der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) und der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP)
  2103. Biographische und dokumentarische Sammlung
  2104. Parteien, Organisationen, Bewegungen in der Wendezeit
  2105. Antifaschistische Ausschüsse und Komitees
  2106. Parteien, Organisationen und Bewegungen in den Westlichen Besatzungszonen / BRD (außer KPD, DKP und SPD)
  2107. Geschichte der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands
  2108. Deutsche Kommunisten in der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei
  2109. Erinnerungen
  2110. Gewerkschaftsbewegung bis 1945
  2111. Gewerkschaftsbewegung in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ)/DDR
  2112. Rote Kapelle
  2113. Aktions- und Arbeitsgemeinschaft KPD/SPD
  2114. Sammlung 'Solidarität mit Namibia'
  2115. Strafdivision 999
  2116. Deutsche und internationale Komitees und Verbände gegen Imperialismus, Krieg und Faschismus
  2117. Partisanenbewegungen
  2118. Emigration in Frankreich vor dem Zweiten Weltkrieg
  2119. Emigration in Frankreich während des Zweiten Weltkrieges
  2120. Tondokumentensammlung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands
  2121. Tondokumentensammlung des Verbandes der Journalisten der DDR
  2122. Tondokumentsammlung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes
  2123. Tondokumentensammlung der Freien Deutschen Jugend
  2124. Tondokumentensammlung des Kulturbundes der DDR
  2125. Tondokumentensammlung der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft
  2126. Tondokumentensammlung der Liga für Völkerfreundschaft
  2127. Tondokumentensammlung des Nationalrates der Nationalen Front der DDR
  2128. Tondokumentensammlung des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands
  2129. Tondokumentensammlung des Verbandes der Journalisten der DDR
  2130. Tondokumentensammlung des Deutschen Turn- und Sportbundes
  2131. Tondokumentensammlung der National-Demokratischen Partei Deutschlands
  2132. Tondokumentensammlung des Komitees der Antifaschistischen Widerstandskämpfer der DDR
  2133. Tondokumentensammlung der Gesellschaft für Sport und Technik
  2134. Tondokumentensammlung der Demokratischen Bauernpartei Deutschlands
  2135. Tondokumentensammlung Aktion Aufruf 'Für unser Land'
  2136. TonY17
  2137. TonY19
  2138. TonY20
  2139. TonY21
  2140. TonY22
  2141. TonY23
  2142. TonY24
  2143. TonY25
  2144. TonY26
  2145. TonY27
  2146. TonY28
  2147. Tondokumente aus dem Nachlass NY 4284 Max Spangenberg
  2148. TonY30
  2149. Zentral-Haushaltsamt für die britische Zone
  2150. Personalamt des Vereinigten Wirtschaftsgebietes
  2151. Büro der Ministerpräsidenten des amerikanischen, britischen und französischen Besatzungsgebietes
  2152. Direktorialkanzlei des Verwaltungsrates des Vereinigten Wirtschaftsgebietes
  2153. Der Berater für den Marshallplan beim Vorsitzer des Verwaltungsrates des Vereinigten Wirtschaftsgebietes
  2154. Deutsches Amt für Ein- und Ausreisegenehmigungen
  2155. Deutsches Postzentralamt in der französischen Zone
  2156. Büro der Deutschen Geschäftsstelle des Marshallplans und des Beauftragten für den Außenhandel der drei Länder der französischen Zone
  2157. Deutscher Forst- und Holzwirtschaftsrat
  2158. Zentral-Justizamt für die Britische Zone
  2159. Beauftragter des Zentral-Justizamtes für die Britische Zone beim Wirtschaftsrat des Vereinigten Wirtschaftsgebietes
  2160. Rechtsamt der Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes
  2161. Presserat für die britische Besatzungszone (Zonenpresserat)
  2162. Nordwestdeutscher Zeitungsverleger-Verein
  2163. Zonenbeirat (der britischen Besatzungszone)
  2164. Büro für Währungsfragen
  2165. Oberpostdirektorium der US-Zone
  2166. Gemeinsamer Deutscher Finanzrat/Verwaltung für Finanzen des Vereinigten Wirtschaftsgebietes
  2167. Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen
  2168. Leitstelle der Finanzverwaltung/Gemeinsame Steuer- und Zollabteilung der Länder Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Hamburg
  2169. Sonderstelle Geld und Kredit bei der Verwaltung für Finanzen des Vereinigten Wirtschaftsgebietes
  2170. Wirtschaftsrat des Vereinigten Wirtschaftsgebietes
  2171. Chefinspektion des Zollgrenzschutzes Britische Zone/ Zollgrenzdirektion Nord und Zollgrenzdirektion Süd/ Sonderbeauftragter
  2172. Deutsche Rechtsabteilung bei der britischen Militärregierung
  2173. Deutsches Büro für Friedensfragen
  2174. Deutsches Obergericht für das Vereinigte Wirtschaftsgebiet und Generalanwaltschaft beim Deutschen Obergericht
  2175. Oberster Gerichtshof für die Britische Zone
  2176. Zentralamt für Arbeit in der britischen Zone
  2177. Länderrat des Vereinigten Wirtschaftsgebietes
  2178. Generalinspekteur für die Spruchgerichte in der Britischen Zone
  2179. Spruchgericht Benefeld-Bomlitz
  2180. Spruchgericht Hamburg-Bergedorf
  2181. Spruchgericht Bielefeld
  2182. Spruchgericht Hiddesen
  2183. Spruchgericht Recklinghausen
  2184. Spruchgericht Stade
  2185. Oberster Spruchgerichtshof
  2186. Hauptstelle für Zuckerwirtschaft
  2187. Parlamentarischer Rat
  2188. Verwaltung für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten des Vereinigten Wirtschaftsgebietes - Büro d. Dir. Schlange-Schöningen
  2189. Geschäftsstelle der Minister für Landwirtschaft und Ernährung in der französischen Zone
  2190. Verwaltung für Wirtschaft des Vereinigten Wirtschaftsgebietes
  2191. Preisrat für die französische Besatzungszone
  2192. Naval Historical Team, Bremerhaven
  2193. Deutscher Minenräumdienst
  2194. Deutsches Hauptquartier Bellaria und nachgeordnete Dienststellen
  2195. Heimatauskunftsstelle Regierungsbezirk Aussig (HASt Nr. 1)
  2196. Heimatauskunftsstelle Böhmen und Mähren (HASt Nr. 2)
  2197. Heimatauskunftsstelle Rumänien (HASt Nr. 3)
  2198. Sammlung Oberheitmann zur Pressepolitik des NS-Staates
  2199. Wahlkampfsammlung des Deutschen Bundestages
  2200. Sammlung zur Geschichte des Liberalismus
  2201. Institute und Vereine der Psychotherapie und Psychoanalyse
  2202. Rekonstruktion des Bernsteinzimmers durch die E.ON Ruhrgas AG

Stand: 2013/10/04