Listed on UNESCO Archives Portal
 

Suchergebnis

Suchbegriff(e):
Thun (eigentlich Thun-Hohenstein) Ferdinand
Trefferanzeige: 1 bis 1 von 1

Ergebnisseiten:
1


Thun (eigentlich Thun-Hohenstein), Ferdinand (26.08.1921-)

Wehrmacht (1940-1943); sowjetische Kriegsgefangenschaft (1943-1948), dort Mitglied des BDO, Antifaschule; Mitglied der NDPD (1948-1990); Chef des Protokolls im MfAA (1949-1956); Botschaftsrat in Moskau (1956-1961, 1969-1973); Leiter der Abt. Internationale Organisationen im MfAA (1962-1968); Mitglied des Präsidiums der Liga für die Vereinten Nationen (ab 1966); Botschafter im Iran und in Afghanistan (1973-1975); Tätigkeit im MfAA, Abt. UNO, hier Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Abrüstungsfragen (1976-1981); Ständiger Delegierter bei der UNESCO in Paris (1982-1986)

Nachlass
Bundesarchiv, SAPMO

Lebenserinnerungen; Einladungen aus seiner Tätigkeit im MfAA und als Diplomat; Fotos aus der beruflichen Tätigkeit und in der NDPD

Bestands- und Biographiedetails ]

© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang