Listed on UNESCO Archives Portal
 

Suchergebnis

Suchbegriff(e):
Bundesarchiv SAPMO
Trefferanzeige: 1 bis 30 von 527

Ergebnisseiten:
1|2|3|4|5|6|7|8|9|10|11|12|13|14|15|16|17|18


Acker, Wilfred (1908-1979)

Mitglied des Landtages Südwürttemberg, Funktionär der KPD (Bundesrepublik Deutschland), Mitarbeiter im Generalsekretariat des Verbandes der Verfolgten des Naziregimes (VVN) in Ost-Berlin

Nachlass
Bundesarchiv, SAPMO

Dokumente und Materialien aus der politischen und gesellschaftlichen Tätigkeit

Bestands- und Biographiedetails ]


Ackermann, Anton (1905-1973)

Strumpfwirker, Gewerkschaftsfunktionär, Mitglied des Zentralkomitees der KPD, später Mitglied des Parteivorstandes bzw. des Zentralkomitees der SED, verantwortlich für Parteischulung, Kultur, Volksbildung, Hochschulen, Presse und Rundfunk, Staatssekretär im Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, Leiter der Hauptverwaltung Film im Ministerium für Kultur

Nachlass
Bundesarchiv, SAPMO

Materialien zur Biographie, Lebenserinnerungen, Reden und Aufsätze; Briefwechsel betr. Einheits- und Volksfrontpolitik der KPD, Volksfrontausschuß Paris, Brüsseler und Berner Konferenz der KPD, Sender Freies Deutschland, Politik der KPD/SED nach dem Zweiten Weltkrieg; Arbeitsmaterialien zur ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Agartz, Viktor (1897-1964)

Vor 1933 Dozent am Seminar der Freien Gewerkschaften Köln, nach 1933 Wirtschaftsprüfer, 1946 Leiter des Zentralamtes für Wirtschaft in der britischen Besatzungszone in Minden, 1947 des Zweizonen-Wirtschaftsamtes und seit 1948 Leiter des Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts der Gewerkschaften in Köln, 1947 Abgeordneter, Mitglied des Landtages Nordrhein-Westfalen (SPD), 1960 in der Deutschen Friedensunion (DFU)

Teilnachlass 1
Bundesarchiv, SAPMO

Persönliches und Biographisches; Arbeitsmaterialien und Korrespondenzen zur Wirtschaft und zur Gewerkschaftsbewegung in der Bundesrepublik Deutschland aus seiner politischen und beruflichen Tätigkeit, u. a. als Mitglied des wirtschaftspolitischen Ausschusses des PV der SPD (1946-1948), als Leiter ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Agatz, Wilhelm (1904-1957)

Bergmann, Gewerkschaftsfunktionär, Mitglied des Reichstages, Leiter des Einheitsverbandes der Bergarbeiter Deutschlands, Mitglied des Parteivorstandes der KPD, Mitglied des Bundestages

Nachlass
Bundesarchiv, SAPMO

Arbeitsmaterial, Rundschreiben, Pressestimmen, Aufrufe, Flugblätter aus seiner politischen Tätigkeit

Bestands- und Biographiedetails ]


Agricola, Rudolf (1900 - 1985)

Wirtschaftswissenschaftler; SPD (1924), Vorsitzender der Kinderfreunde in Merseburg; KPD; Mitbegründer und Lizensträger der Rhein-Neckar-Zeitung in Heidelberg (1945-1948); Mitglied des Vorstandes und des Aufsichtsrates der Deutschen Nachrichtenagentur (DENA); Hochschullehrer (ab 1947); Prorektor (1948) und Rektor (1951-1953) der Martin-Luther-Universität Halle; Prof. für politische Ökonomie und internationale Beziehungen an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald (1962-1965); Leiter der Handelsvertretung der DDR in Finnland (1956-1962)

Nachlass
Bundesarchiv, SAPMO

Materialien aus seiner Tätigkeit als Lizenzträger der Rhein-Neckar-Zeitung und als Begründer, Leiter, Aufsichtsrat- und Vorstandsmitglied der DENA, darunter Lizenzunterlagen, Bilanzen, Rundschreiben und Zeitungsausschnitte

Bestands- und Biographiedetails ]


Albrecht, Gerhard (1907-1984)

Bäcker, Diplom-Gesellschaftswissenschaftler; Bürgermeister in Strausberg bei Berlin, stv. Landrat des Kreises Oberbarnim, stv. Innenminister des Landes Brandenburg, Landrat des Kreises Templin

Teilnachlass 2
Bundesarchiv, SAPMO

Lebenserinnerungen

Bestands- und Biographiedetails ]


Albrecht, Willy (1896-1969)

1945-1949 Erster Vorsitzender des Landesvorstandes Thüringen des FDGB, 1951-1960 Vorsitzender des Zentralverbandes der Gewerkschaft Verwaltungen - Banken - Versicherungen bzw. Staatl. Verwaltungen - Gesundheitswesen - Finanzen, 1960-1964 Generalsekretär der IVG Öffentliche Dienste

Nachlass
Bundesarchiv, SAPMO

Persönliches und Biographisches; Arbeitsmaterialien, v. a. aus der Tätigkeit als Landesvors. des FDGB in Thüringen

Bestands- und Biographiedetails ]


Alexander, Gertrud (1882-1967)

Redakteurin der Roten Fahne, Mitarbeiterin des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale

Nachlass
Bundesarchiv, SAPMO

Briefe, Manuskripte, Reden, Aufsätze, Gedichte von Gertrud Alexander und Eduard Alexander, Briefe von Franz Mehring, an und von Clara Zetkin

Bestands- und Biographiedetails ]


Altmann, Eva (1903-1991)

Wirtschaftswissenschaftlerin, Hochschullehrerin, Prof. Dr.; Mitglied der KPD 1923, Hochschullehrerin für pol. Ökonomie an der Humboldt-Universität Berlin 1948/49, Prof. und Gründungsrektorin der Hochschule für Planökonomie in Berlin, später Hochschule für Ökonomie 1950-1956, Direktorin des Instituts für politische Ökonomie an der Hochschule für Ökonomie, Prof. an der Sektion Marxismus-Leninismus, Mitglied im Redaktionskollegium des theoretischen Organs der SED "Einheit" ab 1956

Nachlass
Bundesarchiv, SAPMO

Persönliches und Biographisches; Arbeitsmaterialien aus der beruflichen Tätigkeit im Bildungswesen (1945-1948), als Gründungsrektorin und Professorin der Hochschule für Planökonomie in Berlin, später HfÖ (1950-1956)

Bestands- und Biographiedetails ]


André, Etkar Josef (1894 - 1936)

Schlosser, Sekretär der Sozialistischen Arbeiterjugend Belgiens, Hafenarbeiter, Funktionär der KPD in Hamburg und im Bezirk Wasserkante

Teilnachlass 1
Bundesarchiv, SAPMO

Persönliche Dokumente, Briefe aus der Haftzeit, Abschiedsbrief an seine Frau, Beileids- und Solidaritätsschreiben

Bestands- und Biographiedetails ]


Angenfort, Josef (Jupp) (1924 - 2010)

1943-1949 sowj. Kriegsgefangenschaft, 1950 Mitglied der KPD und der FDJ, bis März 1953 Vorsitzender des Zentralbüros der FDJ in der Bundesrepublik und Mitglied des Parteivorstandes der KPD, 1951-1954 Abgeordneter des Landtages von Nordrhein-Westfalen, 1953-1955 Untersuchungshaft, Verurteilung durch den Bundesgerichtshof zu 5 Jahren Zuchthaus v.a. wegen seiner Tätigkeit als Vors. der FDJ, aufgrund einer großen Solidaritätsbewegung Begnadigung und Freilassung im April 1957, 1957 Mitglied des Sekretariats der KPD und 1962 des Politbüros der illegalen KPD, 1962 erneute Verhaftung, Flucht in die DDR, 1968 Mitglied der DKP, Landesvorsitzender der VVN in Nordrhein-Westfalen, erneute Verhaftung, Verbüßung der Reststrafe von 1955 im März 1969, Begnadigung durch den Bundespräsidenten Lübke

Nachlass
Bundesarchiv, SAPMO

Persönliche Korrespondenzen, u. a. aus der Haft; Prozessunterlagen; Arbeitsmaterialien aus seiner Tätigkeit in der VVN-BdA; Schriftwechsel mit Parteien, Behörden und Einzelpersonen, darin Ausarbeitungen zur Kommunalpolitik, zum Gesundheits- und Wohnungswesen sowie zum Neonazismus; ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Apelt, Fritz und Frieda (1893-1972)

Fritz: KPD-Funktionär und Gewerschafter; Redakteur; Sekr. der RGO und Mitglied des Vollzugsbüros der RGI (1927-1929); Emigration UdSSR (1935-1945); Mitarbeiter der Komintern und des NKFD; Mitglied des BuV des FDGB (1947-1952); Leiter des Amtes für Literatur und Verlagswesen (1951-1954); Staatssekr. und stellv. Minister für Kultur (1954-1956)Frieda (1902-2001): KPD-Funktionärin und Gewerkschafterin; Abg. des Preußischen Landtages (1931-1933); Mitgl. des BuV des FDGB (1946-1989) und des BuV des DFD (1964-1955); Staatssekr. und stellv. Ministerin im MfAB (1950-1956); Vors. der DDR-Komitees für Menschenrechte (1959-1990)

Nachlass
Bundesarchiv, SAPMO

Persönliches und Biographisches; Erinnerungen, Materialsammlungen und Ausarbeitungen zur Gewerkschaftsbewegung, v. a. in Sachsen; Materialien aus der Tätigkeit von Frieda Malter Apelt im DDR-Komitee für Menschenrechte

Bestands- und Biographiedetails ]


Arendsee, Martha (1885-1953)

SPD (1908); Leiterin der Frauenarbeit der SPD im Kreis Niederbarnim (1909-1916); KPD (1920), Mitglied des Frauensekretariates; Mitglied der Bezirksleitung Berlin der KPD und Frauenleiterin (1922-1923); Abgeordnete im Preußischen Landtag (1919-1925); Zentralvorstand der Internationalen Arbeiterhilfe (ab 1925); Mitglied des Reichstages (1925-1930); Reichssekretärin der Arbeitsgemeinschaft sozialpolitischer Organisationen (Arso) (1928-1931); Mitglied der IAH-Exekutive und des internationalen Sekretariats für Sozialpolitik (1931-1935); Emigration in die UdSSR (1934); Mitbegründerin des Nationalkomitees Freies Deutschland (1943); Mitglied des Parteivorstandes der KPD und der SED (1945-1948); Mitglied des FDGB-Vorstandes für Groß-Berlin und Leiterin der Sozialpolitischen Abteilung (1945-1948)

Nachlass
Bundesarchiv, SAPMO

Materialien zur Biographie, Reden und Aufsätze, Arbeitsmaterialien aus der politischen und beruflichen Tätigkeit 1932-1952: dabei Aufzeichnungen zur Lage der Frau in Deutschland 1933-1945, Mitarbeit an Sendungen des Moskauer Rundfunks und des Deutschen Volkssenders, Informationsmaterial zu ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Arnold, Wilhelm (1908-1992)

SPD (1929), SAP (1931/1932), KPD (O) (1932-1934); KPD/SED (ab 1945); Teilnahme am antifaschistischen Widerstand in Thüringen (1933-1945); Leiter bzw. Lehrer der Landesparteischule der KPD/SED in Thüringen (1945/1946); Sekr. der SED-LL Thüringen (1946/1947);Tätigkeit an der PHS der SED (1948-1955); Tätigkeit im IML beim ZK der SED (1955-1970)

Nachlass
Bundesarchiv, SAPMO

Persönliche Dokumente; Ausarbeitungen und Materialsammlungen über den antifaschistischen Widerstand in Thüringen; Lebenserinnerungen

Bestands- und Biographiedetails ]


Axen, Hermann (1916-1992)

Mitbegründer der FDJ; Sekretär des Zentralrats der FDJ (1946-1949), Abgeordneter der Volkskammer der DDR, Leiter des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten (1954-1989); Sekretär des Zentralkomitees der SED, verantwortlich für internationale Verbindungen (1966-1989)

Nachlass
Bundesarchiv, SAPMO

Persönliche Dokumente; Arbeitsmaterialien aus der Tätigkeit im ZK; Persönliche Dokumente der Ehefrau Sonja Axen und Kondolenzen zum Ableben von Hermann Axen

Bestands- und Biographiedetails ]


Barke, Rudolf (1894-1974)

Mitglied der SPD, Funktionär der Gewerkschaft, tätig im Verlag der Dresdener Volkszeitung 1925-1933, Angestellter im Verlag "Volksstimme", später "Sachsenverlag" in Dresden 1945-1953, Verlagsleiter "Zeit im Bild" 1953-1956

Nachlass
Bundesarchiv, SAPMO

Persönliche Dokumente und Erinnerungen, Korrespondenzen, Materialien aus der beruflichen Tätigkeit und Fotos

Bestands- und Biographiedetails ]


Barth, Richard (1882-1956)

1929-1933 Zweiter Vorsitzender des Verbandes der deutschen Buchdrucker, 1946-1952 Erster Vorsitzender der IG Graphisches Gewerbe und Papierverarbeitung Groß-Berlin

Nachlass
Bundesarchiv, SAPMO

Materialsammlung zur Gewerkschaft der Lithographen und Steindrucker (1899-1912); Arbeitsmaterialien aus der Tätigkeit in der IG Druck und Papier

Bestands- und Biographiedetails ]


Barth, Willi (1899-1988)

Mitglied des Deutschen Holzarbeiterverbandes 1916-1933, der USPD, der KPD ab 1920, Bezirkssekretär der Roten Hilfe in Thüringen 1931-1933, illegale Tätigkeit für die Rote Hilfe 1933/34, Emigration Tschechoslowakei und Großbritannien 1934-1946, Mitarbeiter beim ZK der SED, u. a. stellv. Leiter der Abteilung Staatl. Verwaltung und Leiter der Abt. Kirchenfragen 1946-1977

Nachlass
Bundesarchiv, SAPMO

Persönliche Dokumente und Materialien u. a. aus der Zeit der Emigration und aus seiner Tätigkeit im ZK der SED, Fotos

Bestands- und Biographiedetails ]


Bartholomäus, Herbert (1910-1973)

Maler, Grafiker; Mitbegründer des Mecklenburgischen Heimatverlages und des Petermänken-Verlages; Leitung der Künstlergruppe und der Arbeitsgemeinschaft Bildende Kunst in Ludwigslust; Mitglied des Landesvorstandes Mecklenburg bzw. der Bezirksleitung des Kulturbundes Schwerin sowie der Kreisleitung Ludwigslust; Mitglied des Kulturausschusses der CDU (1945-1973)

Nachlass
Bundesarchiv, SAPMO

Korrespondenz und Ausarbeitungen zu künstlerischen und gesellschaftlichen Themen, v. a. über das Lebenswerk von Malern und Schriftstellern, Entwicklung der Schrift- und Buchkunst, Rolle der Kunst in der Gesellschaft, Kontakte zwischen Künstlern und der Bevölkerung und die Bedeutung der ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Bäsel, Friedrich (1907-1975)

seit 1929 Mitglied der KPD, 1934 Funktionär der Bezirks- und Landesleitung der Kommunistischen Partei-Saar, 1935 Emigration Frankreich, 1936 Schweiz, nach 1945 Mitglied des Saarländischen Landtags, 1968 Mitglied der DKP-Landesleitung Saar

Nachlass
Bundesarchiv, SAPMO

Persönliche Dokumente und Unterlagen, literarische und politische Arbeiten, u.a. Gedichte (1940-1944), Exposé zu Verlauf und Ergebnis der zweiten Landeskonferenz der Bewegung Freies Deutschland in der Schweiz (27.5.1945), Schriftgut aus der politischen Arbeit im Saargebiet nach 1945

Bestands- und Biographiedetails ]


Bästlein, Bernhard (1894-1944)

Feinmechaniker, Redakteur, Funktionär der KPD, Mitglied der Hamburger Bürgerschaft, des Preußischen Landtages und des Reichstages

Nachlass
Bundesarchiv, SAPMO

Korrespondenz, Dokumente und Materialien der NS-Behörden gegen B. Bästlein und seine Frau

Bestands- und Biographiedetails ]


Bathke, Karl (1901-1970)

Journalist, Parteifunktionär; 1920 Mitglied des KVJD und der KPD, Chefredakteur der "Leipziger Volkszeitung", Emigration 1933 CSR, 1935 UdSSR, 1938 Großbritannien; 1946-1950 Leiter der Auslandsredaktion ADN Berlin (Ost)

Nachlass
Bundesarchiv, SAPMO

Materialsammlung zur Geschichte der Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung 1916-1945; Aufzeichnungen über Teilnehmer am KPD-Gründungsparteitag; Materialsammlung zur Emigration in Großbritannien: dabei zur Freien Deutschen Bewegung, Dokumente der KPD-Organisation in Großbritannien; Unterlagen des ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Baumann, Arthur (1905-1991)

Mitglied des Deutschen Textilarbeiter-Verbandes 1920-1933, des Kommunistischen Jugendverbandes Deutschlands 1923-1926 und der KPD 1926-1933, Vorsitzender des Erwerbslosenausschusses Groß-Leipzig und Landesleiter der Revolutionären Gewerkschaftsopposition Textil in Sachsen 1930-1933, ab 1945 Mitglied der KPD, SED und des FDGB, erster Vorsitzender des Landesvorstandes der IG Metall in Sachsen 1948-1950, Mitglied des Sächsischen Landtages und der SED-Landesleitung 1950-1952, Stellv. Vors. der IG Metall 1953-1955, Sekretär für Gesundheits- und Arbeitsschutz im Zentralvorstand der IG Metall 1961-1966

Nachlass
Bundesarchiv, SAPMO

Persönliche Dokumente, u.a. Prozess- und Haftunterlagen vor 1945, Gruß- und Glückwunschschreiben, Auszeichnungen, Mitgliedsausweise von Parteien und Organisationen; Erinnerungen zur Geschichte der Leipziger Arbeiterbewegung 1929-1945, Materialsammlung zur Betriebsgeschichte des VEB ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Bebel, August (1840-1913)

Drechslermeister, Politiker, Publizist, Führer der deutschen Sozialdemokratie; zusammen mit Wilhelm Liebknecht 1866 Begründer der Sächsischen Volkspartei und 1869 der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP), 1889 mitbeteiligt an der Gründung der Sozialistischen Internationale (II.Internationale), Mitglied des Norddeutschen Reichstages

Teilnachlass 2
Bundesarchiv, SAPMO

Materialien zur Biographie, Lebenserinnerungen, Korrespondenz u.a. mit führenden Vertretern der deutschen und internationalen Arbeiterbewegung, Dokumente über seine Familienangehörigen, Veröffentlichungen über Bebel

Bestands- und Biographiedetails ]


Becher, Herbert (1907-1983)

Pädagoge, 1927 Mitglied der SPD, 1933 Entlassung aus dem Schuldienst, 1940-1945 Soldat, 1945-1948 sowj. Kriegsgefangenschaft, dort tätig in Antifa-Schulen, 1948/49 als Geschichtsreferent in der Dt. Zentralverwaltung für Volksbildung tätig, 1950-1954 u.a. Hauptreferent der Abt. Oberschulen im Ministerium für Volksbildung, zwischenzeitlich im Verlag Volk und Wissen für die Herausgabe der ersten Geschichtslehrbücher der DDR verantwortlich, 1954-1959 Stadtschulrat in Berlin, 1959-1965 Pädagogischer Direktor im Verlag Volk und Wissen, 1965-1972 Leiter der pädagogischen Auslandsinformation im Haus des Lehrers Berlin

Teilnachlass 1
Bundesarchiv, SAPMO

Persönliche Dokumente, Korrespondenzen und Aufzeichnungen aus der Kriegsgefangenschaft, Erinnerungen an seine Tätigkeit im Verlag Volk und Wissen, Korrespondenzen, Gruß- und Glückwunschschreiben, Kondolenzen, Fotos, Materialien über H. B.

Bestands- und Biographiedetails ]


Behm, Margarete (1860-1929)

Lehrerin, Vorsitzende des Gewerkvereins der Heimarbeiterinnen Deutschlands (christliche Gewerkschaften)

Nachlass
Bundesarchiv, SAPMO

Korrespondenzen mit Reichskanzler von Bülow

Bestands- und Biographiedetails ]


Behrendt, Albert (1919-1979)

Gärtner, Gesellschaftswissenschaftler, Mitglied der SED und des FDGB, Lehrer an der Gewerkschaftsschule des FDGB 1949-1954, Oberass. an der Gewerkschaftshochschule 1957, Mitarbeiter des FDGB-Bundesvorstandes u. a. am Institut für nationale Gewerkschaftspolitik und in den Abt. Agit.-Prop. und Bildungswesen 1959-1967, Mitarbeiter der Akademie der Wissenschaften Berlin ab 1967

Nachlass
Bundesarchiv, SAPMO

Dokumente und Materialien aus seiner beruflichen Tätigkeit

Bestands- und Biographiedetails ]


Belger, Anna (geb. 1891)

Mitarbeiterin im Zweigverein Groß-Berlin des Zentralverbandes der Hotel-, Restaurants- und Caféhausangestellten

Nachlass
Bundesarchiv, SAPMO

Persönliche Dokumente; Materialien aus der Gewerkschaftsarbeit, v. a. von der 5. Tagung der Internationalen Union der Hotel-, Restaurant- und Café-Angestellten in Wien

Bestands- und Biographiedetails ]


Bender, Paul (1893-1975)

Mitglied des preußischen Staatsrates, Mitglied des Provinziallandtages

Nachlass
Bundesarchiv, SAPMO

Persönliche Dokumente; Anklageschrift des OStA in Wuppertal von 1948 gegen Paul Schmidt u. a. wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Bestands- und Biographiedetails ]


Benser, Günter (1931-)

Industriekaufmann, Historiker; Studium Geschichte an der Karl-Marx-Universität Leipzig (1951-1955); Mitarbeiter am Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (1955-1989), hier u. a. stellv. Leiter der Abt. Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung ab 1945 (1969-1989); Promotion, (1964), Berufung zum ordentlichen Professor für Geschichte der Arbeiterbewegung (1969); Mitglied des Rates für Geschichtswissenschaft (1969-1990) und des Nationalkomitees der Historiker der DDR (1988-1990); Direktor des Instituts für Geschichte der Arbeiterbewegung (1989-1992); Mitbegründer und Mitglied der Rosa-Luxemburg-Stiftung (1990); Mitbegründer (1991) und Vorsitzender (ab 1992) des Förderkreises Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeiterbewegung; Stellv. Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv (seit 1993); Mitglied der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin (2007)

Nachlass
Bundesarchiv, SAPMO

Terminkalender und Notizbücher aus der Tätigkeit im IML; Manuskripte aus der wissenschaftlichen Tätigkeit; Schriftwechsel, Verträge, Rezensionen und Manuskripte von verschiedenen Publikationsprojekten; Arbeitskarteien aus der wissenschaftlichen Tätigkeit, dabei Chronik IML (1947-1990)

Bestands- und Biographiedetails ]

Suchbegriff(e):
Bundesarchiv SAPMO
Trefferanzeige: 1 bis 30 von 527

Ergebnisseiten:
1|2|3|4|5|6|7|8|9|10|11|12|13|14|15|16|17|18

© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang