Listed on UNESCO Archives Portal
 

Suchergebnis

Suchbegriff(e):
Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen Brühl
Trefferanzeige: 1 bis 5 von 5

Ergebnisseiten:
1


Bolder, Otto (1908-1979)

1934 Promotion zum Dr. jur., 1939 Regierungsrat, Abordnung bis 1943 zum Militärbefehlshaber Lodz (Polen), 1943-1945 Kriegsdienst und Gefangenschaft, 1950 Oberregierungsrat bei der Oberfinanzdirektion Koblenz, 1951-1963 Bundesministerium der Finanzen, zuletzt Ministerialrat, 1963 Oberfinanzpräsident Freiburg, 1973 Ruhestand

Nachlass
Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen, Brühl

Nachlass wurde kassiert

Bestands- und Biographiedetails ]


Fredersdorf, Hermann Joseph (19.3.1924-8.8.2013)

Ab 1940 Inspektoren-Anwärter in der Reichsfinanzverwaltung, 1942-1945 Einberufung in den Reichsarbeitsdienst, anschließend Kriegsdienst und Gefangenschaft, 1941-1947 Studium an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Essen und Bochum, Jan.–Juni 1947 Steuerinspektor-Lehrgang in Gladbeck, bis 1949 Finanzamt Gelsenkirchen-Nord, ab 1949 Oberfinanzdirektion Münster/Westfalen, 1951-1957 Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf, ab 1957 Vorsitzender des Bundes Deutscher Steuerbeamter (BDSt), 1957-1979 Bundesvorsitzender der Deutschen Steuergewerkschaft (DStG), anschließend Ehrenvorsitzender, 1969-1979 Stellvertretender Bundesvorsitzender des Deutschen Beamtenbundes (dbb), 1969-1980 Präsident der Union des Finanzpersonals Europas (UFE), 1970-1982 Mitglied im Wirtschafts- und Sozialausschuss der Europäischen Gemeinschaft, 1977-1986 Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Rheinland-Pfalz, 1979 Gründung der Bürgerpartei

Teilnachlass 1
Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen, Brühl

Abgabe an ein anderes Archiv

Bestands- und Biographiedetails ]


Grabower, Rolf (1883-1963)

1912-1918 Tätigkeit bei der Berliner Handelskammer, dem preuß. Oberverwaltungsgericht und der Verwaltung der preuß. direkten Steuern, 1914-1918 Kriegsdienst, 1919-1934 im Reichsfinanzministerium tätig, zuletzt Ministerialrat, 1934 Reichsrichter am Reichsfinanzhof München, 1935 als "Dreivierteljude" entlassen, 1942-1945 im Konzentrationslager Theresienstadt inhaftiert, Oktober 1945 Oberfinanzpräsident Nürnberg, 1947 Honorarprofessor in Erlangen, Gastdozent an der Bundesfinanzakademie

Teilnachlass 1
Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen, Brühl

Abgabe an ein anderes Archiv

Bestands- und Biographiedetails ]


Hartmann, Alfred (1894-1967)

Bis 1935 Oberregierungsrat im Reichsfinanzministerium, 1946 Ministerialrat im bayerischen Finanzministerium, 1947 Direktor der Verwaltung für Finanzen beim Zweizonen-Wirtschaftsrat in Frankfurt, 1949-1959 Staatssekretär im Bundesfinanzministerium

Nachlass
Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen, Brühl

Zeitungs- und Zeitschriftenausschnitte sowie Fotokopien von Schriftgut, u. a. Vorarbeiten zu einer Festschrift; wenige Durchschriften von Schreiben

Bestands- und Biographiedetails ]


Spitaler, Armin (1898-1963)

1936 Privatdozent und 1941 a. o. Prof. a. d. Deutschen Universität Prag, seit 1947 a. d. Univ. Köln, 1953 Prof. (Finanz- und Steuerrecht) ebd., 1949 Mitbegründer des Fachinstituts für Steuerberater

Nachlass
Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen, Brühl

Biographische Unterlagen, Handschriften, Korrespondenzen, Bilder

Bestands- und Biographiedetails ]

© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang