Listed on UNESCO Archives Portal
 

Suchergebnis

Suchbegriff(e):
Freiherrl von Vequel-Westernachsches Archiv MemmingenBayern
Trefferanzeige: 1 bis 4 von 4

Ergebnisseiten:
1


Westernach, Johann Eustach Egolph (1649-1707)

1693 Freiherr von, 1681-1707 Weihbischof des Bistums Augsburg, Titularbischof von Dioclea

Nachlass
Freiherrl. von Vequel-Westernachsches Archiv Memmingen/Bayern

Studium 1655-1667, Besitz eines Domherrenhofs in Augsburg 1672-1684, Amtshandlungen als Weihbischof 1681-1700, Familienkorrespondenzen 1684-1705

Bestands- und Biographiedetails ]


Westernach, Johann Eustachius von (1545-1627)

1587-1600 und 1613-1624 Deutsch-Ordens-Administrator in Mergentheim/Württemberg, 1588 Reichskriegs- und 1598-1604 sowie 1619-1622 Reichsmusterungskommissar, 1625-1627 Administrator des Hochmeistertums (Hoch- und Deutschmeister)

Nachlass
Freiherrl. von Vequel-Westernachsches Archiv Memmingen/Bayern

Familienkorrespondenzen, darin Erwerb des Lehens Kronburg bei Memmingen/Bayern 1572-1627, Korrespondenzen als kaiserlicher Rat 1585-1627 und mit Erzherzog Maximilian (Deutscher Orden) 1587-1614, Tätigkeit als Reichskriegs- und -musterungskommissar 1588-1622, kaiserliche Kommissionen, dabei ...

Bestands- und Biographiedetails ]


Westernach, Maria Dorothea von (1619-1678)

1650-1678 Äbtissin des adeligen Damenstifts St. Stephan in Augsburg

Nachlass
Freiherrl. von Vequel-Westernachsches Archiv Memmingen/Bayern

Eintritt in das Stift St. Stephan 1638-1642, Familienkorrespondenzen 1650-1678, Inventare 1651-1682

Bestands- und Biographiedetails ]


Westernach, Wolf Christoph von (1578-1646)

1605-1646 Pfleger des Hochstiftes Augsburg zu Zusmarshausen, Schwaben

Nachlass
Freiherrl. von Vequel-Westernachsches Archiv Memmingen/Bayern

Familienkorrespondenzen, amtliche Korrespondenzen mit Bischof Heinrich V. von Augsburg 1605-1646, amtliche Schriftstücke aus der Tätigkeit als Pfleger des Hochstifts Augsburg in Zusmarshausen, als bischöflich-augsburg. Rat und als Rat des Deutsch-Ordens-Administrators und -hochmeisters Erzherzog ...

Bestands- und Biographiedetails ]

© Bundesarchiv 2004/2005 Zum Seitenanfang Seitenanfang